
Red Hand Day 2023 – gegen den Einsatz von Kindersoldaten!
Vor 21 Jahren trat ein besonderes Zusatzprotokoll der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen in Kraft: 92 Staaten der Erden beschlossen am 12. Februar 2002, dass der […]
Vor 21 Jahren trat ein besonderes Zusatzprotokoll der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen in Kraft: 92 Staaten der Erden beschlossen am 12. Februar 2002, dass der […]
Schuhe putzen oder der Verkauf von Kleinigkeiten aus dem Bauchladen- viele Kinder müssen mit diesen oder ähnlichen Tätigkeiten ihren Lebensunterhalt verdienen. Weltweit wird die Zahl […]
Drei intensive Tage liegen hinter Melina Cornelius, Tomke Lemke und Tammo Petersen: In Begleitung von Detlef Hillers hatten die drei Schüler:innen an einer Konferenz von […]
Was für eine schöne Premiere für die neue Kultusministerin Julia Willie Hamburg: Bei ihrem ersten offiziellen öffentlichen Auftritt zeichnete sie die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger […]
Nach unserer windigen Anreise zur Hallig Langeneß hieß uns das Team unserer Unterkunft herzlich willkommen. Am Abend wurden wir spielerisch in das Thema UNESCO-Weltkultur- und […]
19 Schüler und Schülerinnen der 10. und 11. Klasse des Max-Windmüller-Gymnasiums konnten im Oktober eine Woche lang die Normandie mit ihren Lehrern Dr. Susanne van […]
Endlich – der Trailer zu „Keep The Memory Alive!“. Zwei Jahre intensiver Arbeit liegen hinter den Schüler:innen des Max-Windmüller-Gymnasiums und der Democratic School in Modi’in/ […]
Am 06.10.22 nahmen Mia Bredebusch und Sönke Duits online an einer internationalen Jugendtagung teil, die von der Niedersächsischen Staatskanzlei initiiert und innerhalb des Netzwerkes der […]
Und plötzlich ist alles anders… In seinem neuen Stück „Walzer ins Nirgendwo“ lässt Antonio Riccò einen Großvater, der auf der Suche nach seiner Enkelin ist, […]
„Co-constructing the Futures of Education“ – das ist der Titel einer Online-Veranstaltung, zu der die UNESCO am Montag, den 26.9.2022 einlädt. Von 13 – 14:30 […]