Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
      • Hilfsangebote in Corona-Zeiten
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Vortrag von Jens-Christian Wagner jetzt als Podcast zu hören

Anmeldung für die zukünftigen 5. Klassen

Max U-14-Schwimmerinnen belegen zweiten Platz im JtfO-Bezirksentscheid

Max radelt mit – STADTRADELN 2025 in Emden

Max macht Musik: Frühlingskonzert

Anmeldung für die zukünftigen 5. Klassen
Herzlich willkommen am Max!

H1-Kurs Englisch sendet Grüße aus Edinburgh

11. Mai 201625. Mai 2016

Begleitet von allgegenwärtiger Dudelsackmusik (und Frau Ayachi sowie Herrn Richter) erkunden die MAX-Schülerinnen und -Schüler aktuell Schottlands Hauptstadt und stellen sich der Herausforderung des dortigen […]

Ankunft der Kariben: Martinique-Austausch Teil 2

3. Mai 20165. Mai 2016

Am Sonnabend war es endlich soweit: Nach dem Besuch der Max-Schüler in Fort-de-France Ende Februar sind nun endlich auch die Kariben in Emden. Nach vielen […]

Deutsch-kanadischer Borkum-Besuch

3. Mai 201623. Mai 2016

Wale, Watt und wunderschönes Wetter: Nach einer gefühlt dreimonatigen Frühlingspause lachte die Sonne pünklich zur gemeinsamen Borkumfahrt der deutsch-kanadischen Gruppe vom Himmel! Ideale Bedingungen für […]

Klasse 8c macht auf Klimawandel aufmerksam – Künstler Jörg Isermeyer führte Workshop durch

2. Mai 201622. Mai 2016

Schwimmhilfen an den Stadtgarten-Skulpturen, ein Eisbär auf der Westeremstonne, ein auf Plastikflaschen treibender Pinguin – was hat das mit Kunst zu tun? Dieser Frage gingen […]

Max empfängt erstmals Gäste aus Kanada!

28. April 201622. Mai 2016

Fast ein Jahr ist mittlerweile vergangen: Im Mai 2015 besuchte erstmals eine Delegation unserer Schule die kanadische Metropole Montréal. Nun findet endlich der Gegenbesuch statt: […]

Schulsanitätsdienst erfolgreich beim Kreiswettbewerb des JRK

27. April 201611. Mai 2016

Am vergangenen Wochenende haben fünf Schulsanitäter des Max am Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes (JRK) in Aurich teilgenommen.  Ihre mit Mitgliedern des JRK-Ortsvereins Hinte gemischten Teams konnten […]

„Wer für Demokratie ist, der muss gegen die Atomkraft sein.“

26. April 20163. Mai 2016

Trümmer, Leere, Tod. Diese Worte beschreiben die Bilder der jetzigen Lage in Tschernobyl und leiteten eine Podiumsdiskussion am Max ein, die am 26.4.2016 anlässlich des […]

Max-Schüler erinnerten an Opfer des Nationalsozialismus

23. April 20163. Mai 2016

Sophie, Fanni und Norbert Visser sowie Paul Lorbecki – Namen von Emder Bürgern, die bis vor kurzem fast vergessen waren. Nun sind sie wieder im […]

Gute Ergebnisse beim Walllauf

23. April 20162. Mai 2016

400 Jahre, 4 x 900 Meter und fünf weiterführende Schulen – das sind die Eckdaten des diesjährigen Walllaufes. Auch zum 400 Jahr-Jubiläum des Bollwerkes ermittelten […]

Sandra Fuhrmann gewinnt 63. Europäischen Wettbewerb!

22. April 201622. Mai 2016

„Mutig durchs Leben“ – so lautet der Titel der Arbeit von Sandra Fuhrmann aus der 7b, mit der sie am diesjährigen 63. Europäischen Wettbewerb teilgenommen […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • …
  • 135
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Rudern 6a
Rudern 6a

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150