Im Februar 2020 war Albrecht Weinberg zuletzt anlässlich des 100. Geburtstages von Max Windmüller zu Gast an unserem Gymnasium, um aus seinem Leben zu erzählen. Seither ist viel passiert – und zwar nicht nur die Corona-Pandemie: Im September wurde beschlossen, dass das Gymnasium Rhauderfehn den Namen des Holocaust-Überlebenden annimmt und zukünftig Albrecht-Weinberg-Gymnasium heißt! Chanukka-Grüße von Max-Gast Albrecht Weinberg! weiterlesen
Archiv der Kategorie: Max Windmüller
Aufklärung 2.0- BBPB berichtet von Veranstaltung der HS Emden/Leer
Aufklärung 2.0- BBPB berichtet von Veranstaltung der HS Emden/Leer weiterlesen
Zum Gedenken an die Reichspogromnacht: Tswi Herschel hält Vortrag über Emden
Am 9. November hat Tswi Herschel, der zuletzt im Februar anlässlich des 100. Geburtstages von Max Windmüller zu Gast war, per Videokonferenz einen Vortrag über die Reichspogromnacht in Emden gehalten, der Heimatstadt seiner Großmutter. Hier gibt es die Möglichkeit, sich ein Video der Veranstaltung anzusehen: Zum Gedenken an die Reichspogromnacht: Tswi Herschel hält Vortrag über Emden weiterlesen
SchülerKlimaGipfel 2020- Mia berichtet
Alljährlich findet der Schüler-KlimaGipfel statt, an dem zuletzt im Jahr 2018 auch eine Max-Delegation teilgenommen hat. Dieses Mal musste die Veranstaltung wie alle anderen Konferenzen auch digital stattfinden: Ein dichtes Programm, das eine Menge interessanter Informationen für die Teilnehmer bereithielt, wie die Klimaratsvorsitzende Mia Bredebusch berichtet: SchülerKlimaGipfel 2020- Mia berichtet weiterlesen
Gedenken an die Reichspogromnacht 1938 – Video erinnert an Ereignisse in Emden
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 erreichte der Terror gegen die Juden bis dahin ungeahnte Ausmaße: Überall in Deutschland wurden jüdische Geschäfte zerstört, Synagogen in Brand gesteckt und jüdische jüdische Bürger aus ihren Häusern gezerrt, geschlagen und gequält – auch in Emden. Gedenken an die Reichspogromnacht 1938 – Video erinnert an Ereignisse in Emden weiterlesen
Bye Bye Plastic Bags-Gruppe wurde mit Sonderpreis beim BundesUmweltWettbewerb ausgezeichnet
Dass die Teilnahme am BundesUmweltWettbewerb zu einem solchen Erfolg führen würde, hatte Jule Buß nicht erwartet: „Damit haben wir nicht gerechnet!“, gibt die Elftklässlerin zu, die jetzt gemeinsam mit ihren Mitschüler*innen Derya Aldemir, Leon Anhalt, Uljana Bashcheva, Louisa Franke, Julina Gerdes, Sabrina Neubert und Dilara Sann für ihre Arbeit ausgezeichnet wurden. Bye Bye Plastic Bags-Gruppe wurde mit Sonderpreis beim BundesUmweltWettbewerb ausgezeichnet weiterlesen
Ein ganz besonderes Gespräch mit dem Stolpersteinverleger Gunter Demnig
Zu der diesjährigen Stolpersteinverlegung in Emden, gab es am Vortag zusätzlich ein Interview von Schülerinnen mit dem Künstler Gunter Demnig, der zum 13. Male Stolpersteine in Emden verlegte.
Das Interview führten Anna-Lena Klein (Jg.10), Derya Aldemir, Louisa Franke (beide Jg.11) und Merit Klus (Jg.12), die auch am nächsten Tag an der Stolpersteinverlegung mitwirkten. Ein ganz besonderes Gespräch mit dem Stolpersteinverleger Gunter Demnig weiterlesen
Handyfreies Wochenende für den guten Zweck
Im Frühjahr 2020 hat die ehemalige Klasse 11b ein „handyfreies Wochenende“ als Spendenaktion für die Organisation „Coalition against Child Labour“ (CACLAZ) aus Simbabwe durchgeführt.
Der Direktor dieser Organisation, Pascal Masocha, besuchte die Klasse im Englischunterricht und stellte dort seine Organisation und deren Ziele vor. Handyfreies Wochenende für den guten Zweck weiterlesen
Neue Stolpersteine erinnern an Krankenmorde an Emder Kindern
Zwanzig neue Stolpersteine: Zum dreizehnten Male verlegte Gunter Deming in der Innenstadt Pflastersteine, deren Messing-Oberflächen mit wenigen Zeilen an Schicksale von Menschen erinnern, die lange vergessen waren. Zu den Emdern, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, deportiert oder ermordet wurden, gehört neben den vielen jüdischen Opfern und politischen Gegnern der Nazis auch die Gruppe der Krankenmorde: Gerade einmal sieben und zwölf Jahre alt waren Walter Esau und Angela Janssen, als sie ermordet wurden. Neue Stolpersteine erinnern an Krankenmorde an Emder Kindern weiterlesen
„Zu gut für die Tonne!“- Fünfklässler nehmen an Kunstaktion mit Wochenmarkt teil
„Zu gut für die Tonne!“- Fünfklässler nehmen an Kunstaktion mit Wochenmarkt teil weiterlesen