
Europatag: EU-Abgeordneter Tiemo Wölken stand Zehntklässlern Rede und Antwort
Wann haben Sie sich das letzte Mal mit einem Lobbyisten getroffen und wer hat gezahlt? Erwarten Sie nach dem Brexit weitere Austritte aus der EU? […]
Wann haben Sie sich das letzte Mal mit einem Lobbyisten getroffen und wer hat gezahlt? Erwarten Sie nach dem Brexit weitere Austritte aus der EU? […]
„Was kommt eigentlich nach dem Abitur?“ – „Lieber studieren oder doch eine Ausbildung?“ – „Und was kann ich wo lernen?“: Fragen dieser Art stellen sich […]
Bei dem von den Sparkassen durchgeführten „Planspiel Börse“ hat eine Schülergruppe des Max-Windmüller-Gymnasiums einen Traumstart hingelegt. Laura Broja, Samira Al Saffar, Meliz Barut und Meltem […]
Methodisch und didaktisch basiert das Konzept der politischen Bildung am MAX auf zwei Säulen: 1. Curriculare Anbindung Sek.-I: Jahrgang 8: Politik vor Ort […]
Wie arbeiten Firmen? Welche Anforderungen werden an die Mitarbeiter gestellt? Was kann man dort eigentlich lernen? – Diese und viele weitere Fragen werden den Schülerinnen […]
Am 14.10. haben mehrere Oberstufenkurse des Max-Windmüller-Gymnasiums die in den Räumlichkeiten der BBS II durchgeführte Ausbildungsmesse besucht. Auf besonderes Interesse stießen dabei die Angebote zum […]
45 Schüler der Jahrgangsstufen 10, 11 und 12 des Max-Windmüller-Gymnasiums nehmen in diesem Jahr in 16 Teams an dem von den Sparkassen veranstalteten Planspiel Börse […]
Zum 15. Mal haben die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrganges des Gymnasiums am Treckfahrtstief Einblicke in die Abläufe hiesiger Firmen und Institutionen gewonnen: Im […]