Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Carlotta und Riemke leiten zukünftig den Klimarat

Klassenfahrtstagebuch der 6c: Wassersport, Wetterumschwünge und Wir-Gefühl

Menschen in Beziehungen – Kunst LK stellt vor

Klimacamp 2025 in Heidelberg – Carlotta, Riemke, Neele und Sophia berichten

Zu Gast beim Symposium zu Ehren von Prof. Dr. Hartmut Graßl – der Klimarat berichtet

Das Max lädt ein!
Neuer Film über Klimarat und Klimaparlament am Max-Windmüller-Gymnasium

Creative Writing mit Clare Wigfall

14. Februar 202017. Februar 2020

Bereits zum zweiten Mal hatte das Max die britische Autorin Clare Wigfall zu Gast, und trotz Anreiseschwierigkeiten wegen des Sturmes konnte am 10.02.2020 der Creative […]

Arie Windmiller trägt sich in das Goldene Buch der Stadt ein

12. Februar 202017. Februar 2020

Eine Unterschrift von großer Symbolkraft: Arie Windmiller hat sich in das Goldene Buch der Stadt Emden eingetragen. Anlässlich des 100. Geburtstages von Max Windmüller am […]

Zum 100. Geburtstag – Gymnasium rückte Ideale Max Windmüllers in den Mittelpunkt

11. Februar 202017. Februar 2020

Das hätte Max Windmüller sicher gefallen: Anstelle eines normalen Schultages stand das Gymnasium anlässlich des 100. Geburtstages des Namensgebers völlig kopf! Über dreißig Referenten begrüßten […]

TALK mit TIM am Max-Windmüller Gymnasium

7. Februar 202017. Februar 2020

Emdens Oberbürgermeister Tim Kruithoff folgte der Einladung von Politiklehrer Wilke Held und besuchte den Politik / Wirtschaftskurs des 12. Jahrgangs. Im Fokus des Gesprächs standen die […]

Starke Teilnahme am Wettbewerb Mathe-im-Advent

7. Februar 202017. Februar 2020

Im letzten Jahr haben wieder viele Schülerinnen und Schüler des 5., 6. und 7. Jahrgangs am Wettbewerb „Mathe-im-Advent“ teilgenommen. Das Bild zeigt diejenigen Schülerinnen und […]

61. Vorlesewettbewerb der 6. Klassen – Niklas Eilers ist Gewinner des Schulentscheids

28. Januar 202014. Februar 2020

„Wow! Ein Buch hat meine Fantasie erweckt!“ – rappte Eko Fresh 2019 zum Jubiläum des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels. Bei sich und seinen Zuhörern weckte […]

Albrecht Weinberg spricht mit Schülern aus elf Nationen!

24. Januar 202014. Februar 2020

Das erlebt selbst Albrecht Weinberg nicht alle Tage: Kurz vor Weihnachten sprach der Holocaust-Überlebende mit Schülerinnen und Schülern aus elf Nationen! Knapp 40 Rotary-Austauschschüler aus […]

Oberstufenkurs des Max-Windmüller-Gymnasiums auf Skifahrt in Österreich

21. Januar 202014. Februar 2020

Nach knapp 15 Stunden nächtlicher Anreise aus Emden ins Skigebiet Goldeck im österreichischen Kärnten war die Stimmung unter den 23 Schülerinnen und Schülern des Skikurses […]

Zu Besuch in der Kunsthalle

11. Januar 20207. Februar 2020

Die Otto-Ausstellung „he kummt na Huus“ hat die Klasse 6d genutzt um sich fotografisch zu inszenieren. Die SchülerInnen sollten sich ein Werk des Multitalents Otto […]

Cinefiesta 2020

6. Januar 20207. Februar 2020

Liebe SchülerInnen, liebe Eltern, da es in Emden für unsere SpanischschülerInnen noch kein bundesweit ausgerichtetes Fillmfest wie die Cinéfête gibt, bietet die Fachschaft Spanisch in […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • …
  • 141
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

WiebkeNZL 2019
WiebkeNZL 2019

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150