
Versteckt den Holocaust überlebt: Tswi Herschel besucht Emden und das Max
Tswi Herschel wurde als Kind einer jüdischen Familie am 29.12.1942 in Zwolle/NL geboren. Als ihre Deportation drohte, wurde er von seinen Eltern bei einer nicht-jüdischen […]
Tswi Herschel wurde als Kind einer jüdischen Familie am 29.12.1942 in Zwolle/NL geboren. Als ihre Deportation drohte, wurde er von seinen Eltern bei einer nicht-jüdischen […]
Was haben Hühnereier und Spaghetti Bolognese mit dem Klimawandel zu tun? Dieser und vieler weiterer Fragen widmete sich am vergangenen Sonnabend das Klimaparlament des Max-Windmüller-Gymnasiums: […]
Auch im 60. Jahr war alles wie immer und doch für alle diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder neu: Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 […]
Waffelgeruch, Weihnachtsmusik und tolle Stimmung: Am letzten Schultag vor den Weihnachstferien veranstaltete der Abiturjahrgang eine Weihnachtsfeier, mit der sich alle Max-Schülerinnen und -Schüler auf die […]
Einen Tag früher als gewohnt: Am 22.12.2018 kamen am Max-Windmüller-Gymnasium die Abiturienten der vergangenen Jahre und Jahrzehnte beim Gat & Max-Together zusammen, um mit ihren […]
Am Mittwoch, den 12.12., faden in der Sporthalle von BW Borssum in Emden die diesjährigen Kreisgruppenentscheide des Schulwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ der Kreise Emden/Aurich/Leer […]
Im 4. Emder Anlauf hat Werder den Bock endlich umgestoßen: Nachdem bei ihren Besuchen im Weserstadion in den letzten Jahren lediglich ein Unentschieden gegen den […]
Ein Schüler – Kongress zur 24. UN-Klimakonferenz ist ein wichtiger Termin, an dem das Max bzw. der Klimarat unbedingt teilnehmen muss. Das dachten sich auch […]
Zum zweiten Mal hat sich das Max an dem großartigen und auch inzwischen numerisch großen Austausch Emden – Region Lodz beteiligt. Daran sind vier Schulen […]
Sechs Millionen ermordete Juden – die Zahl der Opfer des Holocausts ist bekannt, doch wie soll man ihre Dimension und ihre Bedeutung erfassen? Die bekannte […]