
Informationen zur Notbetreuung
Das Max-Windmüller-Gymnasium richtet für die Zeit vom 16.03.2020 bis zum 27.03.2020 eine Notbetreuung für die Kinder von Eltern aus den im Infobrief der Stadt Emden […]
Das Max-Windmüller-Gymnasium richtet für die Zeit vom 16.03.2020 bis zum 27.03.2020 eine Notbetreuung für die Kinder von Eltern aus den im Infobrief der Stadt Emden […]
Der Schulleiter der Max-Windmüller-Gymnasiums informiert: Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, der Unterricht an allen niedersächsischen Schulen findet bis zum 18.04.2020 nicht mehr statt, […]
Wie kann Schule nachhaltiger werden? Wie können Schüler, Lehrer und Schulträger zusammenarbeiten, um dieses Ziel zu erreichen? Welche konkreten Schritte können dazu unternommen werden? Diesen […]
Im Februar 2020 nahmen mit Mia Bredebusch, Wiebke Melles, Finnja Thieme und Sönke Duits vier Schülerinnen und Schüler des Max an einem Seminar des Vereins […]
Am Ende des Projekttages zum 100. Geburtstages von Max Windmüller liegen sich Esther Bejarano und Albrecht Weinberg auf der Bühne der Johannes a Lasco-Bibliothek in […]
Feilen, schrauben, schleifen – die vielen Stunden der Vorbereitung haben sich gelohnt: Mit ihrer Elektrisiermaschine konnte das Team aus Ben Rothe (13), Reyk Janßen (14) […]
Zum Abschluss des Themenfeldes Molekularbiologie besuchten Schülerinnen und Schüler des Max die Hochschule Emden/ Leer, um dort das im Unterricht gewonnene Wissen prktisch anzuwenden: Unter […]
Am 12. Februar 2002 wurde die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN) um einen wichtigen Punkt erweitert: An diesem Tag trat ein im Jahr 2000 von […]
Am Donnerstag, den 06.02.20 haben sich Vertreter des Klimarates und des Klimaparlaments auf den Weg gemacht, das Händetrockner-Projekt des Max-Windmüller-Gymnasiums vor dem Schulausschuss im Ratssaal […]
Ein besonderer Tag in der Geschichte des Max-Windmüller-Gymnasiums: Am 9.12.2019 wurde dem Max im Rahmen eines Festaktes im Neuen Theater die Urkunde zur Anerkennung als […]