
Kinderrechte und Ökologie – Vortrag von Tom Weerachat aus Thailand
Der Mekong ist die Lebensader Südostasiens. Er entspringt in China und fließt durch Myanmar, Thailand, Laos, Kambodscha und Vietnam. Er ist etwa 4900 km lang […]
Der Mekong ist die Lebensader Südostasiens. Er entspringt in China und fließt durch Myanmar, Thailand, Laos, Kambodscha und Vietnam. Er ist etwa 4900 km lang […]
Liebe Schülerinnen und Schüler, ist es nicht sinnvoll, sich für seine Rechte einzusetzen? Für Deine Rechte als Kind, als Jugendlicher oder als junger Erwachsener dieser Welt? […]
Der UN-Kinderrechtsausschuss diskutiert am 23. September 2016 einen ganzen Tag über den Zusammenhang zwischen den Kinderrechten und einer intakten Umwelt. Im Zentrum der Diskussionen stehen Jugendliche […]
Über den Zustand der Meere und Gewässer allgemein hört man in letzter Zeit nicht viel Gutes: riesige Plastikmüllteppiche im Nordatlantik, ehemalige Traumstrände auf der ganzen […]
30 Jahre nach der Reaktorkatastrophe – was ist seither geschehen? Anlässlich des 11. Internationalen Projekttages der UNESCO-Projektschulen haben das Gymnasium Bad Zwischenahn, das Max-Windmüller-Gymnasium, die […]
Fast 70 Jahre hat es gedauert: In Anwesenheit der ehemaligen Camp-Bewohnerin Zippy Portnoy, die ihre ersten Lebensmonate in Emden verbracht hat, und von Izac Rozman, […]
Inzwischen ist die Irrfahrt der Exodus schon fast eine Legende: Nachdem das mit knapp 4500 jüdischen Flüchtlingen bemannte Schiff endlich Palästina erreicht hatte, wurden den […]
Viele Jahre war es fast vergessen: 1947 und 1948 war Emden für fast ein Jahr Teil der Weltgeschichte. Knapp 2400 Juden, die mit dem Schiff […]
Das Max freut sich über vier besondere Gäste: Von August bis Oktober besuchen Aude Philibert, Nawel Réunif, Romàn Valère und Baptiste Clement den Unterricht an […]
Ein lebensgroßer Eisbär aus Styropor auf einer ´dahinschmelzenden´ Eisscholle – das war das Vorhaben der Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c für den zweiten Teil […]