Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
      • Hilfsangebote in Corona-Zeiten
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

JtfO-Fußball Kreisgruppenentscheide der Jungen mit Erfolg der WK II

🎭 Wette um die Welt – Ein Theaterabenteuer

Vortrag von Jens-Christian Wagner jetzt als Podcast zu hören

Max U-14-Schwimmerinnen belegen zweiten Platz im JtfO-Bezirksentscheid

Max radelt mit – STADTRADELN 2025 in Emden

Herzlich willkommen am Max!
Keep the memory alive: zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

Mehr Stimmung als beim Confed-Cup!- Max ließ Schuljahr mit einem Schüler-Lehrer-Fußballspiel und vielen Ehrungen ausklingen

30. Juni 20171. August 2017

Selten ist ein Fußballspiel mit soviel Spannung erwartet worden: Nach der überraschend knappen Niederlage der Max-Lehrer bei der Drachenboot-ReGaTta am Montag trauten nicht wenige dem […]

Traum-Baumhäuser in den Klassen 5A und 5B

23. Juni 201723. Juni 2017

Zum Themenschwerpunkt „Fantastische Bauten“ entwarfen und gestalteten die Fünftklässler Baumhäuser nach ihren Traumvorstellungen. Die Heißklebepistole war ein beliebtes Werkzeug, aber auch mit Hammer, Säge, Zange, […]

8. Drachenboot-ReGaTta bei Traumwetter

22. Juni 201720. August 2017

Perfekte Bedingungen für einen tollen Tag auf dem Wasser: Bei 26°C fand am Montag die 8. Drachenboot-ReGaTta des Max-Windmüller-Gymnasiums statt. Auf dem Larrelter Tief, der […]

Alle Titel gingen nach Emden!

22. Juni 201720. August 2017

Drei Titel und sieben von neun Podiumsplätzen- bei der diesjährigen EWE-Rowing-Challenge dominierten die beiden Emder Gymnasien: Während die Klasse 6a des JAG den Wettbewerb der […]

Marike Ammersken gewinnt Fotowettbewerb #CoverYourWorld

22. Juni 20171. Juli 2017

Rechtzeitig zu den Ferien wurden am letzten Schultag die Gewinner des Fotowettbewerbs #CoverYourWorld ausgezeichnet, der anlässlich des UNESCO-Welttag des Buches von der Schulbibliothek durchgeführt wurde. […]

Graffiti im Jahrgang 7

20. Juni 20171. Juli 2017

Nach der Beschäftigung mit der Entstehung und Entwicklung von Graffiti, sollten die Schüler selbst unterschiedliche „Styles“ ausprobieren. Anschließend machten sich die Schüler Gedanken über den […]

Jahrgang 10 besucht Filmfest

20. Juni 201723. Juni 2017

Passend zum Halbjahresthema „Zeit im Bild“ besuchte der Jahrgang 10, wie bereits im letzten Jahr, das Filmfest um die Kurzfilme des „Engelke“ –Kurzfilmpreises anzuschauen. Die Besonderheit […]

Förderverein stiftet T-Shirts für die Schulsanitäter 

15. Juni 201723. Juni 2017

Seit nunmehr drei Jahren gibt es den Schulsanitätsdienst am Max bzw. GaT. Neben dem täglichen Dienst, den zweiwöchentlichen AG-Stunden, in denen gemeinsam mit dem Jugendrotkreuz […]

Max-Schüler wirkten an Stolperstein-Verlegung mit

11. Juni 201720. August 2017

Das größte dezentrale Mahnmal der Welt ist wieder ein Stück gewachsen: Seit Sonnabend erinnern 25 neue Stolpersteine an ehemalige Bürger in Emden, die im Dritten […]

Sandra Fuhrmann erreicht Landessieg bei Geschichtswettbewerb – Großer Erfolg mit Arbeit zur Reformationsgeschichte Emden

11. Juni 201722. Juni 2017

„Der Glaube kommt übers Meer- Die Geschichte der Reformation in Emden“ – das ist der Titel der Arbeit, mit der Sandra Fuhrmann die Juroren überzeugt […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • …
  • 135
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Rumänien Stina
Rumänien Stina

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150