
Aufklärung 2.0- BBPB berichtet von Veranstaltung der HS Emden/Leer
Am 04.11.2020 haben wir, als Bye Bye Plastic Bags Germany, am Aktionstag „WIR SIND DRAN!“ der Hochschule Emden/Leer teilgenommen. Geplant war dieser in der Johannes […]
Am 04.11.2020 haben wir, als Bye Bye Plastic Bags Germany, am Aktionstag „WIR SIND DRAN!“ der Hochschule Emden/Leer teilgenommen. Geplant war dieser in der Johannes […]
Alljährlich findet der Schüler-KlimaGipfel statt, an dem zuletzt im Jahr 2018 auch eine Max-Delegation teilgenommen hat. Dieses Mal musste die Veranstaltung wie alle anderen Konferenzen […]
Dass die Teilnahme am BundesUmweltWettbewerb zu einem solchen Erfolg führen würde, hatte Jule Buß nicht erwartet: „Damit haben wir nicht gerechnet!“, gibt die Elftklässlerin zu, […]
Vom 22. bis zum 29. September 2020 findet die erste bundesweite Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“ statt. Unter dem Motto „Deutschland rettet Lebensmittel“ wird […]
„Bye Bye Plastic Bags-Germany“ und das Max-Windmüller-Gymnasium setzen sich auch in diesem Schuljahr gemeinsam dafür ein, dass nicht vermeidbarer Plastikmüll ordentlich recycelt wird. Und da […]
Im Februar 2020 nahmen mit Mia Bredebusch, Wiebke Melles, Finnja Thieme und Sönke Duits vier Schülerinnen und Schüler des Max an einem Seminar des Vereins […]
Am Donnerstag, den 06.02.20 haben sich Vertreter des Klimarates und des Klimaparlaments auf den Weg gemacht, das Händetrockner-Projekt des Max-Windmüller-Gymnasiums vor dem Schulausschuss im Ratssaal […]
Die Schulen des Climate Action Projects – kurz CAP – des UNESCO-Schulnetzwerkes trafen sich vom Donnerstag, dem 14.11.2019 bis zum Samstag, dem 16.11.2019 in der […]
Ein neuer Titel für das Max: Im Rahmen einer Anerkennungsfeier wurde das Gymnasium zur „Umweltschule in Europa“ ernannt! Die Schülerinnen Nadine Stomberg und Eni Lübben […]
Am vergangenen Samstag wurde auf dem Vogelsang-Zwinger ein Künstlerbrunnen in Betrieb genommen. Hier können ab jetzt Jogger, Spaziergänger und Co ihre Trinkwasserflaschen kostenlos auffüllen und ihren […]