Wie so vieles in diesem Schuljahr, konnte auch die zweite Runde der Mathe-Olympiade nur online stattfinden.
Am vergangenen Freitag trafen sich die angehenden Mathematiker*innen nachmittags online zur Bearbeitung der Aufgaben der zweiten Runde der Mathe-Olympiade. Die Teilnehmer*innen der Jahrgangsstufen 5-12 stellten sich den kniffeligen Knobeleien, um ihr logisches Denkvermögen und ihre Kombinationsfähigkeit unter Beweis zu stellen. Mathe-Olympiade online weiterlesen
Archiv der Kategorie: Mathematik
Mathematik
Die Fachgruppe Mathematik stellt sich vor:
Hilke Becker
Elke Beeneken
Boris Benner
André Freesemann
Alexander Grass
Artur Kasperczyk
Nicole Lippold
Meike Loermann
Andreas Makus
Annika Springub
Jochen Scheuermann
Timo Schmitz
Referendariat am MAX:
Marit Nüstedt
Unterricht
Sekundarstufe I
Kerncurriculum der Sekundarstufe I
Schulinterner Arbeitsplan Jahrgang 5
Schulinterner Arbeitsplan Jahrgang 6
Schulinterner Arbeitsplan Jahrgang 7
Schulinterner Arbeitsplan Jahrgang 8
Schulinterner Arbeitsplan Jahrgang 9
Schulinterner Arbeitsplan Jahrgang 10
Schulinterner Arbeitsplan Taschenrechner
Sekundarstufe II
Kerncurriculum der Sekundarstufe II
Schulinterner Arbeitsplan Jahrgang 11
Schulinterner Arbeitsplan Grundkurs
Schulinterner Arbeitsplan Leistungskurs
Hinweise zum Zentralabitur 2021
Hinweise zum Zentralabitur 2022
AGs, Wettbewerbe, KOV
Kängurus knobeln online
Wie fast alles in diesem Schuljahr, mussten sich auch die knobelbegeisterten Teilnehmer*innen des Känguru-Mathematik-Wettbewerbs auf digitale Sprünge und Rätseleien einlassen. Dabei ging es etwas anders zu als in den Jahren zuvor: Interessierte und begeisterte Mathematiker*innen erhielten die Aufgaben per Mail und konnten diese zuhause bearbeiten. Auch wenn dadurch in diesem Jahr der Wettbewerbsgedanke etwas in den Hintergrund getreten ist, brachten die Aufgaben spannende Ablenkung und Unterhaltung in den verschiedenen Heimlernphasen. Kängurus knobeln online weiterlesen
Starke Teilnahme am Wettbewerb Mathe-im-Advent
Im letzten Jahr haben wieder viele Schülerinnen und Schüler des 5., 6. und 7. Jahrgangs am Wettbewerb „Mathe-im-Advent“ teilgenommen. Das Bild zeigt diejenigen Schülerinnen und Schüler, die alle Aufgaben bearbeitet und richtig beantwortet haben. Das ist eine herausragende Leistung. Starke Teilnahme am Wettbewerb Mathe-im-Advent weiterlesen
Zum 25. Mal ein Beutel voller Knobelaufgaben
Am vergangenen Donnerstag stellten sich auch am MAX wieder 70 Mathematik-begeisterte Schülerinnen und Schüler den Herausforderungen des Känguru-Wettbewerbs. Scharfsinn, räumliches Vorstellungsvermögen und logisches Denken waren gefordert, um die 24 mathematischen Knobel-Aufgaben zu lösen. Bis die Ergebnisse veröffentlicht werden, müssen sich die Nachwuchsmathematiker des MAX aber genauso wie die weltweit ca. 6 Millionen Teilnehmer des Wettbewerbs noch etwas gedulden. Zum 25. Mal ein Beutel voller Knobelaufgaben weiterlesen
Sich schneidende Kreise und Zylinder
Ob und wie oft sich im Raum schwebende Kreise schneiden und weitere mathematische Knobeleien untersuchten am letzten Samstag die 230 besten Mathe-Talente Niedersachsens im Mathematischen Seminar an der Universität in Göttingen. Ein bisschen nervös sei sie, freue sich aber auch auf die Teilnahme, sagt Nadja Strehle (5a) vom MAX, die sich für die Teilnahme an der Landesrunde der Mathe-Olympiade qualifiziert hatte. Sie reiste bereits am Freitag nach Göttingen an, um am nächsten Tag ausgeruht die dreistündige Klausur mit den ca. 60 besten Mathe-Olympioniken ihrer Altersgruppe anzutreten. Sich schneidende Kreise und Zylinder weiterlesen
Siegerehrung der Mathe-Olympiade
Am vergangenen Donnerstag wurden die Teilnehmer der diesjährigen Mathe-Olympiade am MAX geehrt. Die insgesamt 52 Teilnehmerinnen und Teilnehmer knobelten, kombinierten und rechneten sich durch zahlreiche anspruchsvolle Aufgaben und konnten dabei beachtliche Leistungen erzielen. Siegerehrung der Mathe-Olympiade weiterlesen
Max-Schüler nahmen am „Mathecamp“ in der HOEB in Papenburg teil
Das 5. „Mathecamp“ fand vom 11.01. bis zum 13.01.2018 in der HOEB in Papenburg statt, bei dem erstmals auch Schüler vom MAX teilnehmen konnten. Das Camp wurde ins Leben gerufen als Vorbereitung für die 3. Runde der Mathematik-Olympiade, willkommen sind aber unabhängig davon auch immer alle anderen mathematikinteressierten Schülerinnen und Schüler. Max-Schüler nahmen am „Mathecamp“ in der HOEB in Papenburg teil weiterlesen
2771 Nachkommastellen von Pi
Am Samstag den 29.04.2107 hat Jonas Bekaan aus der 5d auf dem PI-Wettbewerb der Emder Rechenmeisterschaft 2771 Nachkommastellen der Kreiszahl richtig aufgesagt. Damit steht er jetzt in der Weltrangliste vor seinem Ausbilder Jan van Koningsveld (2770 Stellen). Bewusst hat Jonas nur eine Stelle mehr aufgesagt, um seinen Trainer damit zu „pi-sacken“. Erreicht wurde das Ziel allerdings erst im vierten Anlauf. Zwischenzeitlich lagen die Nerven bei vielen Beteiligten blank, doch bei der anschließenden Siegerehrung war alles schnell vergessen. 2771 Nachkommastellen von Pi weiterlesen
Kängurus am MAX
Mit viel Begeisterung und Enthusiasmus widmeten sich am vergangenen Donnerstag beim diesjährigen Känguru-Wettbewerb insgesamt 104 Max-Schülerinnen und Schüler spannenden mathematischen Knobeleien.
Seit 1995 sollen mit Hilfe des Känguru-Wettbewerbs Schülerinnen und Schüler für die Mathematik begeistert werden. Durch kniffelige, anregende und manchmal auch witzige Aufgaben soll ein kreativer Zugang zu mathematischem Denken und Arbeiten geschaffen und die Angst vor der trockenen, ernsten Mathematik genommen werden. Und der Ansatz zeigt Erfolg, wie nicht nur die im Vergleich zum letzten Durchgang fast verdoppelte Teilnehmerzahl am Max, sondern auch die internationale Resonanz. Kängurus am MAX weiterlesen