Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

🎭 Auf der Bühne um die Welt – mit vollem Erfolg! 🌍

❤️Liebeslyrik – 9a❤️

DELF-Diplome überreicht

JtfO Fußball Kreisgruppenentscheide der Mädchen – 07.05.2025 in Wiesmoor

Klangschichtung, Repetition und Reduktion…

Herzlich willkommen am Max!
Keep the memory alive: zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

Gemeinsames Gedenken in den Niederlanden zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

5. Mai 20258. Mai 2025

Anlässlich des 4. Mai, dem nationalen Totengedenktag in den Niederlanden, hat eine Delegation des Max-Windmüller-Gymnasiums unsere Partnerschulen Noorderpoort in Delfzijl und Campus Eemsdelta Groningen in […]

Klimarat zu Gast im Podcast der Heinrich-Böll-Stiftung

22. April 20258. Mai 2025

Der Klimarat zu Gast im Podcast der Heinrich-Böll-Stiftung: In Folge 4 der Reihe „Neue Lernkultur: Bildung für nachhaltige Entwicklung“ sprechen die Vorsitzenden des Klimarates Deike […]

Vor 80 Jahren wurde Max Windmüller ermordet

21. April 20256. Mai 2025

Am 21.4.1945 endete das Leben von Max Windmüller: Während eines Todesmarsches wurde er in der Nähe von Winklarn in der Oberpfalz ermordet – heute vor […]

Sportliche Höchstleistungen und viel Stimmung bei der 13. Max-Ergometer-ReGaTta

29. März 20256. Mai 2025

Kurz vor den Osterferien ging fand zum 13. Male die Max-Ergometer-ReGaTta statt – ein sportliches Highlight der Schule, das erneut für viel Begeisterung unter den […]

Spielesportfest der Sek I – Ein Tag voller sportlicher Höhepunkte

25. März 20256. Mai 2025

Am Dienstag, dem 18. März 2025, fand nach einjähriger Pause endlich wieder das Spielesportfest am MAX statt. Von den fünften bis zu den zehnten Klassen […]

Känguru-Wettbewerb am Max

20. März 20256. Mai 2025

Am heutigen Donnerstag, dem 20. März 2025, fand am Max der alljährliche Känguru-Wettbewerb der Mathematik statt. Rund 60 junge Mathematikerinnen und Mathematiker unserer Schule stellten […]

„Omas Gegen Rechts“ besuchten Religionsunterricht der 9ab

17. März 20256. Mai 2025

Am Ende des gelungenen Abends in der VHS zu „Remigrante am 27.1.2025 sprach Hilde Pitters die beiden Schülerinnen Rieke Götemann und Amely Wellbrock an, die an […]

Kraniche für Hiroshima

16. März 202511. Mai 2025

Zum Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroschima wird alljährlich am 6. August der Opfer gedacht: Aus aller Welt senden Menschen dazu Origami-Kraniche nach Hiroschima. Zum 80. […]

Neue Kooperation: Max und Kickers Emden fördern gemeinsam den Fußballnachwuchs

12. März 202529. März 2025

Das Max freut sich über einen neuen starken Partner: Neben der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Bundesligist Werder Bremen startet nun eine weitere vielversprechende Kooperation mit dem […]

Happy Birthday to you, lieber Albrecht!

7. März 202529. März 2025

100 Jahre Albrecht Weinberg – was für ein Geburtstag! Zu diesem besonderen Tag hat das Max gesungen – und zwar mit allen Klassen und Kursen […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 136
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Energiesparmeister 2024 Preisverleihung
Energiesparmeister 2024 Preisverleihung

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150