
Max empfängt erstmals Gäste aus Kanada!
Fast ein Jahr ist mittlerweile vergangen: Im Mai 2015 besuchte erstmals eine Delegation unserer Schule die kanadische Metropole Montréal. Nun findet endlich der Gegenbesuch statt: […]
Fast ein Jahr ist mittlerweile vergangen: Im Mai 2015 besuchte erstmals eine Delegation unserer Schule die kanadische Metropole Montréal. Nun findet endlich der Gegenbesuch statt: […]
Trümmer, Leere, Tod. Diese Worte beschreiben die Bilder der jetzigen Lage in Tschernobyl und leiteten eine Podiumsdiskussion am Max ein, die am 26.4.2016 anlässlich des […]
Sophie, Fanni und Norbert Visser sowie Paul Lorbecki – Namen von Emder Bürgern, die bis vor kurzem fast vergessen waren. Nun sind sie wieder im […]
„Mutig durchs Leben“ – so lautet der Titel der Arbeit von Sandra Fuhrmann aus der 7b, mit der sie am diesjährigen 63. Europäischen Wettbewerb teilgenommen […]
Am 26.4.2016 ist es genau 30 Jahre her, dass der Reaktorblock 4 des Kernkraftwerkes in Tschernobyl explodierte. Anlässlich des ersten Super-GAUs in der Geschichte der […]
Anlässlich des 71. Todestages von Max Windmüller haben Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums den Stolperstein des Namensgebers der Schule und 38 weitere Gedenksteine geputzt. Zweimal […]
Lange hat es gedauert, doch nun waren sie endlich: Nachdem die Max-Schülerinnen und -Schüler bereits im letzten Schuljahr in Paris waren, war nun der Gegenbesuch […]
Wer hätte gedacht, dass die Europäische Union so weit reicht? Keine 500 Kilometer sind es von Martinique bis nach Südamerika, doch gehört die Karibikinsel trotz […]
Syrien, Indien, Afghanistan, Kolumbien, Kongo und noch viele weitere Länder: Überall auf der Welt kämpfen Kinder als Soldaten. Schätzungen der Vereinten Nationen gehen von über […]
25 Jahre – das ist das durchschnittliche Sterbealter der Minenarbeiter im indischen Bundesstaat Katarnaka. Schon kleine Kinder werden dort eingesetzt, um im Tagebau Eisenerz zu […]