
Keep the Memory alive! – Auf den Spuren von Max Windmüller in Paris
Im Mémorial de la ShoahAnlässlich des 80. Jahrestages der Ermordung von Max Windmüller am 21. April 2025 hat sich die Projektgruppe „Keep the memory alive! […]
Im Mémorial de la ShoahAnlässlich des 80. Jahrestages der Ermordung von Max Windmüller am 21. April 2025 hat sich die Projektgruppe „Keep the memory alive! […]
Am 7. März 2025 feiert Albrecht Weinberg seinen 100. Geburtstag – ein besonderer Anlass, um an sein bewegendes Leben und seine wichtige Botschaft zu erinnern. […]
Im Rahmen des Geschichtsunterrichts besucht der 10. Jahrgang am 14.2.25 die Gedenkstätte Esterwegen. Dabei stand zunächst ein informativer Vortrag auf dem Programm, der die Geschichte […]
Besuch von unserem Kooperationspartner terre des hommes: Am Dienstag gab Antje Ruhmann einen Workshop zu Kinderrechten am Max. Herzlichen Dank für den spannenden Vormittag!
Dichtes Schneetreiben und Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt – die Bedingungen für „Straßenkind für einen Tag“ waren in diesem Jahr alles andere als optimal, denn bei […]
Beinahe wäre am vergangenen Sonntag der 400. Stolperstein für Opfer der Nationalsozialisten in Emden verlegt worden, doch da der Stein für Maurice Windmüller angesichts des […]
Vor 21 Jahren trat ein besonderes Zusatzprotokoll der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen in Kraft: 92 Staaten der Erden beschlossen am 12. Februar 2002, dass der […]
In einem U-Bahn-Schacht suchen sie Zuflucht vor den Bomben und Kugeln und bangen sie um ihr Leben: Während draußen der Krieg tobt, begegnen sich ein […]
Am 7. Juli 2022 hieß es für Schüler*innen des Max wieder: Sichtwechsel! Im Rahmen der Aktion „Sichtwechsel – Straßenkind für einen Tag“ versetzten sich die […]
Letzte Woche wurden vier Beiträge von Schülerinnen/ Schülern und Studierenden zur Gedenkkultur in der niederländisch-deutschen Geschichtswerkstatt „Deutschland auf der Flucht. Exil in Amsterdam Zuid 1933-1945“ […]