Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Max-Windmüller-Gymnasium präsentiert seine Arbeit in Pariser UNESCO-Zentrale

Deike Miege mit Ehrenamtspreis ausgezeichnet!

Emdens Potenzial als „Heimathafen“ gezeigt – Erfolgreiche Kooperation zwischen Hochschule und Max-Windmüller-Gymnasium

Historischer Sieg: Erstmals gewinnt das Lehrer:innen-Team das Schuljahresendspiel!

14. Max-Drachenboot-ReGaTta mit spannenden Rennen bei strahlendem Sonnenschein

Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht
Formulare für den 5. Jahrgang

Proyecto bolsos im Frauenhaus von Guayaquil

2. Dezember 20165. Dezember 2016

Unsere ehemalige Schülersprecherin Stina Wrede aus dem Abiturjahrgang 2016 arbeitet im Moment im Frauenhaus von Guayaquil in Ecuador. Dort hat sie mit der Bewohnerin Maria […]

Leben im Land des Lächelns

25. November 20165. Dezember 2016

Anna Lambertus aus dem Abiturjahrgang 2016 verbringt momentan ein Jahr in Thailand und schildert uns hier ihre ersten Eindrücke: „3,5 Monate meines IJFD (Internationaler Jugendfreiwilligendienst) in […]

Kunst am Max

23. November 20164. Dezember 2016

Den eigenen Namen zentralperspektivisch darstellen und die Hobbies/Vorlieben der jeweiligen Person bildhaft darstellen: Das war das Warm-up zur Fluchtpunktperspektive im Jahrgang 8. Die Zeichnungen der […]

Giacometti meets Gips

23. November 20163. Dezember 2016

Nachdem die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7B und 7C den Künstler Alberto Giacometti und seine Arbeiten kennenglernt hatten, machten sie sich selbst ans Werk. Es […]

Erste Lesenacht am Max begeistert Fünft- und Sechstklässler

23. November 20162. Dezember 2016

Mit 22 Schülerinnen und Schülern vom Max war die erste Lesenacht am 18.11.2017 ein voller Erfolg. Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages 2016 luden Frau Sann und […]

Max-Schüler machten auf Weltkinderrechtstag aufmerksam

18. November 20162. Dezember 2016

Schuhe putzen, Autoscheiben reinigen oder Straßenmusik- viele Kinder müssen mit diesen oder ähnlichen Tätigkeiten ihren Lebensunterhalt verdienen. Weltweit wird die Zahl der Kinder, die ihren […]

#wellemachen – für den Schutz der Meere

15. November 20164. Dezember 2016

Am kommenden Freitag, den 18.11.2016 findet in der Zeit von 20:00 – 22:00 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema „Plastik in den Weltmeeren“ statt. Podiumsteilnehmer dieser von […]

Weltretter-AG nahm an bundesweitem Treffen teil

15. November 201625. November 2016

Jasmin Jansohn, Fenja Schoof und Benjamin Bergmann, allesamt Mitglieder des neu gegründeten Weltretter-Teams des Max, verbrachten das Wochenende vom 11. bis zum 13.11. in Braunschweig […]

Spendenübergabe an den Arbeitskreis Willkommenskultur

15. November 201628. November 2016

Vertreter der Klasse 7a haben dem Arbeitskreis Willkommenskultur eine Spende überreicht, welche der Flüchtlingsarbeit zugutekommen soll. Die Spendengelder wurden im vergangenen Jahr durch den damals noch […]

Yad Vashem-Fortbildung am Max

14. November 201623. November 2016

Yad Vashem in Emden: Am Donnerstag, den 10. November, fand erstmals eine Fortbildung der Internationalen Schule für Holocaust-Studien am Max-Windmüller-Gymnasium statt. Dr. Birte Hewera, Yad-Vashem-Mitarbeiterin […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • …
  • 139
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Segel AG Bericht 15
Segel AG Bericht 15

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150