Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
    • Kollegium
    • Organigramm
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Soziales Lernen
      • Sport
    • Gremien
      • Schulvorstand
      • Förderverein
      • Schulelternrat
    • Beratung
      • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Hilfsangebote in Corona-Zeiten
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
      • Berichte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Berufsorientierung
    • Berufliche Orientierung am MAX
  • Begabungen fördern – KOV
    • KOV – was ist das eigentlich?
    • KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
    • Interessante Links
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • Bibliothek
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu
  • Ein Bild der Zeit – Expressionismus in Film und Kunst

  • Endspurt: Jetzt fürs Max abstimmen!

  • Berlin, Berl…Nein…Bremen, Bremen, wir fahren endlich nach Bremen!

  • Schulsanitätsdienst übt fleißig

  • Stiftesammlung der Umwelt-AG

Informationen für die zukünftigen 5. Klassen
Neue Sitzgruppe für den Pausenhof: Der Förderverein bittet um Unterstützung

Medienscouts zu Besuch in der Klasse 6b

31. März 202223. April 2022

Im Rahmen des „Sozialen Lernens“ hat die Klasse 6b Besuch von den MAX Medienscouts bekommen. Nach einer kurzen Kennlernphase haben die Schüler*innen wichtige Informationen zum […]

Spendenaktion – Postkarten für den guten Zweck

30. März 202220. April 2022

Schüler*innen der siebten Klassen haben Samstag während des Grundschulinformationstages einen Postkartenstand betreut, an welchem die Gäste Linoldrucke der Siebtklässler*innen und Saatkarten der ehemaligen Fünftklässler*innen gegen eine […]

DU machst den Unterschied! – das Max stellt sich vor

29. März 202220. April 2022

Von der 5. Klasse bis zum Abitur – das Max bietet eine Menge toller Angebote, über die der neue Schulfilm informiert.

Gemeinsames Zeichen für den Frieden

29. März 202220. April 2022

Die niedersächsischen UNESCO-Projektschulen haben in den vergangenen Wochen mit einer Reihe von Aktionen auf den russischen Angriff auf die Ukraine reagiert. Ein Film setzt ein […]

Auf die Hobel, fertig, los!  – Bootsbauprojekt der Klasse 10c

25. März 20222. April 2022

In Kooperation mit dem Arbeitskreis für historischen Schiffbau in Ostfriesland e.V. arbeitet die Klasse 10c unter der tatkräftigen Unterstützung der Klassenlehrerin Christine Brand daran, auf […]

Projektauftakt: Emden – Gesichter meiner Stadt

24. März 202231. März 2022

Die Schüler*innen der Klasse 8b haben heute gemeinsam mit Heiko Müller – Redakteur der Ostfriesen Zeitung – über das Projekt „Emden – Gesichter meiner Stadt“ […]

Die Segel AG nimmt wieder Tuchfühlung mit dem nassen Element auf

23. März 202230. März 2022

Zur Einstimmung auf das, was nach den Osterferien am Uphuser Meer wieder startet, hat die Segel AG in der Friesentherme ein Kentertraining veranstaltet. Dabei haben einige […]

Druck machen für Kinderrechte! – neues Video ist online

23. März 202230. März 2022

Ein toller Erfolg: Wie bereits berichtet, haben die 8b und 8c haben im Rahmen eines gemeinsamen Wettbewerbes der UNESCO-Projektschulen und des Kinderrechtsschulnetzwerkes zum 75. Geburtstag […]

Max stellt Klimarat in Südkorea vor

22. März 202230. März 2022

Eine besondere Ehre: Im Rahmen der International Conference on Environmental Education for Carbon Neutrality in Schools (zu deutsch: Internationale Konferenz zur Nachhaltigkeitserziehung für Klimaneutralität in […]

Klimaparlament und Klimarat – eine Idee des Max macht Schule

22. März 202225. März 2022

Seit 2018 hat das Max ein Klimaparlament und einen Klimarat – zwei Gremien, die bundesweit und inzwischen auch weltweit Schule machen. Doch was verbirgt sich […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 98
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

SoL-Projekt
SoL-Projekt

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I email(at)max-emden.de 04921/874150