Klassen 7-13
Montag 7.-8. Stunde
In der Foto-AG lernen Fotografie-interessierte Schülerinnen und Schüler ihre Kameras und die Grundlagen der Digitalfotografie kennen, um das Gelernte dann in Workshops und Projekten, ggf. sogar Exkursionen selbst anzuwenden. Die dabei entstandenen Fotos werden innerhalb der AG präsentiert und besprochen, denn man lernt am meisten aus konstruktiver Kritik. Besonders gelungene Aufnahmen könnten darüber hinaus auf einem eigenen Foto-Blog der AG, auf der Max-Homepage, oder im Jahrbuch ausgestellt werden. Auch die Teilnahme an Schülerfotowettbewerben ist denkbar.
Im Verlauf der AG beschäftigen wir uns unter anderem mit
- Bildkomposition und Motivgestaltung,
- Landschafts-, Sport-, Makro- und Porträtfotografie,
- Langzeitbelichtung, z.B. zur „Blauen Stunde“ und
- Bildbearbeitung.
Wer an der AG teilnehmen möchte, sollte nach Möglichkeit eine eigene Digitalkamera mitbringen können. Diese muss nicht auf dem neuesten Stand der Technik sein – auch mit einer zehn Jahre alten Kamera kann man noch tolle Fotos machen – aber sie sollte nach Möglichkeit die manuelle Einstellung von Belichtungszeit, Blendenöffnung und ISO ermöglichen. Solange es die Schulordnung die Handynutzung an unserer Schule zulässt, ist die Teilnahme auch mit Verwendung eines Smartphones möglich. Mit Handykameras können heute auch gute Fotos gemacht werden, allerdings sind die Gestaltungsmöglichkeiten durch den Fotografen möglicherweise eingeschränkt.