
Deutsch-polnischer Vierfachaustausch ist in die zweite Runde gegangen
Zum zweiten Mal hat sich das Max an dem großartigen und auch inzwischen numerisch großen Austausch Emden – Region Lodz beteiligt. Daran sind vier Schulen […]
Zum zweiten Mal hat sich das Max an dem großartigen und auch inzwischen numerisch großen Austausch Emden – Region Lodz beteiligt. Daran sind vier Schulen […]
Sechs Millionen ermordete Juden – die Zahl der Opfer des Holocausts ist bekannt, doch wie soll man ihre Dimension und ihre Bedeutung erfassen? Die bekannte […]
Zwei Siege und ein zweiter Platz: Beim SolarCup Oldenburg zeigten die Max-Solarmobilisten wieder einmal ihr Können und belegten die oberen Plätze des Siegerpodestes. Während Lisanne […]
„Zweite Generation. Was ich meinem Vater nie erzählt habe– Die Auseinandersetzung mit dem Holocaust am Beispiel von Michel Kichkas Graphic Novel“ und „Nach dem Holocaust […]
Einkäufe tragen, Schuhe putzen, musizieren oder einfach um etwas Geld bitten: Der Alltag vieler Kinder ist alles andere als einfach, wie die Schülerinnen und Schüler […]
80 Jahre ist es her, dass die Synagoge in Brand gesetzt und damit genauso zerstört wurde wie viele jüdische Geschäfte. Auch in Emden wüteten Nationalsozialisten […]
Als am 30. Januar 1933 endlich die Kinder- und Jugend-Alijah gegründet worden war, muss Recha Freier ein Stein vom Herzen gefallen sein: Lange hatte sie […]
Besondere Unterstützung für die Max-Schülerinnen und -Schüler: Bei der diesmaligen Putzaktion der Stolpersteine wirkten auch sechs Schülerinnen und Schüler der Szkoła Podstawowa nr 2 im. […]
2018 jährt sich zum 80. Mal die Reichspogromnacht: Wie überall in Deutschland wurden am 9. November 1938 auch in Emden jüdische Geschäfte und die prächtige […]
Nach einem nicht endenden Sommer hat inzwischen doch der Herbst Einzug gehalten – höchste Zeit also, die Rudersaison 2018 zu beenden. Zum letzten Mal ging […]