
Adventskalender zum Nachschauen
Erfolgreiche Spendensammlung für Tulpen für Brot
Das Pflanzen hat sich gelohnt: 2000 Tulpenzwiebeln haben Mitglieder des Klimarates und der Future-Peers Anfang November gesetzt, um damit Geld für gute Zwecke einzuwerben. Die Aktion, die in diesem Jahr u.a. unter der Schirmherrschaft von Niedersachsens Ministerpräsidenten Stephan Weil steht, dient der Unterstützung von gleich drei Hilfsorganisationen, nämlich der Deutschen Welthungerhilfe, der Deutschen KinderKrebshilfe und der Aktion Peruhilfe.
Zudem verzieren die bunten Tulpen demnächst das Schulgelände, denn die Tulpen werden im Frühjahr nicht geschnitten, sondern bleiben stehen: Die Spenderinnen und Spender haben bei dieser Aktion symbolische Patenschaften übernommen und damit nicht nur hilfsbedürftige Menschen unterstützt, sondern auch für ein buntes Blütenmeer gesorgt, das im Frühjahr die Schülerinnen und Schüler erfreuen wird.
900€ sind in den vergangenen Wochen im Rahmen der Aktion Tulpen für Brot bereits zusammengekommen – und das trotz des Wechselunterrichtes mit nur halben Klassen! Wer angesichts der besonderen Situation noch nicht spenden konnte, ist nach wie vor herzlich eingeladen das zu tun.
Herzlichen Dank allen Unterstützerinnen und Unterstützern!
Schwimmunterricht + Lernen zu Hause = Vorlesen
Weil es der Klasse 5b unter den gültigen Corona-Bedingungen nicht möglich war, den Schwimmunterricht durchzuführen, wurde die Sportstunde in der Vorweihnachtszeit kurzerhand in eine Vorlesestunde umgewandelt. Hierzu wurden Schüler*innen der Klasse 7b, die jeweils im Lernen-zu-Hause waren, per Videokonferenz in den Klassenraum geholt und haben den Fünftklässler*innen ein paar spannende und schöne Geschichten vorgelesen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Vorleser*innen!
Chanukka-Grüße von Max-Gast Albrecht Weinberg!
Im Februar 2020 war Albrecht Weinberg zuletzt anlässlich des 100. Geburtstages von Max Windmüller zu Gast an unserem Gymnasium, um aus seinem Leben zu erzählen. Seither ist viel passiert – und zwar nicht nur die Corona-Pandemie: Im September wurde beschlossen, dass das Gymnasium Rhauderfehn den Namen des Holocaust-Überlebenden annimmt und zukünftig Albrecht-Weinberg-Gymnasium heißt! Chanukka-Grüße von Max-Gast Albrecht Weinberg! weiterlesen
Neues Video: Die 5b macht Mut mit Motivationstauben!
Eine Aktion der UNESCO-Projektschulen in Niedersachsen: Von Schule zu Schule fliegen bunte Tauben, um trotz Corona nicht die Motivation zu verlieren. Die 5b hat im Unterricht von Sarah Biemann Tauben gestaltet, die sich gerade rechtzeitig vor dem nächsten Lockdown auf den Weg machen! Neues Video: Die 5b macht Mut mit Motivationstauben! weiterlesen
Herzlichen Glückwunsch!
18 Monate lang haben Sinem Acar, Fenja Rüthemann und Johannes Veltrup am Max-Windmüller-Gymnasium verbracht: In vielen Klassen und Kursen haben sie sich während ihrer Referendariatszeit auf die Abschlussprüfungen vorbereitet, die angesichts der Pandemiesituation unter besonders erschwerten Bedingungen stattfanden. Herzlichen Glückwunsch! weiterlesen
MAX-Adventskalender
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,
die Adventszeit am MAX war in den vergangenen Jahren geprägt durch vielfältige Aktivitäten: wir haben z.B. gemeinschaftlich gesungen und musiziert, uns in verschiedenen Spendenaktionen für die Menschen eingesetzt, die unserer Hilfe bedurften, gemeinschaftliche Weihnachtsgottesdienste für den 5. und 6. Jahrgang vorbereitet und durchgeführt, 9 Lessons und Carols gelesen, uns beim Ehemaligentreffen des Fördervereins ausgetauscht und uns – gemeinsam mit der gesamten Schulgemeinschaft – auf einer Weihnachtsfeier, die der Abiturjahrgang in der festlich geschmückten Pausenhalle durchführte, auf das Weihnachtsfest und die Ferien eingestimmt. MAX-Adventskalender weiterlesen
Neuer Imagefilm des Max online!
Das Ende der Grundschulzeit naht – wie geht es dann weiter? Im neuen Infofilm des Gymnasiums geben Rieke und Loet einen Eindruck vom Max:
,,Tulpen für Brot‘‘ – Die letzte Zwiebel ist gepflanzt!
In den letzten zwei Wochen wurden von den Klimaparlamentsmitgliedern und den Future Peers rund 2000 Tulpenzwiebeln für die Spendenaktion ,,Tulpen für Brot‘‘ gepflanzt. Das bundesweite, gemeinnützige Projekt, das unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Stephan Weil steht, sammelt Spenden, die beispielsweise an die Deutsche Kinder-Krebs-Hilfe, die Deutsche Welthungerhilfe und die Aktion Peruhilfe gehen. ,,Tulpen für Brot‘‘ – Die letzte Zwiebel ist gepflanzt! weiterlesen
Nicht gewonnen, aber hervorragend präsentiert: Niklas Eilers überzeugte auch im Finale
Sinnvolle Betonung, abwechslungsreiche und passende Stimmlagen, spannungssteigernde Pausen – auch im Finale des Vorlesewettbewerbes hat Niklas Eilers seine Textstelle mit viel Leben gefüllt und gezeigt, dass er zu Recht zu den besten 16 Vorlesern Deutschlands gehört. Nicht gewonnen, aber hervorragend präsentiert: Niklas Eilers überzeugte auch im Finale weiterlesen