Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu
US-Austausch Rochester

US-Austausch 2025: SchülerInnen aus Rochester zu Gast in Emden

Neue Vorsitzende: Rieke und Deike vertreten die Schülerschaft

Vortragsreihe 2025 – 100 Jahre Quantenphysik

Neuer Film über Klimarat und Klimaparlament am Max-Windmüller-Gymnasium

Klimaforscher Prof. Dr. Hartmut Graßl besuchte Klimarat

Jetzt abstimmen: Die 6c nimmt mit „Licht in der Dunkelheit“ am Song Contest „Dein Song für eine Welt“ teil
Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht

Projekttage 2018: Brennpunkt Zukunft

23. Juni 201823. Juni 2018

Am Freitag, dem 22.6.2018 endeten die diesjährigen Projekttage am Max. In über 20 verschiedenen Projekten setzten sich Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Schwerpunkten zum Motto […]

Reise in die Vergangenheit

23. Juni 201813. Januar 2025

Unsere Lateinexkursion der Klassen 6 und 7 hat uns wieder einmal in die allernördlichste Colonia des Römischen Reiches geführt, in die Colonia Ulpia Traiana, vulgo […]

Schülermannschaft hofft auf Unterstützung zum Saisonfinale

22. Juni 201829. Juni 2018

Traditionell kommt es am Max zum Jahresende zu sportlichen Duellen zwischen Lehrern und Schülern: Am kommenden Montag steigt die Drachenboot-ReGaTta, am Mittwoch wird das große Fußballspiel […]

Theater-AG nahm an Schultheater-Tagen in Osnabrück teil

17. Juni 201827. Juni 2018

Nach zwei erfolgreichen Aufführungen des Stücks „KRIEMHILD“ vor insgesamt mehr als 250 Zuschauern konnte die Theater-AG der Jahrgangsstufen 8 bis 12 am vergangenen Freitag ihr […]

„Kriemhild“ sorgte für volles Haus

17. Juni 201827. Juni 2018

„Es wuchs in Burgunden solch edel Mägdelein,/ Daß in allen Landen nichts Schönres mochte sein./Kriemhild war sie geheißen und ward ein schönes Weib,/ Um die […]

Graffiti in Klasse 7

12. Juni 201812. Juni 2018

Jeder kennt sie: Graffiti – auf Wände oder Züge gesprayte Kunstwerke, die nicht selten für kontroverse Diskussionen sorgen. Häufig im Verborgenen entstanden, sorgen diese gesprayten Bilder […]

Inszenierte Fotografie

12. Juni 201823. Juni 2018

Fotografien prägen unseren Alltag – in Zeitschriften, auf Plakaten und bestimmten Produkten sind sie nicht wegzudenken. Diese Fotos sind normalerweise keine „Schnappschüsse“, die spontan entstanden […]

Klimahausbesuch des 7. Jahrgangs

11. Juni 201823. Juni 2018

Am Donnerstag dem 7. Juni ging es für uns, den 7. Jahrgang des Max, zum Klimahaus nach Bremerhaven. Wir fuhren mit zwei Bussen um 8.15 […]

Pariser Schüler entdeckten ostfriesische Lebensart

7. Juni 201823. Juni 2018

Nachdem bereits im Herbst 2017 SchülerInnen der Jahrgänge 8 und 9 des Max-Windmüller-Gymnasiums die französische Metropole erkunden konnten, fand nun in der Woche vom 23. […]

Platz 1 beim Sportabzeichen – Schulwettbewerb in Emden!

5. Juni 201823. Juni 2018

Großer Grund zur Freude: Nach Auswertung aller Ergebnisse wurde am Montag das Resultat des Sportabzeichen-Schulwettbewerbes 2017 bekanntgegeben. Zum ersten Mal erzielte das Max dabei Platz […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • …
  • 140
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Vorferienaktivitäten
Vorferienaktivitäten

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150