
Keep the memory alive: zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz
Dieses Video auf YouTube ansehen Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau vom der Roten Armee befreit, das heute […]
Dieses Video auf YouTube ansehen Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau vom der Roten Armee befreit, das heute […]
Vor 80 Jahren wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz befreit, das heute als Symbol für den Holocaust gilt. Etwa sechs Millionen Juden wurden von den […]
Am Tag des Gedenkens lädt die VHS Emden zu einer besonderen Veranstaltung ein, in der es um den Bremer Holocaust-Überlebenden Julius Bamberger und seine heute […]
Wir drei hatten nach unserer Reise nach Langeneß im November 2022 noch einmal das Glück, uns anlässlich dieses Projektes mit allen teilnehmenden Gruppen treffen zu […]
Nach unserer windigen Anreise zur Hallig Langeneß hieß uns das Team unserer Unterkunft herzlich willkommen. Am Abend wurden wir spielerisch in das Thema UNESCO-Weltkultur- und […]
19 Schüler und Schülerinnen der 10. und 11. Klasse des Max-Windmüller-Gymnasiums konnten im Oktober eine Woche lang die Normandie mit ihren Lehrern Dr. Susanne van […]
Anfang Juni sind die 5. Klassen mit ihren KlassenlehrerInnen, Biologie- und/ oder ErdkundelehrerInnen im Watt unterwegs gewesen. Früh morgens fuhr ein Bus die Lerngruppen mit […]
Im Zuge der Projektwoche des Max-Windmüller-Gymnasiums hat der gesamte 5. Jahrgang sich intensiv mit dem Themenbereich „Weltnaturerbe Wattenmeer“ auseinandergesetzt. Das Projekt, welches durch die Unterstützung der […]
Am 14.08.2017 machte sich der gesamte 6. Jahrgang des MAX mit zwei Bussen auf den Weg nach St. Andreasberg im Harz. Beteiligt an dieser Klassenfahrt […]