| Jahr | activité | 
| 2016 | 1. Gegenbesuch der AustauschschülerInnen aus Montréal in Emden | 
|  | 2. Gegenbesuch einer Austauschgruppe vom Collège Montcalm (Paris) in Emden | 
|  | 2. Austausch mit dem Lycée de Bellevue in Fort-de-France (Martinique) | 
|  | 1. Austauschbesuch des Lycée agricole Le Robillard in Saint-Pierre-sur-Dives 
 | 
| 2015 | 1. Austausch mit dem Collège international Marie de France in Montréal (Québec/Kanada) | 
|  | 6. Austausch mit Warschau | 
|  | 2. Reise einer Schülergruppe des GaT zum Collège Montcalm in Paris | 
|  | Eine Schülerin des GaT absolviert ihr einwöchiges Betriebspraktikum im Novotel in Warschau | 
|  | Zwei Gastschüler absolvieren ihr einwöchiges Betriebspraktikum bei Volkswagen in Emden | 
| 2014 | 1. Austausch mit Martinique | 
| 2013 | 5. Austausch mit Warschau | 
|  | 4. Austausch mit Guadeloupe | 
|  | 1. Austausch mit dem Collège Saint-Louis Montcalm in Paris | 
|  | 6 Austauschschüler aus Warschau absolvieren ihr einwöchiges Betriebspraktikum in Emden, eine Emder Schülerin des 10. Jahrgangs macht im Gegenzug ihr dreiwöchiges Betriebspraktikum in Warschau | 
| 2012 | 4. Austausch mit Warschau | 
|  | 4 SchülerInnen des 10. Jahrgangs absolvieren ihr 3wöchiges Betriebspraktikum in Frankreich (Lyon/Toulouse) | 
| 2011 | Ein Schüler des GaT absolviert ein Betriebspraktikum in Nizza (Don Bosco), zwei Mädchen in Lyon (La Trinité) | 
|  | Drei Schüler aus Lyon kommen im Juni zu einem Betriebspraktikum nach Emden | 
|  | 1. Austausch mit dem Lycée Artaud in Marseille, Schulpartnerschaft beantragt | 
|  | 3. Austausch mit Warschau | 
|  | französischsprachige Theatergruppe „Knirpstheater“ führt das Stück „Rendez-vouzs: Paris“ am GaT auf | 
|  | 29 Schüler nehmen an einem einwöchigen Kurs einer Sprachenschule im französischsprachigen Belgien teil | 
|  | Teilnahme einer Kollegin an der Sommeruniversität ARES in Marseille. | 
|  | Eine Klasse des Jahrganges 9 arbeitet mit einer troisième des Collège Malrieu an einem Ganzjahresprojekt zum Thema deutsch-französische Beziehung und Europa, Abschluss wird ein Treffen in Straßburg sein. | 
|  | Fortsetzung des Kollegen-Austausch-und-Fortbildungs-Projektes ARES und Kollegen anderer ostfriesischer Gymnasien, in den Herbstferien in Paris | 
| 2010 | 3. Austausch mit Guadeloupe | 
|  | Im März erzählt eine professionelle Erzählerin, une conteuse, Catherine Bouin, den Schülern von Jahrgang 7 bis 13 Geschichten. | 
|  | 16 Schülerinnen und Schüler des Jahrganges 9 nehmen auf Einladung zweier Schulen (Don Bosco und Massena) in Nizza an einer Studienfahrt dorthin teil | 
|  | 2 Schüler der Partnerschule Trinité in Lyon absolvieren im Juni ihr Betriebspraktikum in Emden | 
|  | Erneute Teilnahme einer Kollegin den der Sommeruniversität von ARES in Marseille im Juli | 
|  | Gegenbesuch der ARES-Mitglieder in Ostfriesland. (August 2010) | 
|  | Ein Schüler des Jahrganges 9 ist im Rahmen des Sauzay-Programmes für drei Monate in Toulouse | 
|  | Teilnahme zweier Schüler an einem Konzert in Nizza im Dezember (Zusammenarbeit mit dem Lycée Massena) | 
| 2009 | 23. Austausch mit Vernon (50. Französischaustausch des GaT) | 
