Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Video zur Drachenboot-ReGaTta 2025

Keep the Memory alive! – Auf den Spuren von Max Windmüller in Paris

Segel-AG des MAX bei Marine-Kutter-Regatta in Kiel

60 Jahre diplomatische Beziehungen – Israelische Botschaft lud zu Empfang ein

Max-Windmüller-Gymnasium präsentiert seine Arbeit in Pariser UNESCO-Zentrale

Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht
Formulare für den 5. Jahrgang

Max-Fußballer beim Barmer-Cup unglücklich ausgeschieden

28. August 201614. September 2016

Beim Vorentscheid des diesjährigen Barmer-GEK-Cup in Emden gingen wie im letzten Jahr drei Schulen an den Start. Das JAG hatte von der Papierform zwar eine […]

Erstes Abidenkmal am Max!

28. August 201613. September 2016

Eine gute Tradition: Jeder Jahrgang hinterlässt seine Spuren in Form eines Abidenkmales. Diese Aufgabe stellte in diesem Jahr natürlich eine besondere Herausforderung dar, war doch […]

Partnerschüler aus Martinique zu Gast am Max

28. August 201616. September 2016

Das Max freut sich über vier besondere Gäste: Von August bis Oktober besuchen Aude Philibert, Nawel Réunif, Romàn Valère und Baptiste Clement den Unterricht an […]

Max-Teams starteten bei der Hafenmeile

28. August 20167. September 2016

Über 50 Boote, spannende Rennen und viel Sonnenschein: Auch in diesem Jahr fand die Hafenmeile wieder bei besten Bedingungen statt. Nach dem Gewinn des Titels […]

Klimaschutz ist eine Kunst – Eisbär sucht neues Zuhause

27. August 201628. August 2016

Ein lebensgroßer Eisbär aus Styropor auf einer ´dahinschmelzenden´ Eisscholle – das war das Vorhaben der Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c für den zweiten Teil […]

Erste Hilfe auf den Bildungsplan

25. August 201615. September 2016

Am Mittwoch wurde dem Schulsanitätsdienst des MAX, der IGS Krummhorn, der Grundschule Hinte sowie den Juniorhelfern der GS Früchteburg im Rahmen der Bundesinitiative „Erste Hilfe auf […]

Das Max erlebte einen sonnigen Borkumausflug

25. August 20162. September 2016

Viel Sonne, kein Wind und angenehme Temperaturen – nachdem der Inselbesuch des Max-Windmüller-Gymnasiums angesichts des stürmisch-regnerischen Wetters im letzten Jahr hatte ausfallen müssen, präsentierte sich […]

Jahrgang 5 des vergangenen Schuljahres war im Harz!

22. August 201628. August 2016

Vom 06. bis zum 10. Juni 2016 waren die drei 5. Klassen in St. Andreasberg im Harz. Ein abwechslungsreiches Programm wurde dabei absolviert: Die 500 […]

Internationale Begegnungen im VW-Werk

21. August 201616. September 2016

Im Rahmen eines Austauschprogramms zwischen dem Emder Max-Windmüller-Gymnasium und dem Lycée de Bellevue in Fort-de-France (Martinique)  besichtigten zwölf Schülerinnen und Schüler mit ihrer Deutschlehrerin Isabelle […]

Zwischen Abbild und Ausdruck

21. August 201628. August 2016

In diesem Kunstprojekt diente eine Fotovorlage des eigenen Gesichts als Ausgangspunkt für einen experimentell angelegten Schablonendruck, der die Achtklässler mal etwas anders aussehen lässt als gewohnt.

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • …
  • 139
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Weihnachtskonzert 6d
Weihnachtskonzert 6d

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150