Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
      • Hilfsangebote in Corona-Zeiten
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

JtfO-Fußball Kreisgruppenentscheide der Jungen mit Erfolg der WK II

🎭 Wette um die Welt – Ein Theaterabenteuer

Vortrag von Jens-Christian Wagner jetzt als Podcast zu hören

Max U-14-Schwimmerinnen belegen zweiten Platz im JtfO-Bezirksentscheid

Max radelt mit – STADTRADELN 2025 in Emden

Herzlich willkommen am Max!
Keep the memory alive: zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

DELF A1-Prüfung erfolgreich bestanden

3. Juni 201720. Juni 2017

Auch in diesem Schuljahr bestand am Max im Rahmen des AG-Angebotes wieder die Möglichkeit, das französische Sprachdiplom DELF (Diplôme d’Etudes en lange française) zu erwerben. […]

Denis Goldberg besucht das Max!

2. Juni 201720. Juni 2017

Gekämpft mit Nelson Mandela, verurteilt zu lebenslanger Haft, Vertreter des ANC bei den Vereinten Nationen – die Liste der Attribute, die mit Denis Goldberg verknüpft […]

Max-Mädchen schlugen sich wacker beim JtfO-Hockey-Bezirksentscheid

26. Mai 201715. Juni 2017

Am 18.05.2017 fand der Bezirksentscheid JtfO im Hockey in Oldenburg statt. Unsere Schule nahm mit einem Mädchenteam in der WK III erfolgreich teil. Dabei wollte […]

EU-Parlamentarier Tiemo Wölken im Video-Interview

23. Mai 201714. Juni 2017

Was macht ein EU-Abgeordneter? Was bedeutet Europa für Sie? Wie war der Besuch am Max? Für unseren YouTube-Channel hat Tiemo Wölken ein kurzes Interview zu […]

Europatag: EU-Abgeordneter Tiemo Wölken stand Zehntklässlern Rede und Antwort

22. Mai 201714. Juni 2017

Wann haben Sie sich das letzte Mal mit einem Lobbyisten getroffen und wer hat gezahlt? Erwarten Sie nach dem Brexit weitere Austritte aus der EU? […]

JtfO Bezirksentscheid Fußball Mädchen WK IV am 19.05.2017 in Oldenburg

21. Mai 20173. Juni 2017

Nachdem sich unsere jüngsten Mädchen beim Kreisgruppenentscheid in Wiesmoor souverän durchgesetzt hatten, ging es nun nach Oldenburg, um sich mit den besten Schulteams des Bezirks […]

„Be a Mensch!“ – Hannes Jaenicke liest in der Neuen Kirche

20. Mai 20173. Juni 2017

Ein Plädoyer für Zivilcourage und Engagement hat Hannes Jaenicke am Donnerstag in der Neuen Kirche gehalten. Im Rahmen der Reihe „Literatur vor Ort“ stellte der […]

Max-Schüler besuchten neuen Austauschpartner in der Normandie

19. Mai 20173. Juni 2017

Nach dem Besuch der Schüler des Lycée Le Robillard in Emden im März ging es nun zum Gegenbesuch in die Normandie. In Begleitung ihrer Lehrerinnen […]

Neues Video zur 8. Max-Ergometer-ReGaTta online!

19. Mai 201725. Mai 2017

Spannende Rennen, tolle Zeiten und großer Jubel – auch bei der 8. Ergometer-ReGaTta verwandelte sich die Pausenhalle des Max-Windmüller-Gymnasiums in einen Hexenkessel! Nun ist das […]

Verkehrssicherheitstage – „Prävention und Sicherheit im Straßenverkehr“

19. Mai 201725. Mai 2017

Auf der Zielgeraden zu den Sommerferien stand für die Emder Grundschüler am 12. Mai  „Prävention und Sicherheit im Straßenverkehr“ auf dem Stundenplan. In Kooperation mit […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • …
  • 135
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Max-Lab 0416
Max-Lab 0416

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150