Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • MAX HILFT MAX
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Einladung zur Buchvorstellung

Weihnachtsbasteln am Max

Leni, Mara und Rieke berichten: EVZ History Lab X Arolsen Archives in Weimar

Begeisterung fürs Knobeln: Schulrunde der Mathe-Olympiade am Max-Windmüller-Gymnasium

Max-Schülerinnen und -Schüler gestalten Beitrag zum Volkstrauertag

GaT & Max together
Information zur Musikklasse

Nine Lessons and Carols

1. Dezember 202413. Januar 2025

  Nine lessons and nine carols – in der Martin-Luther-Kirche fand am Vorabend des ersten Advent der traditionelle englische Gottesdienst statt. Ebenfalls traditionell waren wieder […]

Auf dem Weg nach Amerika – Lasse berichtet von der High Seas High School

22. November 202419. Dezember 2024

Jetzt bin ich schon fast sieben Wochen an Board der ‚Gulden Leeuw‘ und dachte mir, dass es langsam Zeit wird, um mich mal mit einem […]

Movers of Tomorrow- Mia und Laura in Berlin ausgezeichnet

21. November 202419. Dezember 2024

Am vergangenen Wochenende fand in Berlin die Verleihung des Movers- of-Tomorrow-Awards in Berlin statt. Mit dabei waren auch Mia Bredebusch und Laura Oldewurtel, die beide […]

Religionskurse besuchten Martin-Luther-Kirche

19. November 202413. Januar 2025

Beim ersten Schneefall des Jahres haben sich die beiden Religionskurse des sechsten Jahrgangs unter der Leitung von Bettina Colmsee und Nina Schenkel auf den Weg […]

SV und Klimarat veranstalteten Kleidertauschbörse und Typisierungsaktion

19. November 202419. Dezember 2024

Am 14.11. war am Max-Windmüller-Gymnasium viel los – Parallel zum Elternsprechtag haben wir gleich zwei erfolgreiche Aktionen auf die Beine gestellt: Unsere Kleidertauschbörse bot die […]

Das Max belegt Platz 2 beim Stadtradeln!

18. November 202412. Januar 2025

Eine tolle Gemeinschaftsleistung: Platz 2 belegt das Max beim diesjährigen Stadtradeln im Wettbewerb der weiterführenden Schulen. Für diese Platzierung knapp hinter der Förderschule und vor […]

Neue Stolpersteine verlegt

11. November 202419. Dezember 2024

Namen, die in Emden lange vergessen waren: Adolf und Friedrika Hoffmann, Israel Mindus, Albert Mindus, Henny Mindus, Gerda Mindus, Ulrich Grünfeld, Adolf Gossels, Marianne Gossels, […]

Zum Gedenken an die Reichspogromnacht – KTMA und Max-SV putzen Stolpersteine

9. November 202412. Januar 2025

Vom 9. auf den 10. November 1938 wurden von den Nationalsozialisten überall in Deutschland Synagogen in Brand gesteckt und jüdische Geschäfte geplündert. Zahlreiche Männer, Frauen […]

„Naturschutz würde ich Pessimisten nicht empfehlen“- BUND-Ehrenvorsitzender diskutierte mit Max-Klimarat

7. November 202412. Januar 2025

„Scheitern gehört zum Naturschutz dazu“ – Prof. Hubert Weiger weiß, wovon er spricht: Als Gründungsmitglied des BUND, des Bundes für Umwelt und Naturschutz in Deutschland, […]

Auch MEINE STIMME zählt! – die Max-SV bezieht Stellung

4. November 20246. Dezember 2024

„Auch MEINE STIMME zählt!“ – Die Schülervertretung des Max bezieht Stellung für eine Welt, in der Menschen trotz ihrer Unterschiede respektvoll und friedlich zusammenleben. Mit […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • 142
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

WPK Geschichte Aurich 2018
WPK Geschichte Aurich 2018

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150