Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
      • Hilfsangebote in Corona-Zeiten
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

JtfO-Fußball Kreisgruppenentscheide der Jungen mit Erfolg der WK II

🎭 Wette um die Welt – Ein Theaterabenteuer

Vortrag von Jens-Christian Wagner jetzt als Podcast zu hören

Max U-14-Schwimmerinnen belegen zweiten Platz im JtfO-Bezirksentscheid

Max radelt mit – STADTRADELN 2025 in Emden

Herzlich willkommen am Max!
Keep the memory alive: zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

Klasse 9c zu Besuch in der Kunsthalle Emden

9. November 201615. November 2016

Am Dienstag, den 1.11.2016 unternahm die Klasse 9c im Rahmen einer Deutschstunde, gemeinsam mit ihrer Deutschlehrerin Frau Scheele, eine Exkursion zur Kunsthalle Emden. Neben dem Besuch […]

Max-Tandem nahm an UNESCO-Workshop in Indien teil

8. November 201615. November 2016

Zwei Vertreter des Max-Windmüller-Gymnasiums haben kürzlich an einem besonderen Workshop teilgenommen: Der Elftklässler Finn Bjerknes und Max-Lehrer Johannes Hessel waren Teil der deutschen Gruppen bei […]

Stolpersteine wurden auf Hochglanz poliert

8. November 201614. November 2016

Am Vortag des 78. Jahrestages der Reichspogromnacht haben Derya Aldemir, Jasmin Jansohn, Silje Harders und Rouven Miege vierzig Stolpersteine poliert, darunter auch die Steine der […]

Überwintern auf Martinique

6. November 201614. November 2016

Drei Monate haben Nawel Reunif, Romàn Valère und Baptiste Clement vom Lycée de Bellevue den Unterricht am Max besucht und dabei eine Menge Spaß gehabt: […]

Max startet internationales Projekt zur Integration von Flüchtlingen

5. November 201615. November 2016

Endlich geht es los: Nach intensiven Vorarbeiten in den vergangenen Monaten haben sich jetzt die Vertreter der Partnerschulen getroffen, mit denen das Max-Windmüller-Gymnasium im Rahmen […]

Emder Vortrag: Junge Fragerunde mit Max-Beteiligung

3. November 20169. November 2016

Mensch oder Marionette? – das war der Titel, unter dem Professor Lisa Herzog in der Reihe der Emder Vorträge über Unternehmenskultur- und ethik in der […]

Der 9. Jahrgang erlebte Wirtschaft zum Anfassen

1. November 201615. November 2016

„Was kommt eigentlich nach dem Abitur?“ – „Lieber studieren oder doch eine Ausbildung?“ – „Und was kann ich wo lernen?“: Fragen dieser Art stellen sich […]

SoL-Samstag der 6. Klassen im September war dem Thema „Freundschaft“ gewidmet

29. Oktober 20167. November 2016

Habe ich eigentlich echte Freunde? Kann ich meinen Freunden auch meine persönlichen Geheimnisse anvertrauen? Werden sie auch noch meine Freunde sein, wenn ich eine andere […]

Emder Lehrer nahmen an Fortbildung in Yad Vashem teil

25. Oktober 201615. November 2016

Nach der Unterzeichnung der Absichtserklärung zur Zusammenarbeit im Mai folgte nun die Umsetzung: Erstmals hat das niedersächsische Kultusministerium eine Fortbildung in Kooperation mit der israelischen […]

Presse-Max-Redaktion auf Norderney

24. Oktober 201624. Oktober 2016

Mit der Organisation „Junge Presse Niedersachsen“ haben vier Redakteure der Schülerzeitung des Max Anfang Oktober ein Wochenende auf Norderney verbracht. Ziel des Workshops war es, Einblicke […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • …
  • 135
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

JtfO BB 2019
JtfO BB 2019

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150