
Versteckt den Holocaust überlebt: Tswi Herschel besucht Emden und das Max
Tswi Herschel wurde als Kind einer jüdischen Familie am 29.12.1942 in Zwolle/NL geboren. Als ihre Deportation drohte, wurde er von seinen Eltern bei einer nicht-jüdischen […]
Tswi Herschel wurde als Kind einer jüdischen Familie am 29.12.1942 in Zwolle/NL geboren. Als ihre Deportation drohte, wurde er von seinen Eltern bei einer nicht-jüdischen […]
Was haben Hühnereier und Spaghetti Bolognese mit dem Klimawandel zu tun? Dieser und vieler weiterer Fragen widmete sich am vergangenen Sonnabend das Klimaparlament des Max-Windmüller-Gymnasiums: […]
In den vergangenen zwei Monaten haben wir fleißig Stifte für den guten Zweck gesammelt: Die „Bye Bye Plastic Bags“ – Gruppe hatte dazu aufgerufen, für […]
Ein Schüler – Kongress zur 24. UN-Klimakonferenz ist ein wichtiger Termin, an dem das Max bzw. der Klimarat unbedingt teilnehmen muss. Das dachten sich auch […]
Zum zweiten Mal hat sich das Max an dem großartigen und auch inzwischen numerisch großen Austausch Emden – Region Lodz beteiligt. Daran sind vier Schulen […]
Einkäufe tragen, Schuhe putzen, musizieren oder einfach um etwas Geld bitten: Der Alltag vieler Kinder ist alles andere als einfach, wie die Schülerinnen und Schüler […]
In der vergangenen Wochen durfte sich die Schülervertretung des Max über zahlreiche, liebevoll verpackte Schuhkartons freuen. Diese wurden am Donnerstag zu der zentralen Sammelstelle gebracht […]
Als am 30. Januar 1933 endlich die Kinder- und Jugend-Alijah gegründet worden war, muss Recha Freier ein Stein vom Herzen gefallen sein: Lange hatte sie […]
Besondere Unterstützung für die Max-Schülerinnen und -Schüler: Bei der diesmaligen Putzaktion der Stolpersteine wirkten auch sechs Schülerinnen und Schüler der Szkoła Podstawowa nr 2 im. […]
Weihnachten steht vor der Tür und passend dazu möchten wir anderen Kindern auf dieser Welt eine Freude machen. „Weihnachten im Schuhkarton“ ist Teil der weltweit […]