Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
      • Hilfsangebote in Corona-Zeiten
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

JtfO-Fußball Kreisgruppenentscheide der Jungen mit Erfolg der WK II

🎭 Wette um die Welt – Ein Theaterabenteuer

Vortrag von Jens-Christian Wagner jetzt als Podcast zu hören

Max U-14-Schwimmerinnen belegen zweiten Platz im JtfO-Bezirksentscheid

Max radelt mit – STADTRADELN 2025 in Emden

Herzlich willkommen am Max!
Keep the memory alive: zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

Graffiti-Projekt

6. April 201627. April 2016

Am Donnerstag vor den Osterferien sprühten neun Schülerinnen aus dem zehnten Jahrgang gemeinschaftlich das zweite großformatige Graffiti für die Flure des neuen Gebäudes am Steinweg. […]

Kenter-Training im Schwimmbad

5. April 201621. April 2016

Der eine oder andere Schwimmer, der in letzter Zeit in der Friesentherme Emden zu Gast war, dürfte sich bei diesem Anblick verwundert die Augen gerieben […]

Von Profis und deren Scheitern lernen…

2. April 201621. April 2016

Am Mittwoch, den 30.03. – mitten in den Osterferien! – machten sich 14 Schülerinnen und Schüler der Impro-Theater-AG auf den Weg nach Oldenburg zum ImproFestival […]

Neuntklässler besuchten Auswandererhaus in Bremerhaven

24. März 201621. April 2016

„Einwanderungsland USA“- so lautete ein Thema im Erdkundeunterricht der neunten Klassen. Dass damit nicht nur die heutigen mexikanischen und lateinamerikanischen Einwanderer gemeint sind, wurde den Schülerinnen […]

Skikurs erobert die Pisten des Ahrntals

21. März 20167. April 2016

Bereits zum 27. Mal jährte sich die Skikursfahrt des Max-Windmüller-Gymnasiums. Nach den sehr guten Erfahrungen im letzten Jahr ging die Fahrt auch dieses Jahr wieder […]

Max gewinnt Fehn-Cup in Rhauderfehn

18. März 201621. April 2016

Am Mittwoch, den 16.03.2016, fand in Rhauderfehn das größte Schulbasketballturnier Ostfrieslands statt. Wir nahmen an diesem Turnier mit einer Mädchenmannschaft erfolgreich teil. Gut gelaunt und hoch […]

Stadtwerke unterstützen Physikprojekt am Max

16. März 201621. April 2016

Große Freude über eine großzügige Spende: Mit 1000€ unterstützen die Stadtwerke Emden ein besonderes Projekt am Max-Windmüller-Gymnasium, durch das verdeutlicht werden soll, wie der Weg […]

Besuch aus Paris zu Gast am Max

16. März 20162. April 2016

Lange hat es gedauert, doch nun waren sie endlich: Nachdem die Max-Schülerinnen und -Schüler bereits im letzten Schuljahr in Paris waren, war nun der Gegenbesuch […]

Max-Schüler begeistert vom Besuch auf Martinique

16. März 201624. März 2016

Wer hätte gedacht, dass die Europäische Union so weit reicht? Keine 500 Kilometer sind es von Martinique bis nach Südamerika, doch gehört die Karibikinsel trotz […]

Erfolgreiche Premiere: Ergometer-ReGaTta fand erstmals am Max statt

16. März 201621. März 2016

Euphorische Anfeuerungsrufe, motivierende Musik und gespannte Blicke auf die Resultate: Auch die 7. Auflage der Ergometer-ReGaTta hat Teilnehmer und Zuschauer begeistert. Traditionsgemäß fuhren die Fünftklässler […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • …
  • 135
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

SoL-Projekt
SoL-Projekt

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150