Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu
US-Austausch Rochester

US-Austausch 2025: SchülerInnen aus Rochester zu Gast in Emden

Neue Vorsitzende: Rieke und Deike vertreten die Schülerschaft

Vortragsreihe 2025 – 100 Jahre Quantenphysik

Neuer Film über Klimarat und Klimaparlament am Max-Windmüller-Gymnasium

Klimaforscher Prof. Dr. Hartmut Graßl besuchte Klimarat

Jetzt abstimmen: Die 6c nimmt mit „Licht in der Dunkelheit“ am Song Contest „Dein Song für eine Welt“ teil
Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht

Fußballboom am Max!

17. September 201726. September 2017

Die Fußballbegeisterung des neuen 5. Jahrgangs ist riesengroß, der Andrang auf dem Max-Sportplatz beim Freitags-Training enorm. Dank des großen Engagements der Junior-Coaches Jarne, Fabian und […]

Yad Vashem-Partnerschulen Max- und BBS II besuchten erstmals gemeinsam das Heilige Land

15. September 201726. September 2017

Ein gelungener Auftakt: Erstmals ist eine gemeinsame Delegation von zwölf Max- und drei BBS II-Schülern nach Israel gereist. Acht Tage hat die von Kai Gembler […]

Politik-Leistungskurs befragt Bundestagskandidaten per WhatsApp

13. September 201723. September 2017

In Zusammenarbeit mit der Ostfriesen-Zeitung hat sich der Politik-Leistungskurs des elften Jahrgangs mit den Bundestagskandidaten des Wahlkreises Aurich-Emden zu einem Chatinterview getroffen, deren Parteien am […]

Im Land der Elfen und Trolle: Max-Schüler besuchten Haugesund

13. September 201713. September 2017

Bereits zum zweiten Mal machten sich Schüler aus der Seehafenstadt in Begleitung ihrer Lehrer Carsten Richter und Joachim Schmidt auf den Weg in den hohen […]

Doppelfeier am Max: Eröffnung des Musikpavillons und Ernennung zur mitarbeitenden UNESCO-Projektschule

12. September 201715. Januar 2018

Grund zum Feiern am Max – und das gleich doppelt: Anlässlich der offiziellen Eröffnung des Musikpavillons und der Ernennung zur mitarbeitenden UNESCO-Projekt-Schule hat das Gymnasium […]

2. Max-Sportabzeichentag

7. September 201717. September 2017

Nachdem Petrus den ursprünglichen Termin buchstäblich ins Wasser hatte fallen lassen, konnten die Max-Schülerinnen und –schüler am Dienstag, den 05.09., endlich zeigen, zu welchen sportlichen […]

Max- und BBS II-Delegation besucht Exodus-Festakt in Haifa

1. September 201720. September 2017

Eine außergewöhnliche Reise liegt vor den 15 Schülerinnen und Schülern des Max-Windmüller-Gymnasiums und der BBS II: Am Sonntag besucht eine gemeinsame Gruppe beider Schulen in […]

Dem Max lachte die Sonne – Borkumfahrt bei besten Bedingungen

25. August 201713. September 2017

Strahlender Sonnenschein, angenehme Temperaturen und nur Schönwetterwolken – viel besser hätten die Bedingungen für die Borkumfahrt des Max-Windmüller-Gymnasiums kaum sein können: Alle Schüler und Lehrer […]

Zu Besuch bei den Wikingern

23. August 201713. September 2017

Nachdem Ende März eine Gruppe norwegischer Schülerinnen und Schüler die Seehaftenstadt erkunden konnten, sind jetzt 14 Maxler bis zum 29.08. in Haugesund unterwegs und entdecken […]

Hoch hinaus! – Klassenfahrt des 6. Jahrgangs nach Sankt Andreasberg (Harz)

22. August 20172. September 2017

Am 14.08.2017 machte sich der gesamte 6. Jahrgang des MAX mit zwei Bussen auf den Weg nach St. Andreasberg im Harz. Beteiligt an dieser Klassenfahrt […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • …
  • 140
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Ehemaligentreffen 2016
Ehemaligentreffen 2016

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150