
„Bauernsterben“ – Bartholomäus Grill am 16. November in Emden
„Wir hatten einen Bauernhof im Voralpenland. 25 Hektar groß, ein Mischbetrieb, Ackerbau und Viehzucht, freilaufende Hühner, vier, fünf Schweine in geräumigen Koben, dazu ein paar […]
„Wir hatten einen Bauernhof im Voralpenland. 25 Hektar groß, ein Mischbetrieb, Ackerbau und Viehzucht, freilaufende Hühner, vier, fünf Schweine in geräumigen Koben, dazu ein paar […]
Im Rahmen des Seminarfachs „Bier: Kult(ur)getränk oder Einstiegsdroge“ besuchten 17 SchülerInnen des Max-Windmüller-Gymnasiums am 1. November 2023 die Hochschule Emden. Unter der Leitung von Prof. […]
Im Oktober Plenum des Niedersächsischen Landtags hatten wir durch das Projekt Landtagsinitiative N 21 die Möglichkeit, Debatten mitzuerleben, Interviews zu führen und in unserer kleinen […]
E i n l a d u n g zum 1. Elternsprechtag im Schuljahr 2023-24 am Donnerstag, den 16.11.2023 von 15.00 bis 19.30 Uhr (Pause […]
Endlich wieder zurück: Zuletzt war die Microphone Mafia 2020 anlässlich des 100. Geburtstages von Max Windmüller in Emden. Damals fielen sich Esther Bejarano und Albrecht […]
Beinahe wäre am vergangenen Sonntag der 400. Stolperstein für Opfer der Nationalsozialisten in Emden verlegt worden, doch da der Stein für Maurice Windmüller angesichts des […]
Auf gehts in die junge Energiewende vor Ort: Wir machen vom 29.11. bis 1.12.2023 mit bei „plenergy – Vom Planspiel zur Energiewende“. Die Klimaschutzagentur Region […]
Keine zwei Jahre alt ist Maurice Windmüller geworden: Das Leben des am 14.7.1942 geborenen Sohnes von Salomon Windmüller, dem ältesten Bruder von Max Windmüller, endete […]
Geplant war alles ganz anders: Eigentlich waren kurz vor den Ferien 36 Angehörige der Familie Windmüller in Emden und am Max erwartet worden, die aus […]
Die Segel-Saison geht zu Ende, in der die fortgeschrittenen Segler:innen enorme Fortschritte gemacht haben. Auch der Spinnacker und das Trapezen gehören dazu, wenn die AG-Teilnehmer:innen […]