Aufklärung 2.0- BBPB berichtet von Veranstaltung der HS Emden/Leer weiterlesen
Archiv der Kategorie: Erdkunde
Bye Bye Plastic Bags-Gruppe wurde mit Sonderpreis beim BundesUmweltWettbewerb ausgezeichnet
Dass die Teilnahme am BundesUmweltWettbewerb zu einem solchen Erfolg führen würde, hatte Jule Buß nicht erwartet: „Damit haben wir nicht gerechnet!“, gibt die Elftklässlerin zu, die jetzt gemeinsam mit ihren Mitschüler*innen Derya Aldemir, Leon Anhalt, Uljana Bashcheva, Louisa Franke, Julina Gerdes, Sabrina Neubert und Dilara Sann für ihre Arbeit ausgezeichnet wurden. Bye Bye Plastic Bags-Gruppe wurde mit Sonderpreis beim BundesUmweltWettbewerb ausgezeichnet weiterlesen
Erdkunde
Stifte sammeln, Umwelt retten!
„Bye Bye Plastic Bags-Germany“ und das Max-Windmüller-Gymnasium setzen sich auch in diesem Schuljahr gemeinsam dafür ein, dass nicht vermeidbarer Plastikmüll ordentlich recycelt wird.
Und da in unserer Schule im Laufe eines Schuljahres sehr viele leere Stifte (Kugelschreiber, Gelroller, Marker, Filzstifte, Druckbleistifte, Korrekturmittel, Füllfederhalter und Patronen) anfallen, haben wir uns als offizielle Sammelstelle für das Stifte-Recyclingprogramm der Firma Terracycle eintragen lassen. Stifte sammeln, Umwelt retten! weiterlesen
Mit den 5. Klassen im Watt und in Greetsiel
Anfang Juni sind die 5. Klassen mit ihren KlassenlehrerInnen, Biologie- und/ oder ErdkundelehrerInnen im Watt unterwegs gewesen. Früh morgens fuhr ein Bus die Lerngruppen mit ihren LehrerInnen nach Upleward, denn eine Wattbesichtigung ist abhängig von der Tide. Ein Team vom Nationalparkhaus Wattenmeer aus Greetsiel nahm die Gruppen in Empfang und zuerst ging es in die Salzwiese. Mit den 5. Klassen im Watt und in Greetsiel weiterlesen
Bye Bye Plastic Bags – Clean Up an der Knock
Heute hat die Bye Bye Plastic Bags-Gruppe in Zusammenarbeit mit „Greenpeace Emden“ und „Sea Guard Eastfrisia“ den ersten Clean Up in diesem Jahr organisiert. Ziel der Bemühungen war erneut die Knock, wo vor allem der Bereich rund um die Wohnmobilstellplätze sehr stark vermüllt war. Bye Bye Plastic Bags – Clean Up an der Knock weiterlesen
„Mikroplastik – eine tickende Zeitbombe“
Die Pitcairn- Inseln gehören zu den isoliertesten Flecken des Planeten: In den Weiten des Ozeans liegen sie inmitten des Südostpazifiks knapp 5ooo Kilometer von Südamerika und Neuseeland entfernt. Abgesehen von der Hauptinsel des Atolls, die nur knapp 50 Einwohner hat, die als Nachfahren der Meuterer der Bounty dort leben, ist die Inselgruppe unbewohnt. „Mikroplastik – eine tickende Zeitbombe“ weiterlesen
Weltkinderrechtstag: Max-Schüler schlüpften in Rolle von Straßenkindern
Einkäufe tragen, Schuhe putzen, musizieren oder einfach um etwas Geld bitten: Der Alltag vieler Kinder ist alles andere als einfach, wie die Schülerinnen und Schüler der 7c erfahren haben. Mit Unterstützung der Schülervertretung, der Weltretter-AG und ihrer Lehrer Johannes Hessel und Rainer Ellmann-Bahr haben sie am Weltkinderrechtstag im Rahmen der Aktion „Straßenkind für einen Tag“ Geld zu sammeln versucht und feststellen müssen, dass ein solches Leben ein harter Kampf sein muss. Weltkinderrechtstag: Max-Schüler schlüpften in Rolle von Straßenkindern weiterlesen
Weltretter des Max bei Vamos 2018 – Macht Kinderrechte!
Auch dieses Jahr ist das Max dem Aufruf von terre des hommes (tdh) gefolgt und am Freitag, den 28.09.2018 in das beschauliche Bad Hersfeld (Hessen) zum Vamos-Treffen 2018 der Weltretterteams gereist. Weltretter des Max bei Vamos 2018 – Macht Kinderrechte! weiterlesen