Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
      • Hilfsangebote in Corona-Zeiten
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

JtfO-Fußball Kreisgruppenentscheide der Jungen mit Erfolg der WK II

🎭 Wette um die Welt – Ein Theaterabenteuer

Vortrag von Jens-Christian Wagner jetzt als Podcast zu hören

Max U-14-Schwimmerinnen belegen zweiten Platz im JtfO-Bezirksentscheid

Max radelt mit – STADTRADELN 2025 in Emden

Herzlich willkommen am Max!
Keep the memory alive: zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

Werder Bremen zu Gast am Max! – Bundesligist besucht am 6. September sein Partnergymnasium

24. August 20189. September 2018

Ein ganzer Schultag mit Werder Bremen: Im Rahmen des Programms „Profis in der Schule“ besucht der Erstligist am 6. September erstmals das Max-Windmüller-Gymnasium! Seit Jahren […]

Max bereitet sich auf Borkumfahrt vor

24. August 20189. September 2018

Am Dienstag ist es wieder soweit: Dann sticht das Max in See, um einen Tag auf Borkum zu verbringen! Seit Freitag können die Schüler, Lehrer, […]

Max-Schüler räumten bei der Hafenmeile ab!

19. August 201830. August 2018

Was für ein Drachenboot-Wochenende! Gleich zwei der drei Max-Teams sorgten für Furore: Mit Platz 2 in der Gesamtwertung erreichten die Max-Schüler nach ihrem Sieg bei […]

Drei Max-Teams bei der Hafenmeile!

17. August 201824. August 2018

250 Meter Renndistanz, Hunderte Paddler und zahllose Zuschauer – am Wochenende findet die traditionelle Hafenmeile auf dem Delft statt, bei der die besten Drachenbootteams um […]

Neue Busfahrpläne

9. August 201824. August 2018

Liebe Schülerinnen und Schüler des Max, liebe Eltern, da sich die Busfahrpläne der Stadt Emden mit dem neuen Schuljahr geändert haben, gibt es hier eine […]

Begrüßung der neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler

31. Juli 201831. Juli 2018

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, herzlich willkommen am Max-Windmüller-Gymnasium! Wir freuen uns, Euch und Sie am Donnerstag, den 9.8.2018, um 10.00 Uhr in der Nordseehalle, […]

Broeckelmann hält Wort: Der Bart ist ab!

11. Juli 201824. August 2018

Das ging schnell: Nur zwei Wochen nach dem Lehrer-Schüler-Fußballspiel hat Janeck Broeckelmann seinen Worten nun Taten folgen lassen. Angesichts des epochalen 5:0-Sieges der Schülermannschaft über […]

Von Wattwürmern, Gezeiten und Co. – Zweite Auflage des Wattenmeer-Projektes des Nationalparkhauses in Greetsiel und des Max wurde erfolgreich durchgeführt

10. Juli 201817. August 2018

Im Zuge der Projektwoche des Max-Windmüller-Gymnasiums hat der gesamte 5. Jahrgang sich intensiv mit dem Themenbereich „Weltnaturerbe Wattenmeer“ auseinandergesetzt. Das Projekt, welches durch die Unterstützung der […]

„Klimaschutz – Aufgabe ohne Grenzen“: Max-Schüler nahmen an deutsch-französischem Projekt teil

4. Juli 201817. August 2018

33 Jugendliche aus Emden und der Normandie arbeiteten im Juni 2018 14 Tage lang mit viel Motivation und Spaß an der grenzüberschreitenden Fragestellung des transnationalen […]

Kieler Woche: Max-Windmüller-Gymnasium belegte den ersten Platz in der Schulwertung

2. Juli 201814. August 2018

Am Donnerstag, den 15.Juni 2018, traf sich eine bunt gemischte Gruppe von Schülerinnen und Schülern, Lehrern und Eltern des Max-Windmüller-Gymnasiums, um den Weg zur Kieler […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • …
  • 135
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

JtfO Bundesfinale Rudern 2016
JtfO Bundesfinale Rudern 2016

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150