Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
      • Hilfsangebote in Corona-Zeiten
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Anmeldung für die zukünftigen 5. Klassen

Max U-14-Schwimmerinnen belegen zweiten Platz im JtfO-Bezirksentscheid

Max radelt mit – STADTRADELN 2025 in Emden

Max macht Musik: Frühlingskonzert

Gedenkveranstaltung zum 80. Todestag Max Windmüllers mit Prof. Dr. Jens-Christian Wagner

Anmeldung für die zukünftigen 5. Klassen
Herzlich willkommen am Max!

Max-Abiturienten wurden geehrt- Förderverein honorierte besonders gute Leistungen und soziales Engagement

20. Juni 20167. August 2016

1,0, 1,1 und 1,2 – das sind die Durchschnittsnoten der besten Abiturientinnen des Max-Windmüller-Gymnasiums. Im Rahmen der Abiturverleihung der Abifriesen – so das Motto des […]

Max-Mädchen-Vierer qualifiziert sich für JtfO-Finale in Berlin!-Rudergymnasium konnte zwei Landessiege auf dem Maschsee erzielen

14. Juni 20167. August 2016

Sechs Rennen, fünf Siege- das ist die fast makellose Bilanz des Max-Windmüller-Gymnasiums beim diesjährigen Jugend-trainiert-für-Olympia-Landesentscheid in Hannover. Nachdem es am Sonntag bei der Schülerregatta bereits […]

GaT – Abijahrgang ’91 traf sich nach 25 Jahren am Max

12. Juni 201630. Juni 2016

Am Samstag, 11. Juni 2016, traf sich der Abijahrgang von 1991, 25 Jahre nach seinem Abitur, am Max. Nach einem Besuch im ehemaligen Schulgebäude des […]

Vorbildliches Engagement – Max erneut als Humanitäre Schule ausgezeichnet

10. Juni 201630. Juni 2016

Am 10. Juni 2016 hat das Jugendrotkreuz (JRK) des DRK-Landesverbandes Niedersachsen in Hannover u.a. das Max-Windmüller-Gymnasium als „Humanitäre Schule“ ausgezeichnet. 35 Schülerinnen und Schüler der […]

„Gemeinsam Vorbeugen“ – Segel AG engagiert sich auch an Land

3. Juni 201626. Juni 2016

Die Segel AG des Max unterstütze den Wassersportverein Uphuser Meer beim Präventionstag „Gemeinsam Vorbeugen“. Die Schülerinnen und Schüler nutzten die verschiedenen Simulatoren dabei selber, um […]

Max-Schüler gewinnen EWE-Rowing-Challenge! – Rudergymnasium konnte Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen

3. Juni 201626. Juni 2016

Eine Minute und genau 12 Sekunden – das ist die Zeit, mit der die Klasse 5c des Max-Windmüller-Gymnasiums die diesjährige EWE-Rowing-Challenge gewonnen hat. Gewertet werden […]

Segel AG trainiert auf dem Kleinen Meer

1. Juni 201620. Juni 2016

Die Fortgeschrittenen Optisegler Jasmin Janson, Fenja Schoof und Jonas Balbach der Segel AG haben sich auf die Reise begeben und auf einem anderen Revier (dem […]

Wir brauchen Sie!

1. Juni 201624. Januar 2025

Werden Sie Mitglied im Förderverein am Max-Windmüller-Gymnasium!  Der Förderverein des Max wurde von Eltern, Lehrern und Ehemaligen gegründet, um das Gymnasium in seiner Arbeit mit […]

Guter 2. Platz beim Werder-Cup 2016

30. Mai 201620. Juni 2016

Am 25.05. reisten die Max-Fußballerinnen der Jahrgänge 2002-05 mit großen Erwartungen nach Oldenburg zur Vorrunde des Werder-Cup 2016 für „Werder Bremen-Partnerschulen“. Sie rechneten sich durchaus […]

Klassenfahrt der 8a und 8b nach Lübeck

25. Mai 201615. Juni 2016

Vom 9.-13. Mai 2016 fand unsere Klassenfahrt nach Lübeck statt. Bereits an den ersten beiden Tagen unternahmen wir viele Dinge, um soviel wie möglich von […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • …
  • 135
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Bio-LK_Labor_2025_01
Bio-LK_Labor_2025_01

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150