Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Neue Schulkleidung!

„Play Luther“ – Religionskurse besuchten Theaterstück

Drei Monate in Frankreich – Feemke berichtet von ihrem Austausch

Gedenken zum 7. Oktober an unserer Partnerschule in Modi‘in

Erasmus+ – Job-Shadowing in Carcare (Italien)

Das Max lädt ein!
Information zur Musikklasse

„Damit die Erinnerung nicht verblasst wie die Nummer auf meinem Arm“ – Buchvorstellung in der Neuen Kirche

6. Juni 20246. Dezember 2024

Damit die Erinnerung nicht verblasst wie die Nummer auf meinem Arm“ – unter diesem Titel sind nun endlich die Erinnerungen von Albrecht Weinberg erschienen. Gestern […]

Frühlingskonzert – Janne und Riemke berichten

24. Mai 202413. Januar 2025

Endlich war es wieder soweit! Am Freitag, den 03.05.24, fand ein Frühlingskonzert aus der Reihe „MAX macht Musik“ statt. Dabei waren die Orchester-AG, die Musikklassen […]

Toller Auftritt der jüngsten Max-Fußballer beim Werder-Cup

23. Mai 20246. Dezember 2024

Bei besten äußeren Bedingungen und strahlendem Sonnenschein trafen sich in Warsingsfehn sechs Werder Bremen Partnerschulen, um die drei Tickets für die Endrunde des diesjährigen Werder […]

ERASMUS+: Projektteilnehmer berichten über Besuch in Tschechien

23. Mai 202412. Januar 2025

Vom 14.- 19. April 2024 verbrachte die ERASMUS+-Gruppe spannende Tage in Tschechien: In Pribram trafen sich die Max-Schülerinnen und – Schüler, um mit ihren Partnern […]

Max-Musiker läuteten Frühling ein!

6. Mai 202413. Januar 2025

Die ersten warmen Frühlingstage gab es schon und nun folgte das passende Konzert: Am Freitag traten diverse Ensembles, Gruppen, Duette und Solisten in der Pausenhalle […]

Euro-Peers-Projekt: Tammo und Roman berichten

26. April 20246. Dezember 2024

Tammo und Roman berichten von ihrer Teilnahme am : Hallo, wir (Gul, Roman, Bahjat und Tammo) bilden die Österreich-Gruppe. Das bedeutet, dass wir im Rahmen […]

JtfO Fußball: Max-Jungs qualifizieren sich für Kreisgruppenentscheid!

26. April 20246. Dezember 2024

Beim diesjährigen Kreisentscheid im Fußball des Schulsportwettbewerbs JtfO (Jugend trainiert für Olympia) war die Beteiligung der Emder Schulen insgesamt sehr gering. In der WK II […]

JtfO Fußball: Erfahrungen fürs nächste Jahr gesammelt

26. April 20245. Dezember 2024

Beim diesjährigen Kreisentscheid im Fußball des Schulsportwettbewerbs JtfO (Jugend trainiert für Olympia) war die Beteiligung der Emder Schulen insgesamt sehr gering. Die WK III Jungen […]

Besuch aus Příbram – Dominika berichtet

22. April 202427. April 2024

Mein Name ist Dominika Podlešáková, ich bin 18 Jahre alt und komme aus Tschechien. Im Rahmen von Erasmus habe ich die Möglichkeit, in Emden drei […]

Max-Lesewettbewerb Französisch 2024

10. April 202427. April 2024

Nachdem in den Französischkursen von Frau Cerff, Herrn Tillmann und Frau van Hove bereits vor den Ferien kräftig geübt wurde, war es am Dienstag, den […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • 141
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

WzA2015
WzA2015

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150