Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu
US-Austausch Rochester

US-Austausch 2025: SchülerInnen aus Rochester zu Gast in Emden

Neue Vorsitzende: Rieke und Deike vertreten die Schülerschaft

Vortragsreihe 2025 – 100 Jahre Quantenphysik

Neuer Film über Klimarat und Klimaparlament am Max-Windmüller-Gymnasium

Klimaforscher Prof. Dr. Hartmut Graßl besuchte Klimarat

Jetzt abstimmen: Die 6c nimmt mit „Licht in der Dunkelheit“ am Song Contest „Dein Song für eine Welt“ teil
Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht

Broeckelmann hält Wort: Der Bart ist ab!

11. Juli 201824. August 2018

Das ging schnell: Nur zwei Wochen nach dem Lehrer-Schüler-Fußballspiel hat Janeck Broeckelmann seinen Worten nun Taten folgen lassen. Angesichts des epochalen 5:0-Sieges der Schülermannschaft über […]

Von Wattwürmern, Gezeiten und Co. – Zweite Auflage des Wattenmeer-Projektes des Nationalparkhauses in Greetsiel und des Max wurde erfolgreich durchgeführt

10. Juli 201817. August 2018

Im Zuge der Projektwoche des Max-Windmüller-Gymnasiums hat der gesamte 5. Jahrgang sich intensiv mit dem Themenbereich „Weltnaturerbe Wattenmeer“ auseinandergesetzt. Das Projekt, welches durch die Unterstützung der […]

„Klimaschutz – Aufgabe ohne Grenzen“: Max-Schüler nahmen an deutsch-französischem Projekt teil

4. Juli 201817. August 2018

33 Jugendliche aus Emden und der Normandie arbeiteten im Juni 2018 14 Tage lang mit viel Motivation und Spaß an der grenzüberschreitenden Fragestellung des transnationalen […]

Kieler Woche: Max-Windmüller-Gymnasium belegte den ersten Platz in der Schulwertung

2. Juli 201814. August 2018

Am Donnerstag, den 15.Juni 2018, traf sich eine bunt gemischte Gruppe von Schülerinnen und Schülern, Lehrern und Eltern des Max-Windmüller-Gymnasiums, um den Weg zur Kieler […]

Mit Herz und Verband – Schulsanitätsdienst nimmt erfolgreich an Wettbewerben teil

29. Juni 201821. August 2018

Nachdem unsere Schulsanitäterinnen und -sanitäter im April beim Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes der Kreise Norden, Aurich und Leer die inoffizielle Ostfrieslandmeisterschaft der Ersten Hilfe in der […]

Projektpartner terre des hommes mit spannendem Vortrag von Referenten aus Nepal und Indien

29. Juni 201812. Juli 2018

Auch dieses Jahr konnten die Schülerinnen und Schüler der beiden Erdkunde-Leistungskurse des Max an einem spannenden Vortrag von Referenten aus Nepal und Indien teilnehmen. Hierbei […]

Kurz vor der Zeugnisausgabe: Fünf Tore und viele Ehrungen

29. Juni 201812. Juli 2018

Das war so nicht erwartet worden: Mit einem deutlichen 5:0-Sieg verabschiedeten die Elftklässler ihre Lehrer in die Ferien. Dabei hatte sich das Pädagogenteam einiges vorgenommen, […]

Spannende Rennen bei der Drachenboot-ReGaTta

29. Juni 201812. Juli 2018

Gutes Wetter, spannende Wettkämpfe und ein neues Abschlussrennen: Auch in diesem Jahr bot die Max-Drachenboot-ReGaTta zum Schuljahresende die Gelegenheit, sich untereinander zu messen. Auf dem […]

Baut Eure Zukunft – Max beim Bundesfinale in Berlin

26. Juni 20182. Juli 2018

50 Teilnehmer – 7 Finalisten – 3. Platz des Max im Bundesfinale in Berlin. Das ist die kurze Version spannender Tage beim Bundesfinale von der […]

Max-Schüler feierten die Verleihung ihrer Abiturzeugnisse – Ehrungen für Traumnoten und viel Engagement

24. Juni 201829. Juni 2018

Karlotta Hülsebus hat geschafft, wovon viele Schüler nur träumen können: Mit der Traumnote 1,0 hat sie ihre Schullaufbahn am Max-Windmüller-Gymnasium mit dem bestmöglichen Abiturergebnis beendet.

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • …
  • 140
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Dummel
Dummel

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150