Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Weihnachten im Schuhkarton – gemeinsam für ein schönes Weihnachten!

„Bike to School“- Workshop am Max sorgte für Inspiration und Spaß

Wolfgang Kottland

Know-how von außerhalb

Neue Schulkleidung!

„Play Luther“ – Religionskurse besuchten Theaterstück

Das Max lädt ein!
Information zur Musikklasse

GaT-Laufteam auch in Hesel am Start

20. Februar 201524. Juli 2015

Schon zwei Wochen nach dem Lauf in Aurich stellten sich Jule Becker (5b) und Sirka Janßen (8f1) erneut den Strapazen eines Crosslaufs. Bei herrlichem Winterwetter, […]

Gegen den Einsatz von Kindersoldaten

19. Februar 201524. Juli 2015

Für viele Kinder und Jugendliche auf der Welt wird es auch morgen keine Hausaufgaben und kein Pausenklingeln geben: Statt im Unterricht über schwierigen Aufgaben zu […]

Bibliotheks – News Februar 2015

12. Februar 201524. Juli 2015

In unserer Bibliothek gibt es laufend Neuanschaffungen und viel Stoff für Leseratten. … hier der neue Lesetipp

Warschauer Gastschüler absolvieren Betriebspraktikum in Emden

10. Februar 201524. Juli 2015

Noch kommt der Begriff etwas sperrig über die Lippen: „Kratzerschutz“ – das ist die Bezeichnung für ein Werkstück, das Oscar Zabrowski und Alexandre Bühler im […]

Humanitäres Entwicklungs- und Lernprojekt

9. Februar 201524. Juli 2015

Das Szenario wirkt leider nur allzu vertraut: In der Provinz Lufar in Malea, einem der größten Länder Afrikas, kommt es seit einiger Zeit regelmäßig zu Unruhen: […]

Halbjahreskonzert

8. Februar 201524. Juli 2015

Mit Swing und Rock wurde am Freitag den Schülerinnen und Schülern die Zeit bis zur Zeugnisübergabe verkürzt. Neben dem Schulorchester traten verschiedene Ensembles unserer Schule […]

Kunstleistungskurs engagiert sich für klaren Kopf am Steuer

6. Februar 201524. Juli 2015

Die Statistiken, die Heiko Brahms vom Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (B.A.D.S.) Oberstufenschülern des Gymnasiums am Treckfahrtstief präsentierte, sind nach wie vor erschreckend: […]

GaT-Laufteam erfolgreich beim 22. Auricher Crosslauf vertreten

2. Februar 201524. Juli 2015

Trotz des langen Zeugnisferienwochenendes versammelte sich eine kleine Schar mutiger Läufer der Lauf-AG des GaT, um bei 3 Grad und nasskalten Bedingungen die hügelige und […]

Je suis Charlie

20. Januar 201524. Juli 2015

Überlebenstipps einer Austauschschülerin

18. Januar 201524. Juli 2015

Svenja Wagner verbringt das Schuljahr 2014/2015 in den USA und berichtet regelmäßig im Sonntagsblatt und auf unserer Homepage über ihre Erlebnisse. … zum neuesten Bericht

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Kentern 2023
Kentern 2023

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150