Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu
US-Austausch Rochester

US-Austausch 2025: SchülerInnen aus Rochester zu Gast in Emden

Neue Vorsitzende: Rieke und Deike vertreten die Schülerschaft

Vortragsreihe 2025 – 100 Jahre Quantenphysik

Neuer Film über Klimarat und Klimaparlament am Max-Windmüller-Gymnasium

Klimaforscher Prof. Dr. Hartmut Graßl besuchte Klimarat

Jetzt abstimmen: Die 6c nimmt mit „Licht in der Dunkelheit“ am Song Contest „Dein Song für eine Welt“ teil
Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht

KTMA: Letztes Zoom-Meeting mit den Israelis vor den Sommerferien

30. Juni 202114. Juli 2021

Kurz vor den israelischen Ferien fand das letzte virtuelle Keep The Memory Alive-Treffen mit unseren Austauschpartnern aus Modi’in statt. Wieder wurde sich in kleinen Gruppen […]

Gang durch das jüdische Emden

27. Juni 202114. Juli 2021

Die Religionslerngruppe der Klassen 6b und 6c hat sich auf den Weg gemacht, um das jüdische Emden zu erkunden. Für die Schüler*innen gab es einiges […]

Max-Klimarat hat neue Vorsitzende!

25. Juni 202111. Juli 2021

Der Klimarat und das Klimaparlament haben neue Vorsitzende: Nachdem Mia Bredebusch in der vergangenen beiden Jahren die beiden Gremien erfolgreich geleitet hat, übernimmt jetzt mit […]

EU-Parlamentarier Tiemo Wölken sprach mit 10. Klassen

22. Juni 202111. Juli 2021

Tiemo Wölken (SPD) folgte der Einladung der Klassen 10a und 10c, sie digital im Unterricht zu besuchen. Ziel war ein Austausch über aktuelle europäische und […]

Endlich: DELF diplômes sont arrivés!

17. Juni 20215. Juli 2021

DELF diplômes enfin arrivés! – Après un semestre de préparation, les examens en septembre 2020 et 9 mois d’attente, les diplômes du DELF sont enfin […]

Mit dem Wetterballon an den Rand des Weltalls

16. Juni 20211. Juli 2021

Nach wochenlanger Arbeit ist es bald soweit: die Projektgruppe „Wetterballon“ möchte am 06.07. um ca. 10 Uhr einen Wetterballon vom Schulhof des MAX steigen lassen. […]

Picknick auf dem Friesenhügel

14. Juni 202127. Juni 2021

Die Klasse 6B hat ihr Wiedersehen im Szenario A auf Emdens höchster Erhebung gefeiert. Endlich geht es wieder gemeinsam weiter in der Schule! Aber man muss sich […]

Häuser in der Zweifluchtpunktperspektive – Jahrgang 9

13. Juni 202126. Juni 2021

Nachdem sich die Schüler*innen zunächst mit der Architekturgeschichte auseinandergesetzt und eigene gotische Fenster entworfen hatten, ging es darum, ein Haus in der Zweifluchtpunktperspektive zu zeichnen. […]

Rückkehr in Szenario A

12. Juni 202122. Juni 2021

Liebe Schüler*innen, sehr geehrte Eltern, die Stadt Emden hat verfügt, dass die Emder Schulen ab Montag, 14.06.2021, ins Szenario A (eingeschränkter Regelunterricht) zurückkehren! Das bedeutet […]

Sonnenfinsternis 2021 nah und live

10. Juni 202118. Juni 2021

Wenn kosmische Ereignisse große Schatten werfen, ist das für uns eine gute Gelegenheit, aus den schattigen Unterrichtsräumen zu treten und das himmlische Schauspiel genauer unter […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • …
  • 140
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Erasmus+ Neu
Erasmus+ Neu

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150