
Auf den Spuren von Maurice Windmüller – Besuch der Gedenkstätte Westerbork
Am zweiten Tag sind wir nach dem Frühstück mit dem Bus zum Durchgangslager Westerbork gefahren. Bevor wir in das Kamp gefahren sind, haben wir einen […]
Am zweiten Tag sind wir nach dem Frühstück mit dem Bus zum Durchgangslager Westerbork gefahren. Bevor wir in das Kamp gefahren sind, haben wir einen […]
Im Juni 2023 hatten wir, Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen des Max-Windmüller-Gymnasiums, die Gelegenheit, im Rahmen eines Austauschprogramms den jüdischen Friedhof in […]
Als wir in den Niederlanden unterwegs waren, wurden wir von Ron van Hasselt begleitet, welcher 1947 in den Niederlanden geboren wurde. Er hat das Buch […]
Die Synagoge in Groningen, die wir besucht haben, ist die größte Synagoge in Groningen. Vor dem Zweiten Weltkrieg hatte die Gemeinde etwa 3000 Mitglieder, doch […]
Es ist vollbracht: 13 Jahre Schulzeit sind nun vorüber- oder, um das Motto des Jahrganges zu bemühen: ABICETAMOL – der Schmerz hat ein Ende! In […]
Am 4. Juli gibt es ein Konzert im Musikpavillon! Chöre, Orchester, Band und Musikklassen spielen ab 18 Uhr! Eingeladen sind alle, rein kommt, wer rechtzeitig […]
Die Theater-AG der Oberstufe spielt dieses Jahr „Woyzeck“. Das bekannte Dramenfragment von Georg Büchner wird mit Hilfe einer Boxringbühne und moderner Ästhetik zu neuem Leben […]
Medienscouts am MAX Beratungsstunden in den Klassen Auf Wunsch einer Lehrkraft können die Medienscouts Beratungsstunden in den Klassen geben. Falls ein Schüler so eine Beratungsstunde […]
Am Samstag sind wir Schüler:innen gemeinsam mit Tswi Herschel und seinen Töchtern Natali und Mirla sowie mit weiteren Verwandten der Familie Herschel nach Westerbork gefahren. […]