Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Video zur Drachenboot-ReGaTta 2025

Keep the Memory alive! – Auf den Spuren von Max Windmüller in Paris

Segel-AG des MAX bei Marine-Kutter-Regatta in Kiel

60 Jahre diplomatische Beziehungen – Israelische Botschaft lud zu Empfang ein

Max-Windmüller-Gymnasium präsentiert seine Arbeit in Pariser UNESCO-Zentrale

Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht
Formulare für den 5. Jahrgang

30 Jahre Weltkinderrechtskonvention: Max-Schüler nahmen an „Straßenkind für einen Tag“ teil

20. November 201918. Dezember 2019

Schuhe putzen, Straßenmusik oder Verkäufe aus dem Bauchladen- viele Kinder müssen mit diesen oder ähnlichen Tätigkeiten ihren Lebensunterhalt verdienen. Weltweit wird die Zahl der Kinder, […]

DELF A1: Diplome endlich eingetroffen!

17. November 201918. Dezember 2019

Bereits im Mai dieses Jahres, also noch im letzten Schuljahr, hatten sich 9 Schülerinnen der DELF-AG (Jahrgang 7) auf den Weg zur VHS Leer gemacht, […]

Menschlich handeln in unmenschlichen Zeiten

16. November 201916. Oktober 2020

Unermüdlich reist Gunter Demnig von Ort zu Ort, um vor den ehemaligen Wohnstätten der Opfer der Nationalsozialisten Gedenksteine zu setzen. 75.000 Stolpersteine werden bis zum […]

„Zeigen wir gemeinsam Haltung und Rückgrat“

11. November 201918. Dezember 2019

Die Ermordung Walter Lübckes, das Attentat von Halle und eine große Zahl von Angriffen auf Jüdinnen und Juden: Die Vielzahl der Ereignisse veranlasste die Rednerinnen […]

Max-Schülerinnen und -Schüler putzten Stolpersteine

8. November 20198. Dezember 2019

Nach dieser Nacht konnte niemand mehr die Augen vor der Wirklichkeit verschließen: Überall in Deutschland brannten vom 9. auf den 10. November 1938 die Synagogen. […]

„Bist Du wirklich Afghane?“

7. November 20198. Dezember 2019

„Alidad – bist Du wirklich Afghane? Du scheinst mir kein richtiger Afghane zu sein…“ – selbst zwei Jahre nach seiner Ankunft in Südtirol und der […]

Wirtschaft zum Anfassen in der Region

7. November 201917. November 2019

Diese Woche erleben die Schülerinnen und Schüler des Max-Windmüller-Gymnasiums wieder etwas Besonderes: Aufgeteilt in 8 Kleingruppen besuchen die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs an […]

Informationsabend Onlinespiele

28. Oktober 201917. November 2019

Fortnite, Minecraft, Onlinesucht – über diese Themen referierte der Medienpädagoge Jens Wiemken, der im Rahmen der Medienscouts-AG am 22. Oktober 2019 zu Gast am Max […]

Szenische Lesung in der Neuen Kirche: Seestern in Südtirol

28. Oktober 201917. November 2019

Angebunden auf der Achse eines LKWs reist ein 14-Jähriger von Venedig bis Südtirol, bis er schließlich aufgegriffen wird – eine unglaubliche Geschichte, doch ist sie […]

Umweltschule in Europa – Max wurde in Osnabrück für Bildungsprojekte ausgezeichnet

28. Oktober 201910. November 2019

Ein neuer Titel für das Max: Im Rahmen einer Anerkennungsfeier wurde das Gymnasium zur „Umweltschule in Europa“ ernannt! Die Schülerinnen Nadine Stomberg und Eni Lübben […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • …
  • 139
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Ihlow 2024
Ihlow 2024

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150