Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Max-Windmüller-Gymnasium präsentiert seine Arbeit in Pariser UNESCO-Zentrale

Deike Miege mit Ehrenamtspreis ausgezeichnet!

Emdens Potenzial als „Heimathafen“ gezeigt – Erfolgreiche Kooperation zwischen Hochschule und Max-Windmüller-Gymnasium

Historischer Sieg: Erstmals gewinnt das Lehrer:innen-Team das Schuljahresendspiel!

14. Max-Drachenboot-ReGaTta mit spannenden Rennen bei strahlendem Sonnenschein

Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht
Formulare für den 5. Jahrgang

Erfolgreiche Teilnahme am „Informatik-Biber“

7. Februar 202518. Februar 2025

Mit einem neuen Teilnahme-Rekord von 111 Schüler*innen hat das Max auch in diesem Schuljahr wieder am Biber-Wettbewerb der Bundesweiten Informatikwettbewerbe (BWINF) teilgenommen. Neben mehreren Informatikkursen […]

Prävention am Max: Christoph Rickels zu Gast

6. Februar 202518. Februar 2025

„Gewalt an Schulen nimmt zu“ – diese Schlagzeile liest man immer häufiger. Am Max-Windmüller-Gymnasium setzen wir daher seit Jahren auf präventive Aufklärung und arbeiten regelmäßig […]

High Seas High School – Lasse berichtet aus Costa Rica

4. Februar 202518. Februar 2025

Die Hälfte meiner Reise mit High Seas High School ist schon rum und aktuell sind wir in Longo Mai in Costa Rica. Es ist superschön […]

Der Wunsch nach buntem Frühling – Black Poetry in der 5a

3. Februar 202518. Februar 2025

Im Rahmen des Deutschunterrichts hat die Klasse 5a unter der Leitung von Nina Schenkel zum Abschluss der Einheit „Gedichte“ ein Frühlingsgedicht künstlerisch interpretiert. Nach dem […]

Rieke und Amely berichten: Nachfahren der de Beers zu Gast in Emden

2. Februar 202518. Februar 2025

Am 25. Januar 2025 besuchten 30 Nachfahren der Familien de Beer Emden, um die Geschichte ihrer Vorfahren nachzuvollziehen und ihre Erinnerungen lebendig zu halten. Dieser […]

Praxis statt Theorie – Bio-LK gewinnt Einblicke in die Laborarbeit an der HS Emden/Leer

2. Februar 202518. Februar 2025

Die Schüler*innen des Biologie-Leistungskurses hatten am 24.01.2025 im Rahmen eines Besuches an der Hochschule Emden/Leer die Chance, die in der Theorie erlernten Kenntnisse in die […]

Sensation zum Halbjahresende – Lehrer:innen-Team gewinnt erstmals!

1. Februar 202518. Februar 2025

Die Sensation ist da: Kurz vor der Zeugnisausgabe und nach Jahren schmerzhafter Niederlagen bei den traditionellen Schüler-Lehrer-Vergleichen zum Halb- bzw. Schuljahresende konnte das Lehrer-Team ERSTMALS […]

Tag der Talente: Kunst und Architektur

31. Januar 202518. Februar 2025

Acht Schülerinnen des Max-Windmüller-Gymnasiums hatten die besondere Gelegenheit, am diesjährigen „Tag der Talente“ teilzunehmen, der vom KOV Emden veranstaltet wurde. Diese jährlich stattfindende Veranstaltung bietet […]

„Ein echter Leuchtturm!“ – Wirtschaft zum Anfassen 2025

29. Januar 202518. Februar 2025

Von der Schule an potentielle zukünftige Arbeitsplätze  – im Rahmen des Projektes Wirtschaft zum Anfassen bekamen die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen in der […]

„Aufgeben? Niemals!“ – Die Geschichte der jüdischen Familie Bamberger

28. Januar 202518. Februar 2025

„Aufgeben? Niemals!“ – das ist der Titel des Films über die bewegende Geschichte der jüdischen Familie Bamberger, der am Montag anlässlich des Internationalern Tages des […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 139
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

RundgangjüdischeEmden2021_Jahrgang6
RundgangjüdischeEmden2021_Jahrgang6

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150