
#WeRemember – Aktion zum Int. Holocaust-Gedenktag
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz von den Soldaten der Roten Armee befreit. Allein dort wurden über eine Million Menschen von […]
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz von den Soldaten der Roten Armee befreit. Allein dort wurden über eine Million Menschen von […]
Wichtiges Thema: Wie kann man ökologische Transformationsprozesse an einer Schule gestalten? Seit Jahren ist genau das das Thema des Klimates und des Klimaparlamentes am Max […]
Ein besonderer Abend: Mehrere Wochen hatten die Schüler:innen des Seminarfaches SDGs des Jahrganges 12 die szenische Lesung „Nie die Hoffnung verlieren“ vorbereitet. Neben dem Vortrag […]
Ein weiterer Schritt zur Förderung des Fahrradfahrens: Am Max steht jetzt eine neue Fahrrad-Reparaturstation, mit der Pannen schnell behoben werden können. Neben verschiedenen Werkzeugen steht […]
Vom 29. November bis zum 1. Dezember 2023 nahm unsere Gruppe im Rahmen der Regionaltagung der niedersächsischen UNESCO Projekt Schulen an einem spannenden Planspiel namens […]
Schon gehört? Im neuen Podcast Wattn.dat steht das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer im Mittelpunkt! Produziert wurde er von Versavia, Lynn und Freya, die in den vergangenen Monaten […]
Im Rahmen des UNESCO-Projektes „Young Climate Action for World Heritage” fuhren wir, die Schülerinnen Freya und Versavia, ein letztes Mal auf Reisen. Begonnen hat alles […]
Am 9.11.23 fand erneut die Internationale Jugendtagung statt. Die Internationale Jugendtagung wird von den Climate Action Project Schulen organisiert und arbeitet mit Schulen in Ländern […]
Alljährlich zeichnet das Anne Frank Zentrum in Berlin junge Menschen für ihr Engagement als Anne Frank-Botschafter:innen aus. In diesem Jahr wurde diese Ehrung auch drei […]
„Am 18.09.2023 sind die Schülerinnen Merle, Freyja und Feemke in Begleitung von Herrn Seibt aufgebrochen, um am Klimacamp in Heidelberg teilzunehmen. Gestartet wurde um 15 […]