Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Carlotta und Riemke leiten zukünftig den Klimarat

Klassenfahrtstagebuch der 6c: Wassersport, Wetterumschwünge und Wir-Gefühl

Menschen in Beziehungen – Kunst LK stellt vor

Klimacamp 2025 in Heidelberg – Carlotta, Riemke, Neele und Sophia berichten

Zu Gast beim Symposium zu Ehren von Prof. Dr. Hartmut Graßl – der Klimarat berichtet

Das Max lädt ein!
Neuer Film über Klimarat und Klimaparlament am Max-Windmüller-Gymnasium

Die überraschend seltsamen Abenteuer des Robinson Crusoe – Maja berichtet

27. Februar 20258. März 2025

Am 12.02.2025 um 10.30 Uhr trafen sich alle Schüler:innen des 7. Jahrganges des Max—Windmüller—Gymnasiums im VHS—Gebäude, um sich die „Robinson Crusoe“-Aufführung der Landesbühne Nord  anzusehen. […]

100 % Sportabzeichen – Rekordergebnis am Max!

27. Februar 20254. März 2025

Am Donnerstag, den 27.02. wurden die Abzeichen und Urkunden am Max verliehen. Hierbei erzielte das Max im letzten Jahr das beste Ergebnis aller Zeiten, und […]

Siegerehrung der Mathematik-Olympiade am Max

26. Februar 20254. März 2025

Ein besonderer Tag für die Mathematik-Begeisterten unserer Schule: Die Siegerehrung der Mathematik-Olympiade fand statt! Insgesamt 60 Schüler*innen des Max-Windmüller-Gymnasiums nahmen an dem anspruchsvollen Wettbewerb teil […]

„Ein Klavier, ein Klavier!“ – Ein Klavier für das Hauptgebäude

26. Februar 20254. März 2025

„Ein Klavier, ein Klavier!“ Was 1978 in einem Loriot-Sketch ausgerufen wurde, können wir nun am MAX verlauten lassen, und zwar in echter Freude, denn: In […]

SV übergibt Spenden ans Tierheim Emden

25. Februar 20254. März 2025

Am 24. Februar besuchten Mitglieder der Schülervertretung das Tierheim Emden, um die gesammelten Spenden offiziell zu übergeben. Neben einer beachtlichen Geldsumme von 506,11 € konnten […]

Robinson Crusoe: Milena berichtet über den Workshop zur Aufführung

25. Februar 20254. März 2025

Am Max-Windmüller-Gymnasium fand am 13. Februar 2025 ein Workshop zur Theateraufführung „Die überraschend seltsamen Abenteuer des Robinson Crusoe“ statt, an dem die Klassen 7a und […]

Gedenkstättenfahrt nach Esterwegen

18. Februar 20254. März 2025

Im Rahmen des Geschichtsunterrichts besucht der 10. Jahrgang am 14.2.25 die Gedenkstätte Esterwegen. Dabei stand zunächst ein informativer Vortrag auf dem Programm, der die Geschichte […]

Erfolgreiche Teilnahme bei Jugend forscht

17. Februar 20254. März 2025

Am Donnerstag, den 13.2.25 und Freitag, den 14.2.24 fand der 42. Regionalwettbewerb Jugend forscht/Schüler experimentieren in der BBS II statt. In diesem Jahr nahm ein […]

ZweitZeugen zu Gast am Max

14. Februar 202526. Februar 2025

Leon Weintraub und Margot Friedländer haben den Holocaust überlebt und setzen sich bis heute unermüdlich dafür ein, die Erinnerung an diese Verbrechen wachzuhalten. Trotz ihres […]

Zorah Bousri wird mit Zonta Young Women in Leadership Award ausgezeichnet

14. Februar 202526. Februar 2025

Am Dienstag wurde Zorah Bousri, Abiturientin des Jahrgangs 2024, mit dem Zonta Young Women in Leadership Award ausgezeichnet. Zorah hat unsere Schulgemeinschaft über viele Jahre […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 141
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Haugesund 2017
Haugesund 2017

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150