Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

14. Max-Drachenboot-ReGaTta mit spannenden Rennen bei strahlendem Sonnenschein

Toller Erfolg für die 6B!

Ehrung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Känguru-Wettbewerbs

Englischwettbewerb „The Big Challenge“ – Siegerehrung

Max-Schüler sorgen für Fairness bei den Emder Grundschulmeisterschaften 2025

Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht
Formulare für den 5. Jahrgang

Lesewettbewerb Spanisch

29. Januar 201910. Februar 2019

Beim diesjährigen Lesewettbewerb Spanisch, der am Freitag, den 25.01.2019 in der Max-Bibliothek stattfand, traten in der Jahrgangsstufe 6 Nils Reck (6b) gegen Matin Hussein Hassan […]

Siegerehrung der Mathe-Olympiade

22. Januar 20195. Februar 2019

Am vergangenen Donnerstag wurden die Teilnehmer der diesjährigen Mathe-Olympiade am MAX geehrt. Die insgesamt 52 Teilnehmerinnen und Teilnehmer knobelten, kombinierten und rechneten sich durch zahlreiche […]

„Mikroplastik – eine tickende Zeitbombe“

22. Januar 20195. Februar 2019

Die Pitcairn- Inseln gehören zu den isoliertesten Flecken des Planeten: In den Weiten des Ozeans liegen sie inmitten des Südostpazifiks knapp 5ooo Kilometer von Südamerika […]

Cinéfête 2019

17. Januar 201930. Januar 2019

In diesem Jahr werden alle FranzösischschülerInnen der Jahrgänge 6-12 die Möglichkeit erhalten, an der Cinéfête 2019 teilzunehmen. Das Filmfest – organisiert vom Institut français unter […]

Versteckt den Holocaust überlebt: Tswi Herschel besucht Emden und das Max

17. Januar 201930. Januar 2019

Tswi Herschel wurde als Kind einer jüdischen Familie am 29.12.1942 in Zwolle/NL geboren. Als ihre Deportation drohte, wurde er von seinen Eltern bei einer nicht-jüdischen […]

Klimaparlament des Max beschäftigte sich mit klimafreundlicher Ernährung- Erstmals gemeinsamer Workshop von Schülern, Eltern und Lehrern

16. Januar 201929. Januar 2019

Was haben Hühnereier und Spaghetti Bolognese mit dem Klimawandel zu tun? Dieser und vieler weiterer Fragen widmete sich am vergangenen Sonnabend das Klimaparlament des Max-Windmüller-Gymnasiums: […]

Samira Bousri gewinnt Vorlesewettbewerb!

4. Januar 201922. Januar 2019

Auch im 60. Jahr war alles wie immer und doch für alle diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder neu: Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 […]

Weihnachtsfeier am Max

27. Dezember 201822. Januar 2019

Waffelgeruch, Weihnachtsmusik und tolle Stimmung: Am letzten Schultag vor den Weihnachstferien veranstaltete der Abiturjahrgang eine Weihnachtsfeier, mit der sich alle Max-Schülerinnen und -Schüler auf die […]

GaT & Max-Ehemaligentreffen war gut besucht

27. Dezember 201817. Januar 2019

Einen Tag früher als gewohnt: Am 22.12.2018 kamen am Max-Windmüller-Gymnasium die Abiturienten der vergangenen Jahre und Jahrzehnte beim Gat & Max-Together zusammen, um mit ihren […]

„Alle Jahre wieder…“

21. Dezember 201817. Januar 2019

So spielte ein Trompetenduo aus der 7A zu Beginn der weihnachtlichen Gottesdienste, die der 6. und anschließend der 5. Jahrgang des Max  am 18.12. in […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • …
  • 138
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Yad Vashem November 2018
Yad Vashem November 2018

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150