Energiesparmeister in Niedersachsen: Max gewinnt Titel und steht im Bundesfinale!

Niedersachsens Energiesparmeister 2024 ist das Max-Windmüller-Gymnasium aus Emden. Die Schule überzeugte die Jury mit einem eigenem Klimarat und Klimaparlament, die besonders effiziente Klimamaßnahmen anstoßen. Dank ihrer Offensive „Watt aufs Dach“ wurde eine Photovoltaik-Anlage installiert. Darüber hinaus wollen die Jugendlichen mit ihrem Projekt „Dekarbonisierung des Wärmenetzes“ das lokale Wärmenetz modernisieren und klimaneutral betreiben.

Mehr als 440 Schulen und erstmals auch Jugendfußballvereine haben sich beim Energiesparmeister-Wettbewerb 2024 beworben. Als Landessieger erhält das Max-Windmüller-Gymnasium 2.500 Euro Preisgeld sowie eine Patenschaft mit der Sparkasse Emden. Gelingt es der Schule, Bundessieger zu werden, winken weitere 2.500 Preisgeld.

Der Energiesparmeister-Wettbewerb ist eine Aktion der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online und wird unterstützt durch das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Projekt „Online-Klimaschutzberatung für Deutschland“. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat die Schirmherrschaft für den Wettbewerb übernommen.

Chance auf Bundessieg durch Online-Voting

Das Max-Windmüller-Gymnasium aus Niedersachsen stellt sich nun im Online-Voting der Konkurrenz der anderen 15 Landessieger. Bis zum 6. Juni kann man auf www.energiesparmeister.de/voting abstimmen. Bundessieger wird die Schule mit den meisten Stimmen. Am 14. Juni 2024 findet die Preisverleihung für alle Siegerschulen im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in Berlin statt.

Pate aus der Region unterstützt Schule

Als Landessieger bekommt das Max-Windmüller-Gymnasium einen Paten zur Seite gestellt, der die Öffentlichkeitsarbeit der Schule begleitet. „Wer als Erster vorangeht, hat es oftmals schwerer als andere – kann aber auch den Weg bestimmen. Das ‚Max‘ hat sich genau das getraut“, lobt Jens Jann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Emden. „Beharrlich und konsequent arbeiten hier alle gemeinsam an konkreten Klimaschutzmaßnahmen und sind damit Leuchtturm für andere.“

Über den Energiesparmeister-Wettbewerb und co2online

Der Energiesparmeister-Wettbewerb (www.energiesparmeister.de) ist eine Aktion von co2online, unterstützt durch das Projekt „Online-Klimaschutzberatung für Deutschland“ und gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. co2online realisiert den Schulwettbewerb im 16. Jahr in Folge und vergibt jedes Jahr Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro an engagierte Schulen.

Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online (www.co2online.de) steht für Klimaschutz, der wirkt. Mehr als 50 Energie- und Kommunikationsexperten machen sich seit 2003 stark dafür, den Strom- und Heizenergieverbrauch in privaten Haushalten auf ein Minimum zu senken. Unterstützt wird co2online unter anderem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, dem Umweltbundesamt sowie von Medien, Wissenschaft und Wirtschaft.