
Euro-Arabischer Dialog der UNESCO-Projektschulen
Die beiden Elftklässlerinnen Johanna Philipps und Tomma Ubben haben an einer Konferenz im nordafrikanischen Tunis teilgenommen. Hier berichten Sie von ihren Erfahrungen:
Die beiden Elftklässlerinnen Johanna Philipps und Tomma Ubben haben an einer Konferenz im nordafrikanischen Tunis teilgenommen. Hier berichten Sie von ihren Erfahrungen:
Wenn das nicht für gute Stimmung sorgt: Das laut aktuellen Studien glücklichste Volk der Welt ist momentan gleich mit zwei Gruppen zu Gast in Emden. […]
Eine besondere Reise: Die beiden Elftklässlerinnen Johanna Philipps und Tomma Ubben nehmen zur Zeit an einer Konferenz im nordafrikanischen Tunis teil. Noch bis zum kommenden […]
Lodz ist für Emden eine besondere Stadt: 1941 wurden die letzten Emder Juden nach Polen deportiert, um im Ghetto von Litzmannstadt, wie die Nazis die […]
Der seit dem Schuljahr 2015/2016 bestehende Kontakt zu der „Daisen City High School“ in Japan wurde in den vergangenen Wochen durch die Klasse 7a fortgeführt […]
„Es hat mir sehr gut gefallen!“ – rundum positiv fällt das Fazit von Côme Dauvergne nach seinem Betriebspraktikum beim Volkswagenwerk in Emden aus. Eine Woche […]
Das gibt es nicht alle Tage – knapp 7.500 Kilometer entfernt von Emden wurde jetzt ein Deutsches Sportabzeichen verliehen. Erworben hat es Baptiste Clément, Schüler […]
Ein Auftakt nach Maß: Fünfzehn Neuntklässler des Max-Windmüller-Gymnasiums sind gerade von einer Reise nach Martinique zurückgekehrt, bei der sie mit ihren Mitschülern des Lycée de […]
Am 19.01.2017 begann die Skifahrt der Klassen 8a und 8b, begleitet von Frau Hesse, Herrn Hessel, Herrn Gluns und Frau Becker. Die 12-stündige Busfahrt über […]
Am frühen Mittwochmorgen geht es los: 15 Schülerinnen und Schüler des Max-Windmüller-Gymnasiums fahren zum ersten bilateralen ERASMUS+-Meeting nach Martinique. Im Rahmen des europäischen Projektes SIRS […]