Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
    • Kollegium
    • Organigramm
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Soziales Lernen
      • Sport
    • Gremien
      • Schulvorstand
      • Förderverein
      • Schulelternrat
    • Beratung
      • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Hilfsangebote in Corona-Zeiten
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
      • Berichte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Berufsorientierung
    • Berufliche Orientierung am MAX
    • Ansprechpartner
  • Begabungen fördern – KOV
    • KOV – was ist das eigentlich?
    • KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
    • Interessante Links
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu
  • Endlich wieder mit der ganzen Schule eine Borkumfahrt!

  • Die letzten Tage der Sophie Scholl – Max-Kurse erlebten Schauspiel hautnah

  • 2. Platz im Landeswettbewerb des Sportabzeichenwettbewerbes

  • Musik für die „Einheit der Völker und Nationen“

  • Werder-Ehrenspielführer Marco Bode zu Gast am Max

  • Titelverteidiger Max qualifiziert sich erneut für Werder-Schul-Cup-Finale

  • Max-Leichtathletik-Team belegte zweimal Platz 2

MAX macht Musik – Sommerkonzert am 04.07.23
Informationen für die zukünftigen 5. Klassen

JtfO Fußball: Max mit allen 4 gemeldeten Mannschaften eine Runde weiter!

23. April 20238. Mai 2023

In diesem Jahr besticht das Max nicht nur mit Masse (von allen Emder Schulen die meisten gemeldeten Mannschaften! IGS eine Mannschaft, JAG und Herrentor drei […]

Nach langer Zeit endlich wieder im Weserstadion

22. April 202327. April 2023

Am Max hat es nicht gelegen: Trotz lautstarker Unterstützung von 50 Max-Schüler:innen hat es nach zwischenzeitlicher Führung gegen den SC Freiburg am Ende doch nicht […]

MAXimaler Erfolg beim Sportabzeichenwettbewerb!

21. April 202327. April 2023

Doppelter Erfolg für das Max: Beim Sportabzeichenwettbewerb der Emder Schulen konnte unsere Schule zweimal die Bestplatzierung erreichen! Mit insgesamt 369 Sportabzeichen bei 570 Schülerinnen und […]

Hallensportfest

20. April 202327. April 2023

Am 24.03.2023 war es endlich wieder soweit! Unser Hallensportfest konnte nach langer Pause wieder stattfinden. In den letzten Jahren hatte es aufgrund der Coronapandämie nicht […]

Segel-AG übte Kentern in der Friesentherme

18. April 202327. April 2023

Alle Jahre wieder treffen sich die Segelanfänger nachdem sie im Herbst die ersten Wenden und Halsen auf dem Wasser gemacht haben in der Friesentherme zum […]

„Resilienz  als Schulfach – für das Max der Zukunft!“

15. April 202327. April 2023

Ein sehr inspirierender Abend im Forum der VHS zum Auftakt des Projekttages am Freitag: Im Rahmen des 150jährigen Jubiläums des Max-Windmüller-Gymnasiums sprach Dr. Christina Berndt […]

150jähriges Schuljubiläum: Projekttag und Festvortrag

12. April 202314. April 2023

„150 Jahre Max-Windmüller-Gymnasium: Gestern – heute – morgen“ – das ist das Motto eines Projekttages, der am 14.4.2023 stattfindet. Einen ganzen Schultag werden alle Schülerinnen […]

150 Jahre Max-Windmüller-Gymnasium – Programm zum Projekttag

11. April 202327. April 2023

Am Freitag geht es los: Im Rahmen seines 150jährigen Jubiläums findet am Max ein großer Projekttag statt, zu dem wir zahlreiche Referenten begrüßen dürfen! Einen Überblick […]

SOS – ERASMUS+-Projektmeeting auf Helgoland

24. März 202321. April 2023

„Save our seas!“ -das ist der Titel des ERASMUS+-Projektes, welches in den letzten Monaten in Leeuwarden, Příbram und Emden durchgeführt wurde. Höhepunkt der gemeinsamen Arbeit […]

Gesamtkonferenz in der alten Aula!

17. März 202323. April 2023

Wann es wohl die letzte Schulversammlung in diesem Saal gegeben hat? Nach langer Pause jetzt eine Neuauflage: In der Aula des ehemaligen Kaiserin-Auguste-Victoria-Lyzeums fand vergangene […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 112
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Abrudern 6C 2018
Abrudern 6C 2018

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I email(at)max-emden.de 04921/874150