Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Video zur Drachenboot-ReGaTta 2025

Keep the Memory alive! – Auf den Spuren von Max Windmüller in Paris

Segel-AG des MAX bei Marine-Kutter-Regatta in Kiel

60 Jahre diplomatische Beziehungen – Israelische Botschaft lud zu Empfang ein

Max-Windmüller-Gymnasium präsentiert seine Arbeit in Pariser UNESCO-Zentrale

Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht
Formulare für den 5. Jahrgang

Traumstart beim Börsenspiel

19. Oktober 201624. Oktober 2016

Bei dem von den Sparkassen durchgeführten „Planspiel Börse“ hat eine Schülergruppe des Max-Windmüller-Gymnasiums einen Traumstart hingelegt. Laura Broja, Samira Al Saffar, Meliz Barut und Meltem […]

Max in Indien – „Startup-Workshop“ für neue Schulpatenschaften mit indischen Schulen in Trivandrum, Kerala, Indien

17. Oktober 201622. Oktober 2016

Vom 15.10.16 bis zum 21.10.16 findet im 7800 km entfernten Indien ein Startup-Workshop mit der Beteiligung des Max statt. Ziel des Workshops ist es, neue […]

Kinderrechte und Ökologie – Vortrag von Tom Weerachat aus Thailand

5. Oktober 201618. Dezember 2016

Der Mekong ist die Lebensader Südostasiens. Er entspringt in China und fließt durch Myanmar, Thailand, Laos, Kambodscha und Vietnam. Er ist etwa 4900 km lang […]

Alike Eertmoed erreicht 2. Platz bei bundesweitem SolarMobil-Wettbewerb

28. September 201629. Oktober 2016

Beim Finale des bundesweiten SolarMobil-Wettbewerbs in Wolfsburg konnte sich Alike Eertmoed (Klasse 8a) mit Unterstützung ihrer Schwester Lisanne den 2. Platz in ihrer Altersklasse (4-8 Klasse) sichern. Erst im […]

Citius, altius, fortius – Der Max-Sportabzeichen-Tag 2016 war ein voller Erfolg!

25. September 201629. Oktober 2016

Am Freitag, den 23.09., wetteiferten alle Schülerinnen und Schüler des Max-Windmüller-Gymnasiums gemeinsam auf dem Max/JAG-Sportplatz um gute Leistungen für das Deutsche Sportabzeichen. Bei herrlichen spätsommerlichen […]

1000 Meter volle Power – Mädchen-Vierer erreicht 4. Platz beim JtfO-Bundesfinale

21. September 201629. Oktober 2016

Einen sensationellen 4. Platz erreichten Amelie Doden, Okka Groeneveld, Wiebke Oltrop, Tomma Ubben und Steuermann Sverre Hemken beim Ruderwettbewerb des Bundesfinales von Jugend trainiert für […]

Die 8a wollte hoch hinaus!

20. September 201617. Oktober 2016

Am Dienstag, den 20.09.2016 machte sich die Klasse 8a zusammen mit Frau Hesse und Herrn Scheuermann auf in die luftigen Höhen des Kletterparks Aurich. Nach […]

Max-Schüler siegen bei EmdenRund

17. September 20165. Oktober 2016

Die Freude war allen beteiligten Schülerinnen und Schülern an den Gesichtern abzulesen, das Training, die gute Teamleistung und der harte Kampf haben sich ausgezahlt: Zum ersten […]

Kinderrechtsteam am Max sucht Mitglieder

17. September 201625. September 2016

Liebe Schülerinnen und Schüler, ist es nicht sinnvoll, sich für seine Rechte einzusetzen? Für Deine Rechte als Kind, als Jugendlicher oder als junger Erwachsener dieser Welt? […]

Kinderrechte und Ökologie – Von der Anhörung beim UN-Kinderrechtsausschuss direkt ans Max

17. September 201621. September 2016

Der UN-Kinderrechtsausschuss diskutiert am 23. September 2016 einen ganzen Tag über den Zusammenhang zwischen den Kinderrechten und einer intakten Umwelt. Im Zentrum der Diskussionen stehen Jugendliche […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • …
  • 139
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Langeness 2022
Langeness 2022

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150