Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu
US-Austausch Rochester

US-Austausch 2025: SchülerInnen aus Rochester zu Gast in Emden

Neue Vorsitzende: Rieke und Deike vertreten die Schülerschaft

Vortragsreihe 2025 – 100 Jahre Quantenphysik

Neuer Film über Klimarat und Klimaparlament am Max-Windmüller-Gymnasium

Klimaforscher Prof. Dr. Hartmut Graßl besuchte Klimarat

Jetzt abstimmen: Die 6c nimmt mit „Licht in der Dunkelheit“ am Song Contest „Dein Song für eine Welt“ teil
Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht

Cinefiesta 2020

6. Januar 20207. Februar 2020

Liebe SchülerInnen, liebe Eltern, da es in Emden für unsere SpanischschülerInnen noch kein bundesweit ausgerichtetes Fillmfest wie die Cinéfête gibt, bietet die Fachschaft Spanisch in […]

Cinéfête 2020

6. Januar 202028. Januar 2020

Auch in diesem Jahr werden alle FranzösischschülerInnen der Jahrgänge 6-12 die Möglichkeit erhalten, an der Cinéfête 2020 teilzunehmen. Das Filmfest – organisiert vom Institut français unter […]

Wisst ihr noch, wie es geschehen?

2. Januar 202028. Januar 2020

Dieser Frage gingen die Schüler*innen der 5. und 6. Jahrgangsstufe des Max in zwei aufeinander folgenden weihnachtlichen Schulgottesdiensten nach, die sehr feierlich in der Grönen […]

Taucht ein in die Miniwelten der 6d

18. Dezember 201928. Januar 2020

Angeregt von dem britischen Streetart-Künstler Slinkachu hat die Klasse 6d Figuren als „Little People“ inszeniert. Viel Spaß!

Überragende Basketballmannschaften des Max spazieren mit Leichtigkeit in den Bezirksentscheid

18. Dezember 201911. Januar 2020

Am Donnerstag, den 12.12.2019 fand der Kreisgruppenentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ Basketball der Wettkampfklassen II und III in Rhauderfehn statt. Das Max-Windmüller-Gymnasium nahm mit drei […]

Max erhält UNESCO-Anerkennungsurkunde

10. Dezember 20196. Januar 2020

Nun ist es endlich soweit: Nachdem das Max bereits in den Sommerferien die Nachricht von der Anerkennung als UNESCO-Projektschule erreicht hatte, folgte jetzt die offizielle […]

Weihnachtsbasteln

8. Dezember 20196. Januar 2020

Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen haben gemeinsam mit einigen Paten auch in diesem Jahr die Mensa wieder in eine große Bastelstube verwandelt, […]

Climate Action Project: Abschluss der ersten Projektphase

5. Dezember 20196. Januar 2020

Die Schulen des Climate Action Projects – kurz CAP – des UNESCO-Schulnetzwerkes trafen sich vom Donnerstag, dem 14.11.2019 bis zum Samstag, dem 16.11.2019 in der […]

30 Jahre Weltkinderrechtskonvention: Max-Schüler nahmen an „Straßenkind für einen Tag“ teil

20. November 201918. Dezember 2019

Schuhe putzen, Straßenmusik oder Verkäufe aus dem Bauchladen- viele Kinder müssen mit diesen oder ähnlichen Tätigkeiten ihren Lebensunterhalt verdienen. Weltweit wird die Zahl der Kinder, […]

DELF A1: Diplome endlich eingetroffen!

17. November 201918. Dezember 2019

Bereits im Mai dieses Jahres, also noch im letzten Schuljahr, hatten sich 9 Schülerinnen der DELF-AG (Jahrgang 7) auf den Weg zur VHS Leer gemacht, […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • …
  • 140
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Müllsammelaktion
Müllsammelaktion

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150