
„Was geht mich die Geschichte an?“: Yad Vashem-Projekt in Jahrgang 10
„Was geht mich die Geschichte an?“ – Der Titel der Materialien, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrganges im Rahmen eines Projekttages […]
„Was geht mich die Geschichte an?“ – Der Titel der Materialien, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrganges im Rahmen eines Projekttages […]
Anfang Februar hat die Weltretter-AG jede Klasse der Sekundarstufe I (5-10 Schuljahr) besucht und das Climate Action Project (CAP) der UNESCO-Projektschulen vorgestellt. Der globale vom […]
Unter dem Motto „Ich mag kein Plastik-Meer“ hat am vergangenen Dienstag die ByeByePlasticBags-Gruppe des Max mit Unterstützung von Greenpeace-Emden an der Knock Müll gesammelt. Im […]
Trotz ihrer 93 Jahre steht Esther Bejarano noch fast täglich auf der Bühne: Die Überlebende der Konzentrationslager Auschwitz und Ravensbrück erzählt dabei aus ihrem Leben […]
Krieg statt Schule: Über eine Viertelmillion Kinder kämpfen in verschiedensten Gegenden der Welt in bewaffneten Konflikten. Ohne einschätzen zu können, wofür sie ihr Leben riskieren […]
Bereits bei der herzlichen Begrüßung wurde deutlich, dass dieser Austausch unter guten Vorzeichen steht: Schon in der Ankunftshalle des Flughafens konnten die vierzehn Schülerinnen und […]
Ein beeindruckender Abend: Zwei Stunden stand Esther Bejarano am Mittwoch auf der Bühne der Neuen Kirche, um aus ihrem Leben zu berichten und gegen Rassismus […]
Wodurch wird der Klimawandel verursacht? Was hat das mit unserem Verhalten zu tun? Und wie kann man aktiv etwas für das Klima tun? Diesen Fragen […]
Nach einem Zwischenstopp in Paris ist die Max-Gruppe am Dienstag in Pointe-à-Pitre glücklich gelandet: Zum fünften Mal besuchen Schülerinnen und Schüler des Max-Windmüller-Gymnasiums die Karibikinsel […]
Völkerball, Fußball und Tanzen – Sport für alle Geschmäcker gab es beim ersten Projekttag des diesjährigen Durchganges von SIRS. Seit 2016 engagiert sich das Max […]