
Klimaratsmitglieder nahmen an CAP-Tagung teil
Zweimal im Jahr treffen sich die Climate Action Project-Schulen, um sich in der Autostadt weiter fortzubilden, auszutauschen und weitere Schritte zu planen. Seit 2017 nimmt […]
Zweimal im Jahr treffen sich die Climate Action Project-Schulen, um sich in der Autostadt weiter fortzubilden, auszutauschen und weitere Schritte zu planen. Seit 2017 nimmt […]
Eigentlich werden Austausche mit Partnerschulen im Ausland ja unternommen, um Vorurteile abzubauen und vermeintliche Stereotypen aus den Köpfen zu bekommen: Mit unserem Ozorkow-Austausch vom 10. […]
Bücher sind ein Tor zur Welt – auch in diesem Jahr findet ein Wettbewerb der Max-Bibliothek zum Welttag des Buches am 23.4. statt. Also seid kreativ […]
Brennende Autos, fliegende Steine und vermummte Gestalten im „schwarzen Block“: Die Bilder des G20-Gipfels in Hamburg im Juli 2017 sind noch gegenwärtig, doch was steckte […]
Krieg statt Schule: In Syrien, Afghanistan, im Jemen, in Kolumbien, Indien, Nigeria und in noch vielen weiteren Ländern werden Kinder um ihre Kindheit gebracht. Als […]
Auschwitz, Mittelbau-Dora, Bergen-Belsen: Am 11.2.2019 erzählte der Holocaust-Überlebende Albrecht Weinberg seine Lebensgeschichte am Max. Einen Eindruck von diesem Besuch vermittelt das neue Video von Tobias […]
Dass Albrecht Weinberg den Holocaust überlebt hat, grenzt an ein Wunder: Als britische Soldaten kurz vor Kriegsende das Konzentrationslager Bergen-Belsen erreichten, wog der damals Zwanzigjährige […]
Heute hat die Bye Bye Plastic Bags-Gruppe in Zusammenarbeit mit „Greenpeace Emden“ und „Sea Guard Eastfrisia“ den ersten Clean Up in diesem Jahr organisiert. Ziel […]
Der 12. Februar ist ein fester Termin im Kalender der internationalen Gedenktage: Seit 2002 wird an diesem Tag durch Kinderrechtsorganisationen wie terre des hommes gegen […]
Die Pitcairn- Inseln gehören zu den isoliertesten Flecken des Planeten: In den Weiten des Ozeans liegen sie inmitten des Südostpazifiks knapp 5ooo Kilometer von Südamerika […]