Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
      • Hilfsangebote in Corona-Zeiten
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Vortrag von Jens-Christian Wagner jetzt als Podcast zu hören

Max U-14-Schwimmerinnen belegen zweiten Platz im JtfO-Bezirksentscheid

Max radelt mit – STADTRADELN 2025 in Emden

Max macht Musik: Frühlingskonzert

Gedenkveranstaltung zum 80. Todestag Max Windmüllers mit Prof. Dr. Jens-Christian Wagner

Herzlich willkommen am Max!
Keep the memory alive: zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

„Naturschutz würde ich Pessimisten nicht empfehlen“- BUND-Ehrenvorsitzender diskutierte mit Max-Klimarat

7. November 202412. Januar 2025

„Scheitern gehört zum Naturschutz dazu“ – Prof. Hubert Weiger weiß, wovon er spricht: Als Gründungsmitglied des BUND, des Bundes für Umwelt und Naturschutz in Deutschland, […]

Auch MEINE STIMME zählt! – die Max-SV bezieht Stellung

4. November 20246. Dezember 2024

„Auch MEINE STIMME zählt!“ – Die Schülervertretung des Max bezieht Stellung für eine Welt, in der Menschen trotz ihrer Unterschiede respektvoll und friedlich zusammenleben. Mit […]

Die Planungen für das nächste ERASMUS+-Projekt sind angelaufen

4. November 20246. Dezember 2024

„Scarcity of water“, also Wasserknappheit – das ist das Thema des nächsten ERASMUS+-Projektes, an dem das Max teilnimmt. Gemeinsam mit Partnern aus Italien, Tschechien, Portugal […]

Tolle Tage in Ihlow – Helene, Jule, Lilli, Charlotte und Aylin berichten

29. Oktober 202412. Januar 2025

Am Montag den 16.09.24 sind wir, die Klasse 5a, um 11:30 Uhr nach Ihlow gefahren. Die Anreise mit dem Bus hat 20 Minuten gedauert. Um […]

MdB für vier Tage – Maurits über seine Teilnahme am Planspiel „Jugend und Parlament 2024“

25. Oktober 202413. Januar 2025

Vom 12. bis 15. Oktober 2024 durfte ich am Planspiel „Jugend und Parlament“ im Deutschen Bundestag teilnehmen. Insgesamt waren 293 Jugendliche aus ganz Deutschland dabei, […]

Erste Regatta für Segel-AG vom Winde verweht

30. September 20245. Dezember 2024

Boarding Next Generation“ nennt sich die Veranstaltung, bei der Schulklassen im Rahmen des Wilhelmshaven Sailing-Cups, einem Traditionseglertreffen, die Möglichkeiten haben, an Bord Regattaerfahrung zu sammeln. […]

Max-Delegation besuchte den Landtag

27. September 202413. Januar 2025

Am 26.09.2024 besuchten 15 Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs den Niedersächsischen Landtag in Hannover. Während der laufenden Sitzungswoche erhielt die Delegation des Max-Windmüller-Gymnasiums verschiedene […]

Doppelsieg für die ERV DeichDynamik bei EmdenRund

25. September 20245. Dezember 2024

Was für ein Saisonabschluss: Zwei Wochen nach der WM in Ravenna folgte am Wochenende die Heim-Regatta EmdenRund – mit 38 Teams aus Deutschland. Platz 1 […]

Internationale Jugendtagung 2024 – Chiara und Ida berichten

20. September 20245. Dezember 2024

Zu Beginn der Internationalen Jugendtagung haben wir uns alle erst einmal langsam und intensiv kennen gelernt. Folgende sechs Länder haben erfolgreich teilgenommen: Spanien, Niederlande, Frankreich, […]

Mit Pfandflaschen helfen

17. September 20245. Dezember 2024

Mit einfachen Mitteln helfen – Linn, Hanna, Nike, Dalina und Janka sammeln Pfandflaschen für das Tierheim: Dieses Video auf YouTube ansehen

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 135
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Gwada 2018 in Emden
Gwada 2018 in Emden

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150