Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

„Bike to School“- Workshop am Max sorgte für Inspiration und Spaß

Wolfgang Kottland

Know-how von außerhalb

Neue Schulkleidung!

„Play Luther“ – Religionskurse besuchten Theaterstück

Drei Monate in Frankreich – Feemke berichtet von ihrem Austausch

Das Max lädt ein!
Information zur Musikklasse

Día del cine español

1. Februar 20179. Oktober 2020

Am Donnerstag, dem 26.01.2017, fanden sich ca. 110 spanischlernende Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6 bis 9 in Begleitung der Fachlehrerinnen Hanna Eggert, Inka Hesse und […]

Stundenpläne für das 2. Halbjahr

31. Januar 20176. Februar 2017

Ab sofort können die >>Stundenpläne für das 2. Halbjahr<<, gültig ab 01.02.2017, online abgerufen werden.

Erstes bilaterales SIRS-Meeting in der Karibik – Max-Schüler bloggen über ERASMUS+-Projekt

24. Januar 20176. Februar 2017

Am frühen Mittwochmorgen geht es los: 15 Schülerinnen und Schüler des Max-Windmüller-Gymnasiums fahren zum ersten bilateralen ERASMUS+-Meeting nach Martinique. Im Rahmen des europäischen Projektes SIRS […]

Internationaler Workshop zu UN-Nachhaltigkeitszielen am Max – Jugenddelegierte aus Nepal, Simbabwe und Indien zu Gast in Emden

21. Januar 20175. Februar 2017

Unsauberes Wasser, Korruption, Mangelernährung, Krankheiten, Umweltzerstörung, fehlende Bildungsmöglichkeiten oder Diskriminierung von Mädchen und Frauen – die Liste der Probleme in Ländern wie Nepal, Simbabwe oder […]

Jugend trainiert für Olympia Handball – Emder Gymnasien nahmen erfolgreich teil

21. Januar 20171. Februar 2017

Am 19.12.2017 fuhren drei hoch motivierte Mannschaften des JAG und MAX Emden nach Rhauderfehn bei Leer, um die Kreis- und Kreisgruppensieger in ihren Wettkampfklassen zu […]

MAX-Basketballer erfolgreich bei Jugend trainiert für Olympia

21. Januar 20171. Februar 2017

Am 15.12.2016 fuhren zwei Mannschaften unserer Schule zu den Kreis- und Kreisgruppenentscheiden in der Sportart Basketball nach Bunde bei Leer. Beide Mannschaften wurden in der […]

Auf Tuchfühlung mit den kommenden Stars des Bahnradsports- Sporttheoriekurs des Max-Windmüller-Gymnasiums besucht den „Tag der Schulen“ bei den Bremer Sixdays

21. Januar 20175. Februar 2017

Wer wie die elf Schüler des Sporttheoriekurses des Max-Windmüller-Gymnasiums und Sportlehrer Reinke Eiben noch nie ein Bahnradevent live aus nächster Nähe verfolgen konnte, dem stockt […]

Spendenübergabe der Erlöse aus der SV-Weihnachtsaktion

19. Januar 201725. Januar 2017

Große Freude bei Florian Müller-Goldenstedt und Melanie Koch: Beide konnten jeweils 255 Euro für ihre Einrichtung von der Schülervertretung des Max-Windmüller-Gymnasiums in Empfang nehmen. Das […]

Internationale tdh-Jugenddelegation aus Nepal, Simbabwe und Indien zu Besuch am Max

17. Januar 201725. Januar 2017

Dilip, Siatra und Puran – das sind die Namen einer besonderen Delegation, die am Freitag das Max besucht. Im Rahmen des Erdkunde-Leistungskurses werden die Gäste […]

40. Ehemaligentreffen war gut besucht

30. Dezember 201621. Januar 2017

Rege Beteiligung beim GaT & Max-Together: Knapp 400 Gäste kamen zum traditionellen Ehemaligentreffen am 23. Dezember am neuen Standort der Schule, um sich mit alten […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • …
  • 141
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

JtfO Bundesfinale Rudern 2016
JtfO Bundesfinale Rudern 2016

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150