|  | 2. Austausch mit Warschau | 
|  | Teilnahme an der Marche des Vivants, Marsch der Lebenden, innerhalb der französischen Organisation ursprünglich geplant für November 2008, jetzt April 2009 | 
|  | In Zusammenarbeit mit der Forschungsgesellschaft ARES organisiert eine Kollegin des GaT für 8 Kollegen der Gymnasien von Aurich, Emden, Leer, Norden und Rhauderfehn eine Fortbildung in Marseille | 
| 2008 | 25 SchülerInnen des Jahrganges 9 besuchen eine Sprachschule im französischsprachigen Teil Belgiens, sie sind dort in Familien untergebracht | 
|  | Ein 3-monatiger Austausch eines Schülers des Jahrganges 10 mit einem Trinité- Schüler aus Lyon | 
|  | Im Jahrgang 10 ein Austausch mit dem Lycée La Trinité in Lyon | 
|  | 2. Austausch mit der Schule Massabielle von der Karibikinsel Guadeloupe | 
|  | Erneute Teilnahme einer Kollegin an der Sommeruniversität der Forschungsgesellschaft „Association de la recherche et de l’enseignement de la Shoah en Europe », A.R.E.S., in Marseille | 
| 2007 | Schulkonzert der korsischen Musikgruppe „Alte Voce“ | 
|  | 22. Austausch mit Vernon | 
|  | 1. Austausch mit dem LFV Warschau. Schulpartnerschaft beantragt | 
|  | Teilnahme einer Kollegin des GaT an einer Fortbildung der Sommeruniversität Marseille (Comment enseigner la Shoah aujourd’hui en Europe) | 
|  | Vorbereitung der Teilnahme einer Schülergruppe am Marsch der Lebenden/ La Marche des Vivants im November 2008, in Zusammenarbeit mit französischen Schulen | 
|  | Vorbereitung des zweiten Austausches mit Guadeloupe | 
| 2006 | 21. Austausch mit Vernon | 
|  | 1. Austausch mit Guadeloupe, 2 Wochen, Schulpartnerschaft | 
|  | 4. Austausch mit La Chapelle | 
|  | Kontaktaufnahme zur französischen Schule von Warschau, „Lycée Français de Varsovie“ | 
|  | Im Oktober besuchen zwei Kollegen Warschau und das LfV zur Vorbereitung eines Austausches | 
| 2005 | 20. Austausch mit Vernon | 
|  | 3. Austausch mit La Chapelle | 
|  | Kontaktaufnahme zur Schule „Massabielle“ in Pointe–à-Pitre, Guadeloupe | 
|  | 2 Kolleginnen des GaT besuchen im Rahmen einer Fortbildung das Collège „Fenelon“ in Lyon um das dortige System der Hochbegabtenförderung kennen zu lernen | 
| 2004 | 19. Austausch mit Vernon | 
|  | 2. Austausch mit La Chapelle | 
|  | 8. Austausch mit Lyon (Am 18.3. Besichtigung der Gedenkstätte „La Maison des enfants d’Izieu“, der einzigen jüdischen Kindern gewidmeten Gedenkstätte in Europa) | 
|  | sechsmonatiger Lehreraustausch eines Kollegen vom GaT mit einer Kollegin aus Rochechouart | 
|  | Der Romanautor (und spätere Minister für Integration) Azouz Begag kommt zu einer Lesung in das GaT | 
| 2003 | 18. Austausch mit Vernon | 
|  | Beginn des 3-jährigen Comeniusprojektes mit La Trinité und einer spanischen Schule | 
|  | 2 Schülerinnen des GaT zum Betriebspraktikum nach Lyon. | 
|  | 2 Schüler aus Lyon besuchen drei Wochen das GaT | 
|  | 1. Austausch mit La Chapelle-la-Reine | 
| 2002 | 17. Austausch mit Vernon | 
|  | Ein Oberstufenschüler aus Vernon absolviert ein 2-monatiges Betriebspraktikum in Emden, wird vom GaT aus betreut | 
|  | 7. Austausch mit Lyon | 
