 
																					
	Israel-Studienfahrt 2017: Video ist online!
Eine Einladung nach Haifa zu einem Festakt anlässlich des 70. Jahrestages der Ankunft der EXODUS führte zur ersten gemeinsamen Studienfahrt des Max-Windmüller-Gymnasiums mit Schülerinnen und […]
 
																					
	Eine Einladung nach Haifa zu einem Festakt anlässlich des 70. Jahrestages der Ankunft der EXODUS führte zur ersten gemeinsamen Studienfahrt des Max-Windmüller-Gymnasiums mit Schülerinnen und […]
 
																					
	Sonne, Sand und himmelblaues Wasser – alle Zutaten für ein karibisches Weihnachtsfest tauschte Aude Philipbert dieses Mal gegen Nordmanntanne, Weihnachtsgans und bestes ostfriesisches Winterwetter. Die […]
 
																					
	Mit einer ganz besonderen Spendenaktion haben die Erdkundekurse des 11. Jahrgangs, die Weltretter-AG sowie Mitglieder der Schülervertretung des Max-Windmüller-Gymnasiums die indische Zilla Parishad Primary School […]
 
																					
	ByeByePlasticBags (BBPB) – unter diesem Motto hat sich in den vergangenen Wochen unter der Leitung von Sabrina Neubert und Julina Gerdes (beide 8a) eine Gruppe […]
 
																					
	Zwei Grad oder drei? Oder doch sogar vier Grad Erwärmung? Dass der Klimawandel Realität ist, gilt längst als gesichert: Angesichts der steigenden globalen Temperaturen erwarten […]
 
																					
	In einem kurzen Film den Klimawandel darstellen und die Menschen zum Handeln bewegen? Das haben sich die Achtklässler an zwei Projekttagen zum Thema Klimakunst vorgenommen. […]
 
																					
	Schuhe putzen, Autoscheiben reinigen oder Straßenmusik- viele Kinder müssen mit diesen oder ähnlichen Tätigkeiten ihren Lebensunterhalt verdienen. Weltweit wird die Zahl der Kinder, die ihren […]
 
																					
	Im Zeitraum vom 5.11 – 9.11 nahmen Janina Neeland und Christian Dietrich aus dem 11. Jahrgang an der von der UNESCO organisierten, bereits zum zweiten […]
 
																					
	79 Jahre liegt die Reichspogromnacht inzwischen zurück: Wie in vielen anderen Städten im damaligen Deutschen Reich wurden auch in Emden in der Nacht vom 9. […]
 
																					
	Überall in Emden erinnern die kleinen Messingtafeln vor den Häusern an ihre ehemaligen Bewohner: Die Stolpersteine, das größte dezentrale Mahnmal der Welt, sorgen dafür, dass […]