Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Max-Windmüller-Gymnasium präsentiert seine Arbeit in Pariser UNESCO-Zentrale

Deike Miege mit Ehrenamtspreis ausgezeichnet!

Emdens Potenzial als „Heimathafen“ gezeigt – Erfolgreiche Kooperation zwischen Hochschule und Max-Windmüller-Gymnasium

Historischer Sieg: Erstmals gewinnt das Lehrer:innen-Team das Schuljahresendspiel!

14. Max-Drachenboot-ReGaTta mit spannenden Rennen bei strahlendem Sonnenschein

Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht
Formulare für den 5. Jahrgang

Überlebenstipps einer Austauschschülerin

18. Januar 201524. Juli 2015

Svenja Wagner verbringt das Schuljahr 2014/2015 in den USA und berichtet regelmäßig im Sonntagsblatt und auf unserer Homepage über ihre Erlebnisse. … zum neuesten Bericht

Kreisgruppensieger im Volleyball: Sara Hoogstraat, Tomke Rosenboom, Gesa Baumgarte, Miriam Willms, Ella Linnik, Julia Biskup, Selma Kara und Julia Detering mit ihrem Betreuer Heinz Kleinert

Volleyballerinnen haben sich für den Bezirksentscheid qualifiziert

17. Januar 201524. Juli 2015

Mit einem klaren Sieg in zwei Sätzen setzten sich die Volleyballerinnen des Gymnasiums am Treckfahrtstief am Mittwoch gegen das Team der KGS Wiesmoor durch. Beim […]

Abiturjahrgang 2014 tut Gutes

11. Januar 201524. Juli 2015

Der Abiturjahrgang 2014 war in der vorteilhaften Lage einen Überschuss, resultierend aus den Veranstaltungen Abiball und Abiturverleihung, mehreren unterschiedlichen Zwecken zu spenden. Die glücklichen Empfänger […]

Bibliotheks – News Januar 2014

11. Januar 201524. Juli 2015

In unserer Bibliothek gibt es laufend Neuanschaffungen und viel Stoff für Leseratten.   … hier der neue Lesetipp

Spendenaktion der SV

30. Dezember 201424. Juli 2015

270€, 340€ und am Schluss noch einmal 490€, insgesamt also 1100€ – so viel Geld sammelten die Schülerinnen und Schüler der Schülervertretung des Gymnasiums am […]

Letztes Treffen in der alten Schule

30. Dezember 201424. Juli 2015

Ein letzter Besuch in der alten Schule, ein letzter Gang durch die alten Räume und noch ein Blick auf den alten Lieblingsplatz: Der bevorstehende Umzug […]

Jugend-trainiert-für-Olympia: Tischtennis

24. Dezember 201424. Juli 2015

Zunächst sah es beim Tischtennis-Turnier um den Kreisgruppenentscheid in der Wettkampfklasse II in Borssum so aus, als würde alles wie erwartet laufen: Schnell konnte das […]

Schulgottesdienst der 5./6. Klassen

21. Dezember 201424. Juli 2015

„Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzet würde“- so lauten die ersten Worte […]

Weihnachtsfeier der Oberstufe

20. Dezember 201424. Juli 2015

Am letzten Tag vor den Ferien haben die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe für die weiteren Jahrgänge eine Weihnachtsfeier organisiert. Bei leckeren Waffeln, Kuchen, abwechslungsreichen […]

Christmas in Britain

19. Dezember 201424. Juli 2015

Die Englisch-AG von Herrn Schmidt dreht momentan englische Filme zu verschiedenen Themen. Den Anfang macht Sandra Fuhrmann aus der Klasse 6a. Sie erzählt euch etwas […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Yad Vashem Kooperation Mai 2017
Yad Vashem Kooperation Mai 2017

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150