Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
    • Kollegium
    • Organigramm
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Soziales Lernen
      • Sport
    • Gremien
      • Schulvorstand
      • Förderverein
      • Schulelternrat
    • Beratung
      • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Hilfsangebote in Corona-Zeiten
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
      • Berichte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Berufsorientierung
    • Berufliche Orientierung am MAX
    • Ansprechpartner
  • Begabungen fördern – KOV
    • KOV – was ist das eigentlich?
    • KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
    • Interessante Links
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu
  • „Alle Kälbchen hatten im Nu einen Namen!“

  • Neu am Max: Volker Seibt

  • Spannung beim Max-Lesewettbewerb Spanisch!

  • So knapp war es noch nie: Schülerteam am Rande der Niederlage!

  • YadVashem-Zeitzeugengespräch: Eine Stunde mit Aharon Barak

  • #WeRemember – SV und KTMA erinnern

Schulsozialarbeit am Max
SchülerHelfenSchülern – das Nachhilfeprogramm am MAX

Besuch im Roboterlabor

3. Juli 202211. Juli 2022

Zum zweiten Mal besuchte die Informatik-AG in diesem Schuljahr das Roboterlabor in der BBS II. Nach dem die Schülerinnen und Schüler sich bei einem ersten […]

Abiturverleihung 2022

2. Juli 202225. August 2022

Es ist vollbracht: 13 Jahre Schulzeit sind nun vorüber- oder, um das Motto des Jahrganges zu bemühen: ABICETAMOL – der Schmerz hat ein Ende! In […]

Abrudern in der 6a

1. Juli 202211. Juli 2022

Ein letztes Mal ging es für die 6a aufs Wasser: Die Ferien stehen vor der Tür! Bei Abrudern zeigte sich noch einmal, was die Sechstklässler […]

Auftritt der Musikklasse

1. Juli 202211. Juli 2022

Am Sonntag, den 26.06., hat die Musikklasse ihr erstes Konzert für die Familien und Freunde der Schüler und Schülerinnen, die in der Musikklasse sind, gegeben. […]

Viel los auf dem Wasser!

1. Juli 202211. Juli 2022

Das Schuljahr nähert sich dem Ende und nach zwei Jahren Pause steht endlich wieder die Max-Drachenboot-Regatta an. Am vorletzten Schultag fahren alle Klassen ihre schnellsten […]

Max-Projektgruppe „Keep the memory alive!“ verbrachte ereignisreiche Tage in Israel

28. Juni 20223. Juli 2022

Elf beeindruckende Tage liegen hinter den Teilnehmer:innen von „Keep the memory alive!“: Nach dem Besuch ihrer Austauschpartner in Emden im Mai reisten die insgesamt zehn […]

Musikabend am 04. Juli.

28. Juni 20226. Juli 2022

Am 4. Juli gibt es ein Konzert im Musikpavillon! Chöre, Orchester, Band und Musikklassen spielen ab 18 Uhr! Eingeladen sind alle, rein kommt, wer rechtzeitig […]

Max ist klimaneutrale Schule!

26. Juni 20223. Juli 2022

Das Max ist als eine von zwölf Schulen bundesweit klimaneutral – ein Riesenerfolg! Dank der Arbeit des Klimarates und des Klimaparlamentes hat das Max durch […]

Max stellt Klimarat in Berlin vor

26. Juni 20223. Juli 2022

Im Rahmen der Schulleitertagung der UNESCO-Projektschulen haben Max-Direktor Frank Tapper, Max-Lehrer Johannes Hessel und Sönke Duits, einer der beiden aktuellen Vorsitzenden des Klimarats, die Arbeit […]

Kleben, kleben, kleben, nageln und Interviews geben – Bootsbauprojekt macht große Fortschritte

26. Juni 20223. Juli 2022

Kleben, kleben, kleben, nageln und Interviews geben stand am 8.6. auf dem Plan. Die OZ war zu Beginn des Projektes bereits einmal da und stolz […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 107
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Kentertraining 2016
Kentertraining 2016

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I email(at)max-emden.de 04921/874150