Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
      • Hilfsangebote in Corona-Zeiten
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Vortrag von Jens-Christian Wagner jetzt als Podcast zu hören

Max U-14-Schwimmerinnen belegen zweiten Platz im JtfO-Bezirksentscheid

Max radelt mit – STADTRADELN 2025 in Emden

Max macht Musik: Frühlingskonzert

Gedenkveranstaltung zum 80. Todestag Max Windmüllers mit Prof. Dr. Jens-Christian Wagner

Herzlich willkommen am Max!
Keep the memory alive: zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

„Nie die Hoffnung verlieren“ – Szenische Lesung im Kulturbunker

16. Dezember 20232. Januar 2024

Ein besonderer Abend: Mehrere Wochen hatten die Schüler:innen des Seminarfaches SDGs des Jahrganges 12 die szenische Lesung „Nie die Hoffnung verlieren“ vorbereitet. Neben dem Vortrag […]

Regionaltagung der niedersächsischen UNESCO-Projekt Schulen in Hannover – Finn berichtet

15. Dezember 20232. Januar 2024

Vom 29. November bis zum 1. Dezember 2023 nahm unsere Gruppe im Rahmen der Regionaltagung der niedersächsischen UNESCO Projekt Schulen an einem spannenden Planspiel namens […]

Chanukka-Feier in Leer – Mia berichtet

15. Dezember 202321. Dezember 2023

Nach der Ehrung mit dem Schalom-Chaver-Preis vor wenigen Wochen ging es nun erneut für Mia Bredebusch nach Leer: In der Ehemaligen Jüdischen Schule nahm sie […]

Nia Ysker gewinnt den Schulentscheid am Max-Windmüller-Gymnasium

11. Dezember 202313. Januar 2025

Die kürzlich veröffentlichten erschreckenden PISA-Ergebnisse zur Lesekompetenz der Schüler*innen in Deutschland unterstreichen die Notwendigkeit der Lesekompetenzförderung. Im Rahmen des 65. Vorlesewettbewerbes stand diese am 06.12.2023 […]

Stadtradeln 2023: Platz 2 für das Max

10. Dezember 202321. Dezember 2023

Nach dem ersten Platz im vergangenen Jahr erzielte das Max auch bei der diesmaligen Auflage vom Stadtradeln eine gute Bilanz: Mit durchschnittlich 46 Kilometern pro […]

9 Lessons and Carols

10. Dezember 202313. Januar 2025

Am 2. Dezember erlebten zahlreiche Besucher/innen den weihnachtlichen Gottesdienst „9 Lessons and Carols“ in der Martin-Luther-Kirche. Schülerinnen und Schüler des Max gestalteten die „lessons“ mit […]

Straßenkind für einen Tag im Schneetreiben!

8. Dezember 202321. Dezember 2023

Dichtes Schneetreiben und Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt – die Bedingungen für „Straßenkind für einen Tag“ waren in diesem Jahr alles andere als optimal, denn bei […]

Watt’n dat? – UNESCO-Podcast online

2. Dezember 202321. Dezember 2023

Schon gehört? Im neuen Podcast Wattn.dat steht das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer im Mittelpunkt! Produziert wurde er von Versavia, Lynn und Freya, die in den vergangenen Monaten […]

Einladung zum englischen Weihnachtsgottesdienst

30. November 20233. Dezember 2023

Nicht nur Trockenastronomie im Regen

28. November 202321. Dezember 2023

Nicht nur Trockenastronomie im Regen In Rahmen des Seminarfaches „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ hatte ich in Zusammenarbeit mit dem Astronomieclub Ostfriesland am 24.11. um […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • 135
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Rudern 2020
Rudern 2020

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150