Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
    • Organigramm
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Soziales Lernen
      • Sport
    • Gremien
      • Schulvorstand
      • Förderverein
      • Schulelternrat
    • Beratung
      • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
      • Berichte
    • Austauschpartner
      • Haugesund – Norwegen
      • Rochester – USA
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Martinique – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Berufsorientierung
    • Berufliche Orientierung am MAX
  • Begabungen fördern – KOV
    • KOV – was ist das eigentlich?
    • KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
    • Interessante Links
  • Schüler
    • Schülervertretung
    • Unterricht
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Musikklassen
    • Soziales Lernen
    • Bibliothek
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu
  • Die „Neue Kollektion“ ist da! – Modedesign in Jahrgang 9

  • Neu am MAX: Digi-Helfer Johannes Theiner

  • „Keine Angst vorm Studium!“

  • Rosenmontag in der Videokonferenz

  • Nudeldesign im Kunstunterricht

Informationen für Grundschüler*innen
Anmeldung ab sofort online möglich

Mathe-Olympiade online

15. November 202028. November 2020

Wie so vieles in diesem Schuljahr, konnte auch die zweite Runde der Mathe-Olympiade nur online stattfinden. Am vergangenen Freitag trafen sich die angehenden Mathematiker*innen nachmittags […]

Zum Gedenken an die Reichspogromnacht: Tswi Herschel hält Vortrag über Emden

12. November 202027. November 2020

Am 9. November hat Tswi Herschel, der zuletzt im Februar anlässlich des 100. Geburtstages von Max Windmüller zu Gast war, per Videokonferenz einen Vortrag über […]

SchülerKlimaGipfel 2020- Mia berichtet

10. November 202026. November 2020

Alljährlich findet der Schüler-KlimaGipfel statt, an dem zuletzt im Jahr 2018 auch eine Max-Delegation teilgenommen hat. Dieses Mal musste die Veranstaltung wie alle anderen Konferenzen […]

Gedenken an die Reichspogromnacht 1938 – Video erinnert an Ereignisse in Emden

8. November 202019. November 2020

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 erreichte der Terror gegen die Juden bis dahin ungeahnte Ausmaße: Überall in Deutschland wurden jüdische […]

Max-Bibliothek wurde für Niklas Eilers zum Fernsehstudio!

8. November 202016. November 2020

„Sie warf einen Blick hinein und entdeckte, auf dem Bett sitzend, denjenigen, den sie suchte. Wenn sie ein Mensch gewesen wäre, hätte sie zufrieden gelächelt. […]

Bye Bye Plastic Bags-Gruppe wurde mit Sonderpreis beim BundesUmweltWettbewerb ausgezeichnet

1. November 202015. November 2020

Dass die Teilnahme am BundesUmweltWettbewerb zu einem solchen Erfolg führen würde, hatte Jule Buß nicht erwartet: „Damit haben wir nicht gerechnet!“, gibt die Elftklässlerin zu, […]

Niklas Eilers (7b) erreicht Bundesfinale des Vorlesewettbewerbs!

30. Oktober 202010. November 2020

„Jim Knopf und die wilde 13“ – Mit seinem Vortrag aus Michael Endes Kinderbuchklassiker hat es Niklas Eilers geschafft: Ende November nimmt der Max-Schüler am […]

Ein ganz besonderes Gespräch mit dem Stolpersteinverleger Gunter Demnig

28. Oktober 20209. November 2020

Zu der diesjährigen Stolpersteinverlegung in Emden, gab es am Vortag zusätzlich ein Interview von Schülerinnen mit dem Künstler Gunter Demnig, der zum 13. Male Stolpersteine […]

Handyfreies Wochenende für den guten Zweck

18. Oktober 20209. November 2020

Im Frühjahr 2020 hat die ehemalige Klasse 11b ein „handyfreies Wochenende“ als Spendenaktion für die Organisation „Coalition against Child Labour“ (CACLAZ) aus Simbabwe durchgeführt. Der […]

Neue Stolpersteine erinnern an Krankenmorde an Emder Kindern

13. Oktober 202012. November 2020

Zwanzig neue Stolpersteine:  Zum dreizehnten Male verlegte Gunter Deming in der Innenstadt Pflastersteine, deren Messing-Oberflächen mit wenigen Zeilen an Schicksale von Menschen erinnern, die lange […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 79
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

SchmExperten 2017
SchmExperten 2017

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=wAJPmUCwfQw

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I email(at)max-emden.de 04921/874150