Eine Aktion der UNESCO-Projektschulen in Niedersachsen: Von Schule zu Schule fliegen bunte Tauben, um trotz Corona nicht die Motivation zu verlieren. Die 5b hat im Unterricht von Sarah Biemann Tauben gestaltet, die sich gerade rechtzeitig vor dem nächsten Lockdown auf den Weg machen! Neues Video: Die 5b macht Mut mit Motivationstauben! weiterlesen
Archiv der Kategorie: UNESCO
,,Tulpen für Brot‘‘ – Die letzte Zwiebel ist gepflanzt!
In den letzten zwei Wochen wurden von den Klimaparlamentsmitgliedern und den Future Peers rund 2000 Tulpenzwiebeln für die Spendenaktion ,,Tulpen für Brot‘‘ gepflanzt. Das bundesweite, gemeinnützige Projekt, das unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Stephan Weil steht, sammelt Spenden, die beispielsweise an die Deutsche Kinder-Krebs-Hilfe, die Deutsche Welthungerhilfe und die Aktion Peruhilfe gehen. ,,Tulpen für Brot‘‘ – Die letzte Zwiebel ist gepflanzt! weiterlesen
Aufklärung 2.0- BBPB berichtet von Veranstaltung der HS Emden/Leer
Aufklärung 2.0- BBPB berichtet von Veranstaltung der HS Emden/Leer weiterlesen
SchülerKlimaGipfel 2020- Mia berichtet
Alljährlich findet der Schüler-KlimaGipfel statt, an dem zuletzt im Jahr 2018 auch eine Max-Delegation teilgenommen hat. Dieses Mal musste die Veranstaltung wie alle anderen Konferenzen auch digital stattfinden: Ein dichtes Programm, das eine Menge interessanter Informationen für die Teilnehmer bereithielt, wie die Klimaratsvorsitzende Mia Bredebusch berichtet: SchülerKlimaGipfel 2020- Mia berichtet weiterlesen
Stifte sammeln, Umwelt retten!
„Bye Bye Plastic Bags-Germany“ und das Max-Windmüller-Gymnasium setzen sich auch in diesem Schuljahr gemeinsam dafür ein, dass nicht vermeidbarer Plastikmüll ordentlich recycelt wird.
Und da in unserer Schule im Laufe eines Schuljahres sehr viele leere Stifte (Kugelschreiber, Gelroller, Marker, Filzstifte, Druckbleistifte, Korrekturmittel, Füllfederhalter und Patronen) anfallen, haben wir uns als offizielle Sammelstelle für das Stifte-Recyclingprogramm der Firma Terracycle eintragen lassen. Stifte sammeln, Umwelt retten! weiterlesen
“Black Lives Matter”: Foto-Aktion der SV
Am 25. Mai 2020 wird der Afroamerikaner George Floyd in den USA von einem weißen Polizisten ermordet. Ein Video der Tat wird millionenfach im Internet geteilt, geht weltweit viral und rückt das Thema Rassismus ein weiteres Mal in den Blick der Weltöffentlichkeit. Die Bewegung „Black Lives Matter“ erhält neue Antriebskraft, weltweit protestieren unzählige Menschen gegen Rassismus und Polizeigewalt und es beginnen heftige Debatten über das Thema Rassismus in der Vergangenheit und der Gegenwart. “Black Lives Matter”: Foto-Aktion der SV weiterlesen
Ein Kämpfer für das Leben: Nachruf auf Denis Goldberg
Selten hatte das Max-Windmüller-Gymnasium einen prominenteren Gast: Im Juni 2017 besuchte Denis Goldberg das Gymnasium und die Neue Kirche, um aus seinem Leben und über seinen Kampf für Freiheit und Menschenrechte zu berichten. Als einziger Weißer wurde er 1963/64 während des sogenannten Rivonia-Prozesses für seine Taten im Kampf gegen das brutale Regime der südafrikanischen Apartheid-Regierung zu lebenslanger Haft verurteilt. Ein Kämpfer für das Leben: Nachruf auf Denis Goldberg weiterlesen
Gedanken zu Corona: International Cooperation?
Auch Rosalie Steinmann ist im Moment ganz anders tätig als gewohnt: Als Lehrerin arbeitet sie an der Piter-Jelles-Montessori School in Leeuwarden in den Niederlanden. Dort ist ist mit internationalen Projekten betraut und ist deshalb auch schon einige Male auf Schülerinnen und Schüler des Max im Rahmen von ERASMUS+-Projekten getroffen. Nachdem bereits ihr Kollege Sake Swart vor einigen Tagen einige Gedanken formuliert hat, äußert sich nun Steinmann mit einigen Überlegungen zur Zukunft internationaler Verständigung: Gedanken zu Corona: International Cooperation? weiterlesen
Corona – Pessach – Ostern: Drei Zutaten, die den heutigen Alltag beeinflussen – Tswi Herschel schreibt aus Israel
Vor zwei Monaten war Tswi Herschel anlässlich des 100. Geburtstages Max Windmüllers zum zweiten Mal zu Gast am Max (hier zum Video seines Besuches 2019). Auch er feiert in diesem Jahr das Pessachfest unter anderen Voraussetzungen als gewöhnlich. Zu diesem Anlass hat er einige Gedanken an uns geschickt: Corona – Pessach – Ostern: Drei Zutaten, die den heutigen Alltag beeinflussen – Tswi Herschel schreibt aus Israel weiterlesen
Corona-Krise in den Niederlanden: „The world has had a rude awakening, but…“
Sake Swart ist seit Jahren ein Partner des Max-Windmüller-Gymnasiums: Als Lehrer arbeitet er in Leeuwarden in den Niederlanden und vertritt mit seiner Kollegin Rosalie Steinman die Piter-Jelles-Montessori School. Seit 2016 besteht im Rahmen der Zusammenarbeit des ERASMUS+-Projektes SIRS (hier ein Link zu einem Video der Projektarbeit) eine enge Kooperation zwischen dem Max und den Kollegen im Nachbarland, Corona-Krise in den Niederlanden: „The world has had a rude awakening, but…“ weiterlesen