
Stiftesammlung der Umwelt-AG
Vor den Osterferien haben sich die Mitglieder der Umwelt-AG des 5. und 6. Jahrgangs auf den Weg gemacht und die leeren Stifte eingesammelt, die in […]
Vor den Osterferien haben sich die Mitglieder der Umwelt-AG des 5. und 6. Jahrgangs auf den Weg gemacht und die leeren Stifte eingesammelt, die in […]
Die Schüler*innen der Klasse 8b haben heute gemeinsam mit Heiko Müller – Redakteur der Ostfriesen Zeitung – über das Projekt „Emden – Gesichter meiner Stadt“ […]
Gemeinsam gegen den Klimawandel: Bundesweit wurde jetzt an 14 Standorten der Startschuss für ein neues Netzwerk innerhalb der UNESCO-Projektschulen gegeben – darunter auch das Max. […]
In tollem Ambiente der Johannes a Lasco Bibliothek wurde den 30 Schüler*innen des Max, die am Nachhaltigkeitszertifikat der Hochschule Emden/Leer teilgenommen haben, das Zertifikat am […]
Kurz vor den Ferien war es endlich soweit: der Wetterballon „MAX1“ konnte am 18.07.2021 vom Schulhof des Max-Windmüller-Gymnasiums gestartet werden. Dank der sehr guten Vorbereitung […]
Nach wochenlanger Arbeit ist es bald soweit: die Projektgruppe „Wetterballon“ möchte am 06.07. um ca. 10 Uhr einen Wetterballon vom Schulhof des MAX steigen lassen. […]
Die Fachgruppe Erdkunde stellt sich vor Bettina Colmsee Rainer Ellmann-Bahr (Fachobmann) Johannes Hessel Katrin Schmitt-Laarmann Meike Trapp Vanessa Walz Unterricht Sekundarstufe I Kerncurriculum der Sekundarstufe […]
Zum ersten Mal hat die Hochschule Emden/Leer in diesem Jahr ihr Angebot für den Erwerb eines interdisziplinäres Nachhaltigkeitszertifikates auch auf Schüler*innen ausgeweitet. Am Max stieß […]
Am 04.11.2020 haben wir, als Bye Bye Plastic Bags Germany, am Aktionstag „WIR SIND DRAN!“ der Hochschule Emden/Leer teilgenommen. Geplant war dieser in der Johannes […]
Dass die Teilnahme am BundesUmweltWettbewerb zu einem solchen Erfolg führen würde, hatte Jule Buß nicht erwartet: „Damit haben wir nicht gerechnet!“, gibt die Elftklässlerin zu, […]