Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
      • Hilfsangebote in Corona-Zeiten
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Anmeldung für die zukünftigen 5. Klassen

Max U-14-Schwimmerinnen belegen zweiten Platz im JtfO-Bezirksentscheid

Max radelt mit – STADTRADELN 2025 in Emden

Max macht Musik: Frühlingskonzert

Gedenkveranstaltung zum 80. Todestag Max Windmüllers mit Prof. Dr. Jens-Christian Wagner

Anmeldung für die zukünftigen 5. Klassen
Herzlich willkommen am Max!

61. Vorlesewettbewerb der 6. Klassen – Niklas Eilers ist Gewinner des Schulentscheids

28. Januar 202014. Februar 2020

„Wow! Ein Buch hat meine Fantasie erweckt!“ – rappte Eko Fresh 2019 zum Jubiläum des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels. Bei sich und seinen Zuhörern weckte […]

Albrecht Weinberg spricht mit Schülern aus elf Nationen!

24. Januar 202014. Februar 2020

Das erlebt selbst Albrecht Weinberg nicht alle Tage: Kurz vor Weihnachten sprach der Holocaust-Überlebende mit Schülerinnen und Schülern aus elf Nationen! Knapp 40 Rotary-Austauschschüler aus […]

Oberstufenkurs des Max-Windmüller-Gymnasiums auf Skifahrt in Österreich

21. Januar 202014. Februar 2020

Nach knapp 15 Stunden nächtlicher Anreise aus Emden ins Skigebiet Goldeck im österreichischen Kärnten war die Stimmung unter den 23 Schülerinnen und Schülern des Skikurses […]

Zu Besuch in der Kunsthalle

11. Januar 20207. Februar 2020

Die Otto-Ausstellung „he kummt na Huus“ hat die Klasse 6d genutzt um sich fotografisch zu inszenieren. Die SchülerInnen sollten sich ein Werk des Multitalents Otto […]

Cinefiesta 2020

6. Januar 20207. Februar 2020

Liebe SchülerInnen, liebe Eltern, da es in Emden für unsere SpanischschülerInnen noch kein bundesweit ausgerichtetes Fillmfest wie die Cinéfête gibt, bietet die Fachschaft Spanisch in […]

Cinéfête 2020

6. Januar 202028. Januar 2020

Auch in diesem Jahr werden alle FranzösischschülerInnen der Jahrgänge 6-12 die Möglichkeit erhalten, an der Cinéfête 2020 teilzunehmen. Das Filmfest – organisiert vom Institut français unter […]

Wisst ihr noch, wie es geschehen?

2. Januar 202028. Januar 2020

Dieser Frage gingen die Schüler*innen der 5. und 6. Jahrgangsstufe des Max in zwei aufeinander folgenden weihnachtlichen Schulgottesdiensten nach, die sehr feierlich in der Grönen […]

Taucht ein in die Miniwelten der 6d

18. Dezember 201928. Januar 2020

Angeregt von dem britischen Streetart-Künstler Slinkachu hat die Klasse 6d Figuren als „Little People“ inszeniert. Viel Spaß!

Überragende Basketballmannschaften des Max spazieren mit Leichtigkeit in den Bezirksentscheid

18. Dezember 201911. Januar 2020

Am Donnerstag, den 12.12.2019 fand der Kreisgruppenentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ Basketball der Wettkampfklassen II und III in Rhauderfehn statt. Das Max-Windmüller-Gymnasium nahm mit drei […]

Max erhält UNESCO-Anerkennungsurkunde

10. Dezember 20196. Januar 2020

Nun ist es endlich soweit: Nachdem das Max bereits in den Sommerferien die Nachricht von der Anerkennung als UNESCO-Projektschule erreicht hatte, folgte jetzt die offizielle […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • …
  • 135
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

100 Jahre Max Projekttag
100 Jahre Max Projekttag

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150