|  | 2 Schülerinnen des GaT, Jahrgang 11 absolvieren ein 3wöchiges Betriebspraktikum, betreut von La Xavière | 
|  | Erste Kontakte zum Lycée „La Trinité“, Lyon | 
|  | Kontaktaufnahme mit der Schule „Blanche de Castille“ La Chapelle-la-Reine | 
|  | Begegnung einer 9.Klasse mit Schülern der Trinité in Straßburg | 
| 2001 | 16. Austausch mit Vernon | 
|  | 2. Austausch mit Paris | 
|  | 6. Austausch mit Lyon | 
|  | 8 Kolleginnen und Kollegen von La Xavière und vom GaT besuchen einander, “kleiner Lehreraustausch“, natürlich in der unterrichtsfreien Zeit | 
| 2000 | 15. Austausch mit Vernon | 
|  | 1. Austausch mit dem Collège/Lycée Blomet in Paris | 
|  | Vorstellungsbesuch des neuen SL vom GaT in Paris und Vernon | 
| 1999 | 14. Austausch mit Vernon | 
|  | 5. Austausch mit Lyon | 
| 1998 | 13. Austausch mit Vernon | 
|  | Im Mai findet der Kollegiumsgegenbesuch vom GaT nach Vernon statt, (1996 Besuch hier in Emden, s.o.) | 
|  | 4. Austausch mit Lyon (Schulpartnerschaft mit La Xavière) | 
|  | 1. Austausch mit Pont-Audemer | 
| 1997 | 12. Austausch mit Vernon | 
|  | Zur Feier 125-jährigen Schuljubiläums des GaT kommen der SL und der Deutschlehrer aus Vernon nach Emden | 
|  | „Die Schule am Kanal“-Rede | 
|  | 3. Austausch mit Lyon | 
| 1996 | 11. Austausch mit Vernon | 
|  | Ein Schüler aus Vernon besucht ein Jahr lang das GaT | 
|  | Zur Feier der 10-jährigen Schulpartnerschaft kommen 25 Kolleginnen und Kollegen aus Vernon im Mai für 4 Tage nach Emden, Unterbringung bei Kollegen | 
|  | 2. Austausch mit Lyon | 
| 1995 | 10. Austausch mit Vernon | 
|  | 1. Austausch mit La Xavière in Vénissieux bei Lyon | 
| 1994 | 9. Austausch mit Vernon | 
|  | 2. Austausch mit Gisors | 
|  | Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Französisch führen das Theaterstück „De la chaire au trône“ (Amadou Koné) in französischer Sprache in Bernay und Lille auf | 
| 1993 | 8. Austausch mit Vernon, 50-Jahrfeier St.Adjutor, Teilnahme des SL vom GaT | 
|  | 3. Austausch mit Eu | 
| 1992 | 7. Austausch mit Vernon, | 
|  | 2. Austausch mit Eu | 
|  | Im September führen Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Französisch das Theaterstück „La Cantatrice Chauve“ (Ionesco) in französischer Sprache in Vernon, Eu und Gisors auf | 
| 1991 | 6. Austausch mit Vernon, 9.Klasse und Leistungskurs | 
|  | 1. Austausch mit Eu | 
|  | 1. Austausch mit Gisors | 
| 1990 | 5. Austausch mit Vernon, 9.Klasse und Leistungskurs | 
|  | zweimonatiger Lehreraustausch einer Kollegin des GaT mit einem Kollegen des Collége/Lycée Villard de Lens | 
| 1989 | 4. Austausch mit Vernon und WPK-Kurs 9 Jugendherberge | 
| 1988 | 3. Austausch mit Vernon | 
|  | Ein Schüler des GaT besucht ein Jahr lang St. Adjutor | 
| 1987 | 2. Austausch mit Vernon (9. und 11. Klasse) | 
|  | Europafeier in St. Adjutor, SL des GaT in Vernon, Klavierkonzert von Barbara Göken in der Kirche „Collégiale“ | 
| 1986 | Besuch des SL und einiger Kollegen in Emden | 
|  | Anerkennung der Schulpartnerschaft mit Saint Adjutor und 1. Austausch mit Vernon | 
| 1985 | 2. Austausch mit Créteil | 
|  | Im Herbst erster Kollegenbesuch in Vernon, St. Adjutor | 
| 1984 | 1. Austausch mit Créteil |