
Vortrag von Jens-Christian Wagner jetzt als Podcast zu hören
Anlässlich des 80. Jahrestags der Ermordung Max Windmüllers hat Prof. Dr. Jens-Christian Wagner in der Neuen Kirche Emden einen Vortrag gehalten, der nun als Podcast […]
Anlässlich des 80. Jahrestags der Ermordung Max Windmüllers hat Prof. Dr. Jens-Christian Wagner in der Neuen Kirche Emden einen Vortrag gehalten, der nun als Podcast […]
Am gestrigen Abend fand in der Neuen Kirche eine eindrucksvolle Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages der Ermordung Max Windmüllers statt. Unter dem Titel „Geschichte begreifen […]
Am 21. April 1945 wurde der damals 25jährige jüdische Widerstandskämpfer während eines Todesmarsches von einem SS-Mann erschossen – nur einen Tag vor dessen Befreiung. Anlässlich […]
Der Klimarat zu Gast im Podcast der Heinrich-Böll-Stiftung: In Folge 4 der Reihe „Neue Lernkultur: Bildung für nachhaltige Entwicklung“ sprechen die Vorsitzenden des Klimarates Deike […]
Am 21.4.1945 endete das Leben von Max Windmüller: Während eines Todesmarsches wurde er in der Nähe von Winklarn in der Oberpfalz ermordet – heute vor […]
Am 7. März 2025 feiert Albrecht Weinberg seinen 100. Geburtstag – ein besonderer Anlass, um an sein bewegendes Leben und seine wichtige Botschaft zu erinnern. […]
Im Rahmen des Geschichtsunterrichts besucht der 10. Jahrgang am 14.2.25 die Gedenkstätte Esterwegen. Dabei stand zunächst ein informativer Vortrag auf dem Programm, der die Geschichte […]
Leon Weintraub und Margot Friedländer haben den Holocaust überlebt und setzen sich bis heute unermüdlich dafür ein, die Erinnerung an diese Verbrechen wachzuhalten. Trotz ihres […]
Dieses Video auf YouTube ansehen Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau vom der Roten Armee befreit, das heute […]
Vor 80 Jahren wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz befreit, das heute als Symbol für den Holocaust gilt. Etwa sechs Millionen Juden wurden von den […]